Mehrheitsbeschlüsse im Personengesellschaftsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Mehrheitsbeschlüsse im Personengesellschaftsrecht by Stefan Schmutterer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schmutterer ISBN: 9783640520169
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schmutterer
ISBN: 9783640520169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14,5, Universität Potsdam (juristische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwieweit es gestattet ist von dem gesetzlichen Einstimmigkeitserfordernis im Personengesellschaftsrecht abzuweichen und die Mehrheit der Gesellschafter entscheiden zu lassen. Über die Motive des Gesetzgebers, das im Personengesellschaftsrecht gesetzlich verankerte Einstimmigkeitsprinzip, sowie den Grundsatz der Vertragsfreiheit, soll die Notwendigkeit einer Beschränkung der Mehrheitsmacht untersucht werden um daraus Schutzinstrumente für die persönlich haftenden Gesellschafter einer Personengesellschaft herzuleiten. Hierzu setzt sich der Autor kritisch mit Rechtsprechung und Literatur auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14,5, Universität Potsdam (juristische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwieweit es gestattet ist von dem gesetzlichen Einstimmigkeitserfordernis im Personengesellschaftsrecht abzuweichen und die Mehrheit der Gesellschafter entscheiden zu lassen. Über die Motive des Gesetzgebers, das im Personengesellschaftsrecht gesetzlich verankerte Einstimmigkeitsprinzip, sowie den Grundsatz der Vertragsfreiheit, soll die Notwendigkeit einer Beschränkung der Mehrheitsmacht untersucht werden um daraus Schutzinstrumente für die persönlich haftenden Gesellschafter einer Personengesellschaft herzuleiten. Hierzu setzt sich der Autor kritisch mit Rechtsprechung und Literatur auseinander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vermeidung einer Doppelbesteuerung duch § 35 b EStG by Stefan Schmutterer
Cover of the book Interdisziplinarität und Eigenständigkeit der Trainingswissenschaft by Stefan Schmutterer
Cover of the book Luthers Auseinandersetzung mit den Zwölf Artikeln der Bauernschaft von 1525 by Stefan Schmutterer
Cover of the book Italienische Wörter und Wendungen in Théophile Gautiers Werk 'Jettatura' by Stefan Schmutterer
Cover of the book Einsatz von Optimized Production Technology (OPT), Constant Work in Process (CONWIP) und Retrograde Terminierung (RT) in der Industrie by Stefan Schmutterer
Cover of the book Der Futurismus: Entstehung, Manifest, Künstler, Einflüsse, Auswirkungen, Politik by Stefan Schmutterer
Cover of the book Wissensmanagement und Web 2.0. Potenziale, Hindernisse, Beispiele by Stefan Schmutterer
Cover of the book Spurious Regression by Stefan Schmutterer
Cover of the book Die Kreuzliedproblematik bei Friedrich von Hausen und Hartmann von Aue im Vergleich zu Neidharts Sommerlied 12 by Stefan Schmutterer
Cover of the book Die Auswirkung des Klimas auf die Vegetation by Stefan Schmutterer
Cover of the book Jugendkriminalität - Umgang mit Jugenddelinquenz by Stefan Schmutterer
Cover of the book Fußball - Ballgewöhnung und Überzahlspiel by Stefan Schmutterer
Cover of the book Bedingungen guten Unterrichts. Bericht über das Praktikum an einer Förderschule by Stefan Schmutterer
Cover of the book Die Rolle der Vereinten Nationen als 'Friedensstifter' in einem anarchischen System internationaler Beziehungen by Stefan Schmutterer
Cover of the book Die Codierung der Weiblichkeit in den Filmen der Nouvelle Vague by Stefan Schmutterer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy