Mehrheitsbeschlüsse im Personengesellschaftsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Mehrheitsbeschlüsse im Personengesellschaftsrecht by Stefan Schmutterer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schmutterer ISBN: 9783640520169
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schmutterer
ISBN: 9783640520169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14,5, Universität Potsdam (juristische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwieweit es gestattet ist von dem gesetzlichen Einstimmigkeitserfordernis im Personengesellschaftsrecht abzuweichen und die Mehrheit der Gesellschafter entscheiden zu lassen. Über die Motive des Gesetzgebers, das im Personengesellschaftsrecht gesetzlich verankerte Einstimmigkeitsprinzip, sowie den Grundsatz der Vertragsfreiheit, soll die Notwendigkeit einer Beschränkung der Mehrheitsmacht untersucht werden um daraus Schutzinstrumente für die persönlich haftenden Gesellschafter einer Personengesellschaft herzuleiten. Hierzu setzt sich der Autor kritisch mit Rechtsprechung und Literatur auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14,5, Universität Potsdam (juristische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwieweit es gestattet ist von dem gesetzlichen Einstimmigkeitserfordernis im Personengesellschaftsrecht abzuweichen und die Mehrheit der Gesellschafter entscheiden zu lassen. Über die Motive des Gesetzgebers, das im Personengesellschaftsrecht gesetzlich verankerte Einstimmigkeitsprinzip, sowie den Grundsatz der Vertragsfreiheit, soll die Notwendigkeit einer Beschränkung der Mehrheitsmacht untersucht werden um daraus Schutzinstrumente für die persönlich haftenden Gesellschafter einer Personengesellschaft herzuleiten. Hierzu setzt sich der Autor kritisch mit Rechtsprechung und Literatur auseinander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How Young People Communicate. A Cuban Perspective by Stefan Schmutterer
Cover of the book Fernsehen im Kindesalter by Stefan Schmutterer
Cover of the book Ausfüllen des Reisekostenabrechnungs-Formulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Stefan Schmutterer
Cover of the book Die Gründe für den Parther-Feldzug des Marcus Antonius by Stefan Schmutterer
Cover of the book Die Stierkampfbilder (corride) von 1792/93 by Stefan Schmutterer
Cover of the book Der Einsatz eines Lernmanagement-Systems zur Unterstützung von Lernprozessen - Entwicklung und Evaluation eines Projekts für den Englischunterricht by Stefan Schmutterer
Cover of the book Teenager. Erfindung einer neuen Konsumentengruppe by Stefan Schmutterer
Cover of the book Was ist guter Unterricht? Ein Vergleich der Erwartungen an guten Unterricht zwischen Schülern aus Deutschland und der Schweiz by Stefan Schmutterer
Cover of the book Asthma. Ursache, Diagnose und Behandlung by Stefan Schmutterer
Cover of the book Otto der Große und die Schlacht auf dem Lechfeld im Jahre 955 by Stefan Schmutterer
Cover of the book Wahrscheinlichkeitsrechnung bezogen auf das Beispiel: Das Kartenzählen bei dem Spiel 'Black Jack' by Stefan Schmutterer
Cover of the book Funktionalität und Wirkungsweise von Methoden im Fach Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung in der Klassenstufe 10 by Stefan Schmutterer
Cover of the book Wiederkehr der Religion by Stefan Schmutterer
Cover of the book Das russische Märchen 'Das Schlösschen'. Sach- und Sinnpotential, Methodik, Praxis by Stefan Schmutterer
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung von Investment Properties nach IAS 40 by Stefan Schmutterer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy