Migration gegen Fachkräftemangel

Kann eine gezielte Migration vor dem Hintergrund des Aufenthaltsgesetzes einem Fachkräftemangel gegenwirken?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Migration gegen Fachkräftemangel by Silvio Haase, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvio Haase ISBN: 9783656509530
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvio Haase
ISBN: 9783656509530
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Geistes- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Innovationen in der Berufsbildung: Fachkräfte und Fachkräftemangel - im Spannungsfeld betrieblicher Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 10. März diesen Jahres äußerte sich der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder zur Agenda 2010 und plädierte gleichzeitig für eine neue Agenda 2020. Er machte deutlich, dass die Agenda 2010 durchaus als Erfolg zu sehen ist. Dem Gedanken der Agenda 2020 folgen auch einige Forderungen an die zukünftige Handlungsweise der politischen Führung. Die Forderungen von Altkanzler Schröder beinhalten, dass Deutschland zukünftig in Bildung und Forschung investieren müsse um wirtschaftlich weiterhin wettbewerbsfähig bleiben zu können. Gleichzeitig sprach er sich für die Migration aus. Seiner Meinung nach sollten Fachkräfte zur Prävention eines Mangels durch Migration gewonnen werden. Folgt man dem Gedanken des ehemaligen Kanzlers, so wirft dies einige Fragen auf. Besonderes Augenmerk liegt auf der Forderung nach einer Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Dies soll den Fachkräftemangel, so zumindest meint dies Gerhard Schröder, in gewissem Maße auffangen. Die Frage nach der Machbarkeit klärt er nicht. Im Folgenden soll also die Problematik geklärt werden, inwiefern Migranten einem Fachkräftemangel gegenwirken können. Besonderes Augenmerk soll dabei auf der rechtlichen Basis in Form des Aufenthaltsgesetzes liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Geistes- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Innovationen in der Berufsbildung: Fachkräfte und Fachkräftemangel - im Spannungsfeld betrieblicher Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 10. März diesen Jahres äußerte sich der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder zur Agenda 2010 und plädierte gleichzeitig für eine neue Agenda 2020. Er machte deutlich, dass die Agenda 2010 durchaus als Erfolg zu sehen ist. Dem Gedanken der Agenda 2020 folgen auch einige Forderungen an die zukünftige Handlungsweise der politischen Führung. Die Forderungen von Altkanzler Schröder beinhalten, dass Deutschland zukünftig in Bildung und Forschung investieren müsse um wirtschaftlich weiterhin wettbewerbsfähig bleiben zu können. Gleichzeitig sprach er sich für die Migration aus. Seiner Meinung nach sollten Fachkräfte zur Prävention eines Mangels durch Migration gewonnen werden. Folgt man dem Gedanken des ehemaligen Kanzlers, so wirft dies einige Fragen auf. Besonderes Augenmerk liegt auf der Forderung nach einer Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Dies soll den Fachkräftemangel, so zumindest meint dies Gerhard Schröder, in gewissem Maße auffangen. Die Frage nach der Machbarkeit klärt er nicht. Im Folgenden soll also die Problematik geklärt werden, inwiefern Migranten einem Fachkräftemangel gegenwirken können. Besonderes Augenmerk soll dabei auf der rechtlichen Basis in Form des Aufenthaltsgesetzes liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Picasso als beobachtender Vater, die Inszenierung einer Familie und seine nachempfundene Kindheit by Silvio Haase
Cover of the book Israel and the Church by Silvio Haase
Cover of the book Maximilian I. und Maria von Burgund by Silvio Haase
Cover of the book Die Legitimierung von Compliance-Tätigkeiten und die Einbeziehung von rechtmäßig/rechtswidrig gewonnenen Erkenntnissen in ein deutsches Strafverfahren by Silvio Haase
Cover of the book Die Entwicklung der Familie von der Agrargesellschaft bis zur Dienstleistungsgesellschaft by Silvio Haase
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band I: Wirtschaftlichkeits- und Organisationsanalyse des innerbetrieblichen Hol- und Bringedienstes eines Großklinikums by Silvio Haase
Cover of the book Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989) by Silvio Haase
Cover of the book Paragone: Alabastermadonnen by Silvio Haase
Cover of the book Das historische Ziel 'Binnenmarkt' by Silvio Haase
Cover of the book Fair Value-Ermittlung nach IFRS und Implikationen für eine einheitliche Auslegung by Silvio Haase
Cover of the book Oil boom in Nigeria and its consequences for the country s economic development by Silvio Haase
Cover of the book Quentin Tarantino als Produkt und Produzent in der postmodernen Popkultur by Silvio Haase
Cover of the book Mode, Masken und Kleidung in 'A Clockwork Orange' von Stanley Kubrick by Silvio Haase
Cover of the book Der Vertrag von Lissabon und die Aufnahmefähigkeit der EU by Silvio Haase
Cover of the book 'Der Preis des Krieges' Krieg und Wirtschaft bei den alten Griechen by Silvio Haase
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy