Der systemdynamische Ansatz. Differntielles Lernen im Fußball.

Differntielles Lernen im Fußball

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Der systemdynamische Ansatz. Differntielles Lernen im Fußball. by Manuel Pircher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Pircher ISBN: 9783638014106
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Pircher
ISBN: 9783638014106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Bewegungswissenschaften, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter differentiellem Lernen versteht man einen Ansatz im Bewegungslernen, der im Gegensatz zur methodischen Übungsreihe steht. Beim Ansatz des differentiellen Lernens und Lehrens (differential learning approach) wird die Offenheit, Dynamik und Komplexität des Systems Mensch für das erlernen von Bewegungsmustern genutzt, um durch eine Vielzahl von Übungsdifferenzen einen selbstorganisierenden Prozess auszulösen und das finden des eigenen Bewegungsoptimum zu ermöglichen, ohne ein fremdes Vorbild kopieren zu müssen (Birklbauer 2006). Viele Studien belegen die Überlegenheit des differentiellen Ansatzes im vergleich zum klassischen Trainingsansatz (Römer & Schöllhorn 2003; Schöllhorn, Röber, Jaitner, Hellstern & Käubler 2001; Beckmann & Schöllhorn 2003; Sechelmann & Schöllhorn 2003; Schöllhorn, Sechelmann, Trockel, Westers 2004). Ziel der Arbeit ist es dem Leser die aktuellsten Untersuchungen zum differentiellen Lernen im Fußball näher zu bringen und ein grundlegendes Wissen über die Modelle der Bewegungsteuerung und des motorischen Lernens zu vermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Bewegungswissenschaften, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter differentiellem Lernen versteht man einen Ansatz im Bewegungslernen, der im Gegensatz zur methodischen Übungsreihe steht. Beim Ansatz des differentiellen Lernens und Lehrens (differential learning approach) wird die Offenheit, Dynamik und Komplexität des Systems Mensch für das erlernen von Bewegungsmustern genutzt, um durch eine Vielzahl von Übungsdifferenzen einen selbstorganisierenden Prozess auszulösen und das finden des eigenen Bewegungsoptimum zu ermöglichen, ohne ein fremdes Vorbild kopieren zu müssen (Birklbauer 2006). Viele Studien belegen die Überlegenheit des differentiellen Ansatzes im vergleich zum klassischen Trainingsansatz (Römer & Schöllhorn 2003; Schöllhorn, Röber, Jaitner, Hellstern & Käubler 2001; Beckmann & Schöllhorn 2003; Sechelmann & Schöllhorn 2003; Schöllhorn, Sechelmann, Trockel, Westers 2004). Ziel der Arbeit ist es dem Leser die aktuellsten Untersuchungen zum differentiellen Lernen im Fußball näher zu bringen und ein grundlegendes Wissen über die Modelle der Bewegungsteuerung und des motorischen Lernens zu vermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politische Identitätsentwicklung rechtsextremer Jugendlicher by Manuel Pircher
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und die Selbstbestimmung im Hinblick auf Wohnmodelle für Menschen mit geistiger Behinderung by Manuel Pircher
Cover of the book Der weibliche Computerspieler by Manuel Pircher
Cover of the book Arbeitsbelastungsfaktoren - eine zusammenfassende Darstellung paralleler, sozialer und psychischer Verläufe - untersucht am Beispiel Mobbing by Manuel Pircher
Cover of the book Indien braucht Energie! Das Dilemma Infrastruktur & die Deutsche Außenwirtschaftsförderung im Wachstumsmarkt Indien by Manuel Pircher
Cover of the book Die klassische Migrationstheorie von Hoffmann-Nowotny: Darstellung und kritische Anmerkungen by Manuel Pircher
Cover of the book Die Beobachtung als grundlegende Methode der pädagogischen Diagnostik by Manuel Pircher
Cover of the book Immobilienpreisblasen als wirtschaftspolitisches Problem. Der Fall Spanien by Manuel Pircher
Cover of the book VERBALE BEURTEILUNG in der Schule: Zeugnisse ohne Noten - eine Möglichkeit? by Manuel Pircher
Cover of the book Top Dog, Lean and Hungry Look, Puppy Dog und Fat Cat - Eine Taxonomie strategischen Marktverhaltens by Manuel Pircher
Cover of the book Sport, Kultur, Politik und Management - Eine EURO Nachlese by Manuel Pircher
Cover of the book Varietäten des russischen Substandards in einsprachigen Wörterbüchern by Manuel Pircher
Cover of the book Wir bauen Instrumente für eine Klangwand by Manuel Pircher
Cover of the book Tageslichtnutzung in der Architektur by Manuel Pircher
Cover of the book Bedeutung von Talent Management aus interner und externer Perspektive by Manuel Pircher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy