Maria Montessori - Ein Klassiker der Pädagogik

Ein Klassiker der Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Maria Montessori - Ein Klassiker der Pädagogik by Hanna Hause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Hause ISBN: 9783638631068
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Hause
ISBN: 9783638631068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es mit ungefähr 1000 pädagogischen Einrichtungen, die nach den Grundsätzen von Maria Montessori arbeiten, zahlreiche dieser Art. Obwohl Montessori vor über 50 Jahren ver-storben ist, wirken ihre Ideen also weiter. Aber was verbirgt sich hinter den 'Montessori-Grundsätzen'? Und wer ist diese Frau, die für den Friedensnobelpreis nominiert worden ist und über die 1913 auf ihrer ersten Reise in die USA in der Presse geschrieben wurde, sie sei die 'interessanteste Frau Europas, [...] die das Erziehungssystem der Welt revolutioniert hat [...], deren Erfolg so wunderbar war, daß sich die Montessori-Methode in einer Nation nach der anderen verbreitet hat, im Osten bis nach China und Korea, im Westen bis nach Honolulu und im Süden bis in die Republik Argentinien'3? Diese Fragen werden in dieser Hausarbeit beantwortet. Dabei wird zunächst auf die Person Maria Montessori eingegangen. Es wird ihr Leben umrissen, wobei die wichtigsten Stationen genannt werden. Weiterhin werden die Menschen und Ideen, die sie geprägt haben, dargestellt. Sodann wird die Strömung der Reformpädagogik, zu deren Vertreterin Montessori zählt, in ihren Grundzügen beschrieben. Nachdem die wichtigsten Grundsätze Montessoris zusammengefasst worden sind, erfolgt ein kurzer Exkurs in ihre kosmische Theorie. Die Arbeit endet mit einigen zusammenfassenden und abschließenden Bemerkungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es mit ungefähr 1000 pädagogischen Einrichtungen, die nach den Grundsätzen von Maria Montessori arbeiten, zahlreiche dieser Art. Obwohl Montessori vor über 50 Jahren ver-storben ist, wirken ihre Ideen also weiter. Aber was verbirgt sich hinter den 'Montessori-Grundsätzen'? Und wer ist diese Frau, die für den Friedensnobelpreis nominiert worden ist und über die 1913 auf ihrer ersten Reise in die USA in der Presse geschrieben wurde, sie sei die 'interessanteste Frau Europas, [...] die das Erziehungssystem der Welt revolutioniert hat [...], deren Erfolg so wunderbar war, daß sich die Montessori-Methode in einer Nation nach der anderen verbreitet hat, im Osten bis nach China und Korea, im Westen bis nach Honolulu und im Süden bis in die Republik Argentinien'3? Diese Fragen werden in dieser Hausarbeit beantwortet. Dabei wird zunächst auf die Person Maria Montessori eingegangen. Es wird ihr Leben umrissen, wobei die wichtigsten Stationen genannt werden. Weiterhin werden die Menschen und Ideen, die sie geprägt haben, dargestellt. Sodann wird die Strömung der Reformpädagogik, zu deren Vertreterin Montessori zählt, in ihren Grundzügen beschrieben. Nachdem die wichtigsten Grundsätze Montessoris zusammengefasst worden sind, erfolgt ein kurzer Exkurs in ihre kosmische Theorie. Die Arbeit endet mit einigen zusammenfassenden und abschließenden Bemerkungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der deutsche Einzelhandel 2020. Szenarienanalyse gangbarer Wettbewerbsstrategien by Hanna Hause
Cover of the book Der baskische Nationalismus - Seine Ursprünge im 19. Jahrhundert by Hanna Hause
Cover of the book Gewalt, Schule und Geschlecht by Hanna Hause
Cover of the book Die Ursachen der Schizophrenie by Hanna Hause
Cover of the book Das neue Verhältnis von Juden und Christen by Hanna Hause
Cover of the book Kinder begegnen Religionen by Hanna Hause
Cover of the book Die Entwicklung und Bereitstellung von Lerninhalten im Rahmen von Blended Learning by Hanna Hause
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung. Eine Wunde der Seele? by Hanna Hause
Cover of the book Leben in Übereinstimmung mit der Natur by Hanna Hause
Cover of the book Mit Augmented Reality zum Markenerlebnis. Das Potential von Augmented Reality als Branding-Instrument deutscher Buchverlage by Hanna Hause
Cover of the book Die Schwarze Pädagogik des 18. und 19. Jahrhunderts nach Katharina Rutschky und deren Renaissance im 21. Jahrhundert by Hanna Hause
Cover of the book Berufliche Bildung benachteiligter Jugendlicher als CSR-Aktivität von Unternehmen am Beispiel der Initiative 'JOBLINGE' by Hanna Hause
Cover of the book Wer sind die Innovatoren:Entrepreneure oder große Unternehmen? by Hanna Hause
Cover of the book The ambivalent character of the gift in segmentary societies according to Marcel Hénaff and Pierre Bourdieu by Hanna Hause
Cover of the book Reflexionen und konzeptionelle Überlegungen zur Förderung 'störender' Schüler durch erlebnispädagogische Aktivitäten by Hanna Hause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy