Medien als Schnittstelle zwischen Mensch und Kunst

Grundlagen und Perspektiven der interaktiven Kunstwahrnehmung

Nonfiction, Computers, Application Software, Computer Graphics
Cover of the book Medien als Schnittstelle zwischen Mensch und Kunst by Blanka Szczebak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Blanka Szczebak ISBN: 9783640608355
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Blanka Szczebak
ISBN: 9783640608355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer Vorlesung zum Thema 'Medienkunst' ist mein Interesse auf die weitreichenden Möglichkeiten gelenkt worden, die sich durch den Einsatz von Medien im künstlerischen Kontext ergeben. Medien nehmen in unserer Gesellschaft einen immer wichtigeren Standpunkt ein. Sie dienen als vermittelnde Instanz zwischen dem Menschen und dessen Umwelt. Gleichzeitig ist es mit ihrem Einsatz auch möglich diese Wahrnehmungsvorgänge zu überprüfen und sie somit selbstreflexiv einzusetzen. Laut Petra Missomelius, beinhaltet in der historischen Perspektive der vergangenen 100 Jahre jede technische Neuerung das Versprechen gesteigerter individueller Entfaltungsmöglichkeiten und erhöhter Selbstbestimmung des Subjekts innerhalb der Medien- und Kulturstrukturen.1 Diese Eigenschaften macht es sehr reizvoll sich ihrer in der künstlerischen Praxis zu bedienen. Da wir Menschen nur etwas wahrnehmen können, mit dem wir auch in Kontakt treten, d.h. Informationen mit Hilfe unserer Sinne aufnehmen, ist es interessant diesen Ablauf näher zu betrachten. Meine Fragestellung in diesem Zusammenhang ist, wie es möglich ist, diesen Vorgang dem Rezipienten durch den künstlerischen Einsatz von Medien tatsächlich bewusst zu machen und welche Rolle darin die Partizipation und Interaktion des Kunstbetrachters spielt. Im Folgenden werde ich zunächst die beiden Begriffe Partizipation und Interkation definieren und voneinander abgrenzen. Darauf aufbauend möchte ich anhand der geschichtlichen Entwicklung, von den theoretischen Vorläufern der Medienkunst bis zur globalen Vernetzung in den 90er Jahren, einen Überblick ausarbeiten. Anhand dieser einzelnen Entwicklungsschritte möchte ich herausfinden, wie aktive Rezeption in der Kunst an sich und vor allem in der Medienkunst genutzt und verwirklicht wurde. Abschließend werde ich zusammenfassen, welchen Nutzen die medial vermittelte interaktive Wahrnehmung von Kunstwerken für den Rezipienten hat und wie sich dessen Ungang mit künstlerischen Inhalten verändert hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer Vorlesung zum Thema 'Medienkunst' ist mein Interesse auf die weitreichenden Möglichkeiten gelenkt worden, die sich durch den Einsatz von Medien im künstlerischen Kontext ergeben. Medien nehmen in unserer Gesellschaft einen immer wichtigeren Standpunkt ein. Sie dienen als vermittelnde Instanz zwischen dem Menschen und dessen Umwelt. Gleichzeitig ist es mit ihrem Einsatz auch möglich diese Wahrnehmungsvorgänge zu überprüfen und sie somit selbstreflexiv einzusetzen. Laut Petra Missomelius, beinhaltet in der historischen Perspektive der vergangenen 100 Jahre jede technische Neuerung das Versprechen gesteigerter individueller Entfaltungsmöglichkeiten und erhöhter Selbstbestimmung des Subjekts innerhalb der Medien- und Kulturstrukturen.1 Diese Eigenschaften macht es sehr reizvoll sich ihrer in der künstlerischen Praxis zu bedienen. Da wir Menschen nur etwas wahrnehmen können, mit dem wir auch in Kontakt treten, d.h. Informationen mit Hilfe unserer Sinne aufnehmen, ist es interessant diesen Ablauf näher zu betrachten. Meine Fragestellung in diesem Zusammenhang ist, wie es möglich ist, diesen Vorgang dem Rezipienten durch den künstlerischen Einsatz von Medien tatsächlich bewusst zu machen und welche Rolle darin die Partizipation und Interaktion des Kunstbetrachters spielt. Im Folgenden werde ich zunächst die beiden Begriffe Partizipation und Interkation definieren und voneinander abgrenzen. Darauf aufbauend möchte ich anhand der geschichtlichen Entwicklung, von den theoretischen Vorläufern der Medienkunst bis zur globalen Vernetzung in den 90er Jahren, einen Überblick ausarbeiten. Anhand dieser einzelnen Entwicklungsschritte möchte ich herausfinden, wie aktive Rezeption in der Kunst an sich und vor allem in der Medienkunst genutzt und verwirklicht wurde. Abschließend werde ich zusammenfassen, welchen Nutzen die medial vermittelte interaktive Wahrnehmung von Kunstwerken für den Rezipienten hat und wie sich dessen Ungang mit künstlerischen Inhalten verändert hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Experimentelle Studien by Blanka Szczebak
Cover of the book Otto der Große und die Schlacht auf dem Lechfeld im Jahre 955 by Blanka Szczebak
Cover of the book Suchmaschinenoptimierung. Ein Eingriff in die eigene digitale Recherche? by Blanka Szczebak
Cover of the book Welche gesellschaftlichen Folgen entfalteten die Familienverhältnisse auf die Nachkriegssituation in Deutschland? by Blanka Szczebak
Cover of the book Führung des Chefs - Chancen und Grenzen der Führung von unten nach oben by Blanka Szczebak
Cover of the book Automation der Prozesse im 'Future Store' der Metro Group: Radiofrequenzidentifikation (RFID) als Optimierungsinstrument der Warenwirtschaft und des Kundenmanagements by Blanka Szczebak
Cover of the book Gérard de Nervals 'Sylvie' - illusion versus reality by Blanka Szczebak
Cover of the book Tempo und Tempokritik in Berlin - Die Symphonie der Großstadt by Blanka Szczebak
Cover of the book Was spricht gegen die Einführung direktdemokratischer Elemente auf Bundesebene? by Blanka Szczebak
Cover of the book Diskriminierung psychisch Behinderter durch Exklusion am Beispiel des Sportschießens by Blanka Szczebak
Cover of the book Naturgefahren in Küstengebieten - Eine regionale und globale Betrachtungsweise by Blanka Szczebak
Cover of the book Tabu oder Normalität? Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung by Blanka Szczebak
Cover of the book Soziale Altenarbeit by Blanka Szczebak
Cover of the book Die Auswanderung aus Rheinhessen im 19. Jahrhundert by Blanka Szczebak
Cover of the book Settlement und Gemeinwesenarbeit by Blanka Szczebak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy