Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten

Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Podcasts

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Werner Prüher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Werner Prüher ISBN: 9783656004653
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Werner Prüher
ISBN: 9783656004653
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 3,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gestaltung und Entwicklung von neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Lehrtätigkeit an der kaufmännischen Berufsschule für Einzelhandels-, Großhandels-, Bank- und Bürokaufleute beschäftige ich mich seit 2007 mit der Rezeption von Podcasts im Wirtschaftskunde-Unterricht. Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass sich Podcasts gut als Unterrichtseinstieg bzw. zur Wiederholung von Lernstoff eignen könnten. Jedoch gab bzw. gibt es kaum Podcasts, die dafür geeignet sind. Aus diesem Grund startete ich die Serie 'Wirtschaftskunde-Podcast', um Unterrichtsmaterial 'von Schülern für Schüler' zu produzieren. Das Ursprungs-Konzept von 2007 wurde mittlerweile in vier verschiedenen Lehrgängen im Unterricht verwendet und aufgrund der gewonnenen Erfahrungen immer wieder angepasst. Mit dieser Hausarbeit wurde nun die Gelegenheit wahrgenommen, dieses Konzept und die Erkenntnisse schriftlich festzuhalten. Im Kapitel 2 wird ausgeführt, warum der ursprüngliche Ansatz 'von Schülern für Schüler' in dieser Form nicht den gewünschten Erfolg brachte, warum aber die Podcast-Serie mit dem Ziel, den Schülern eine konstruktivistische Lernerfahrung zu ermöglichen, trotzdem weiter fortgeführt wird. Kapitel 3 beschreibt, welche Vorarbeiten seitens der Lehrenden notwendig sind, um anschließend möglichst effizient eine sowohl inhaltlich als auch technisch qualitativ hochwertige und urheberrechtlich einwandfreie Rohfassung zu erstellen, die in kurzer Zeit zum fertigen Podcast geschnitten werden kann. Danach werden Ansätze zur Evaluation und Leistungsbeurteilung des Unterrichtsprojektes und Formen der Präsentation im Internet aus rechtlicher und technischer Sicht besprochen. Die Hausarbeit schließt mit persönlichen Erfahrungen, Eindrücken, Gedanken und Erlebnissen während und nach dem Erstellprozess, die für ähnliche Projekte von Nutzen sein könnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 3,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gestaltung und Entwicklung von neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Lehrtätigkeit an der kaufmännischen Berufsschule für Einzelhandels-, Großhandels-, Bank- und Bürokaufleute beschäftige ich mich seit 2007 mit der Rezeption von Podcasts im Wirtschaftskunde-Unterricht. Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass sich Podcasts gut als Unterrichtseinstieg bzw. zur Wiederholung von Lernstoff eignen könnten. Jedoch gab bzw. gibt es kaum Podcasts, die dafür geeignet sind. Aus diesem Grund startete ich die Serie 'Wirtschaftskunde-Podcast', um Unterrichtsmaterial 'von Schülern für Schüler' zu produzieren. Das Ursprungs-Konzept von 2007 wurde mittlerweile in vier verschiedenen Lehrgängen im Unterricht verwendet und aufgrund der gewonnenen Erfahrungen immer wieder angepasst. Mit dieser Hausarbeit wurde nun die Gelegenheit wahrgenommen, dieses Konzept und die Erkenntnisse schriftlich festzuhalten. Im Kapitel 2 wird ausgeführt, warum der ursprüngliche Ansatz 'von Schülern für Schüler' in dieser Form nicht den gewünschten Erfolg brachte, warum aber die Podcast-Serie mit dem Ziel, den Schülern eine konstruktivistische Lernerfahrung zu ermöglichen, trotzdem weiter fortgeführt wird. Kapitel 3 beschreibt, welche Vorarbeiten seitens der Lehrenden notwendig sind, um anschließend möglichst effizient eine sowohl inhaltlich als auch technisch qualitativ hochwertige und urheberrechtlich einwandfreie Rohfassung zu erstellen, die in kurzer Zeit zum fertigen Podcast geschnitten werden kann. Danach werden Ansätze zur Evaluation und Leistungsbeurteilung des Unterrichtsprojektes und Formen der Präsentation im Internet aus rechtlicher und technischer Sicht besprochen. Die Hausarbeit schließt mit persönlichen Erfahrungen, Eindrücken, Gedanken und Erlebnissen während und nach dem Erstellprozess, die für ähnliche Projekte von Nutzen sein könnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Richard Thurnwald - Leben und Werk by Werner Prüher
Cover of the book Management und Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit by Werner Prüher
Cover of the book Mann und Frau, Ehe und Familie im 19. Jahrhundert by Werner Prüher
Cover of the book Ein Vergleich des Kundenmonitor Deutschland mit dem American Customer Satisfaction Index by Werner Prüher
Cover of the book Die aktuelle 'Euthanasie' - Debatte. Ähnlichkeiten und Unterschiede zur Euthanasie während der Zeit des Nationalsozialismus by Werner Prüher
Cover of the book Lernortkooperationen in der betrieblichen Bildung by Werner Prüher
Cover of the book How profitable is a bank customer - An analysis of customer segmentation and its profitability by Werner Prüher
Cover of the book Gewaltprävention in der Schule by Werner Prüher
Cover of the book Lokomotorisches und Positionsverhalten bei Schimpansen im Zoologischen Garten Berlin by Werner Prüher
Cover of the book Heilende Philosophie. Der Trost in 'Consolatio philosophiae' des Anicius Manlius Severinus Boethius by Werner Prüher
Cover of the book The Matrix - und die Gretchenfrage by Werner Prüher
Cover of the book Der Erste Weltkrieg und seine Folgen als Wegbereiter für die Entwicklung der zivilen Luftfahrt in Deutschland by Werner Prüher
Cover of the book Technische Analyse, noise trade und Herdenverhalten - Wird der Wechselkurs noch von ökonomischen Faktoren bestimmt? by Werner Prüher
Cover of the book Ein 'gottloss, leseterlich, schendtlich leben'? - Die Wahrnehmung des Täuferreichs zu Münster durch zeitgenössiche Politik und Gesellschaft by Werner Prüher
Cover of the book Der Adoleszenzroman by Werner Prüher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy