Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung

Ein Überblick

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung by Georg Dyck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Dyck ISBN: 9783640483662
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Dyck
ISBN: 9783640483662
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Schumpeter School of Business and Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Deckungsbeitragsrechnung in Deutschland reicht viel weiter zurück als in den USA. Trotzdem bildeten sich bei uns erst viel später Kostenrechnungssysteme die der amerikanischen einstufigen Deckungsbeitragsrechnung, dem direct costing, gleichen. Die Grundlage setzte 1889 E. Schmalenbach. In den 30er Jahren fand sie dann erstmals Anwendung in den USA und fand um 1950 durch H. G. Plaut wieder zurück in die Praxis deutscher Betriebe. Die wirtschaftliche Entwicklung der achtziger und neunziger Jahre hat Deutschland den Durchbruch der Deckungsbeitragsrechnung bei den Großunternehmungen gebracht. Mehr als zwei Drittel der Umsatzmilliardäre nutzen die Verfahren der Teilkostenrechnung. Bei mittleren und kleineren Unternehmungen dagegen ist die traditionelle Vollkostenrechnung auch heute noch weit verbreitet. Es ist zu erwarten, dass auch hier die Deckungsbeitragsrechnung zunehmend an Bedeutung gewinnen wird. Daher ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, genau dieses Rechnungssystem im Folgenden näher vorzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Schumpeter School of Business and Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Deckungsbeitragsrechnung in Deutschland reicht viel weiter zurück als in den USA. Trotzdem bildeten sich bei uns erst viel später Kostenrechnungssysteme die der amerikanischen einstufigen Deckungsbeitragsrechnung, dem direct costing, gleichen. Die Grundlage setzte 1889 E. Schmalenbach. In den 30er Jahren fand sie dann erstmals Anwendung in den USA und fand um 1950 durch H. G. Plaut wieder zurück in die Praxis deutscher Betriebe. Die wirtschaftliche Entwicklung der achtziger und neunziger Jahre hat Deutschland den Durchbruch der Deckungsbeitragsrechnung bei den Großunternehmungen gebracht. Mehr als zwei Drittel der Umsatzmilliardäre nutzen die Verfahren der Teilkostenrechnung. Bei mittleren und kleineren Unternehmungen dagegen ist die traditionelle Vollkostenrechnung auch heute noch weit verbreitet. Es ist zu erwarten, dass auch hier die Deckungsbeitragsrechnung zunehmend an Bedeutung gewinnen wird. Daher ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, genau dieses Rechnungssystem im Folgenden näher vorzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wüstenkonvention - Die 'United Nations Convention to Combat Desertification' by Georg Dyck
Cover of the book Wahlbeobachtung als Instrument für Demokratieexport am Beispiel Äthiopien by Georg Dyck
Cover of the book 'Wir arbeiten mit dem Geobrett' - Ein handlungsorientierter Umgang mit dem Geobrett - Klassenstufe 2 by Georg Dyck
Cover of the book Über die Normalität von Kriminalität by Georg Dyck
Cover of the book Die Änderungen des UmwStG durch das SEStEG vom 07.12.2006 by Georg Dyck
Cover of the book Der Begriff der Erfahrung und seine Verbindung zum Lernen nach John Dewey by Georg Dyck
Cover of the book Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre by Georg Dyck
Cover of the book Die steuerliche Würdigung von Einnahmen und Aufwendungen im Rahmen des Studiums by Georg Dyck
Cover of the book Mythen im Schatten unserer subjektbezogenen Gesellschaft by Georg Dyck
Cover of the book In which ways do Dreiser's 'Sister Carrie' and 'The White City' at the 1893 Great Columbian Exposition dramatise the tensions of American modernity? by Georg Dyck
Cover of the book Das hörgeschädigte Kind im Kinderbuch als Gegenstand identitätsfördernder Maßnahmen im Unterricht für Hörgeschädigte by Georg Dyck
Cover of the book Die Henker vom 13. bis 18. Jahrhundert by Georg Dyck
Cover of the book Corporate social responsibility standard - Pros and Cons by Georg Dyck
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Rondelle schreiben in einer dritten Klasse by Georg Dyck
Cover of the book Heinrich Schütz - seine geistlichen Werke by Georg Dyck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy