Mobbing in der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Mobbing in der Schule by Martine Bache, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martine Bache ISBN: 9783640152001
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martine Bache
ISBN: 9783640152001
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1.0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Sozialpsychologie der Aggression, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing ist in unserer Gesellschaft ein weit verbreitetes und häufig vorkommendes Phänomen. Etwa 30 % der Schulkinder geben an Gewalt, Hänseleien, Beschimpfungen und dergleichen tagtäglich ausgesetzt zu sein. In der vorliegenden Arbeit soll nun ausführlicher auf das Thema eingegangen werden. Zunächst werden Definitionen, Ursachen und Folgen von Mobbing in der Schule näher erläutert. In einem weiteren Schritt wird dann sowohl auf die Opfer, als auch auf die Täter eingegangen. Zum Schluss werden dann Präventions- und Interventionsmaßnahmen angeführt, die speziell Mobbing unter Schülern entgegenwirken können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1.0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Sozialpsychologie der Aggression, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing ist in unserer Gesellschaft ein weit verbreitetes und häufig vorkommendes Phänomen. Etwa 30 % der Schulkinder geben an Gewalt, Hänseleien, Beschimpfungen und dergleichen tagtäglich ausgesetzt zu sein. In der vorliegenden Arbeit soll nun ausführlicher auf das Thema eingegangen werden. Zunächst werden Definitionen, Ursachen und Folgen von Mobbing in der Schule näher erläutert. In einem weiteren Schritt wird dann sowohl auf die Opfer, als auch auf die Täter eingegangen. Zum Schluss werden dann Präventions- und Interventionsmaßnahmen angeführt, die speziell Mobbing unter Schülern entgegenwirken können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kriminalgeographie - Kritik zur räumlichen Fixierung von Kriminalität und (Un-)Sicherheit by Martine Bache
Cover of the book Der Aufbau eines Prototypen für ein Gesundheitsportal unter Berücksichtigung von Web Usability Aspekten by Martine Bache
Cover of the book Mediale Inszenierung der Wirklichkeit by Martine Bache
Cover of the book An interpretation of Julian Barnes novel 'England, England' by Martine Bache
Cover of the book Vorbereitung, Durchführung und Bewertung des Abschlussessens vom 3. Lehrjahr (Unterweisung Koch / Köchin) by Martine Bache
Cover of the book Kundenzufriedenheit messen und steuern. Notwendigkeit, Ziele, Methoden by Martine Bache
Cover of the book 'Systemtheorie: Funktional differenzierte Gesellschaft' v. N. Luhmann und K. E. Schorr by Martine Bache
Cover of the book Delay in Consulting a Doctor in Case of Injuries in Manufacturing Companies by Martine Bache
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern nach geringwertigen Vermögensdelikten by Martine Bache
Cover of the book Zwischen europäischer, regionaler und nationaler Identität - Die Visegrád-Staaten vor der EU-Osterweiterung by Martine Bache
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir lernen die vollen Stunden der ersten und zweiten Tageshälfte kennen (2. Klasse) by Martine Bache
Cover of the book Internationale Lösungsansätze des Umweltproblems am Beispiel des Kyoto-Abkommens by Martine Bache
Cover of the book The Problem of Evil from a Panentheistic Perspective by Martine Bache
Cover of the book Die Oldenburg-emsländische Gruppe by Martine Bache
Cover of the book Unterrichtsentwurf: 'Pässe bitte!' - Konfrontation mit den Funktionen von Grenzen by Martine Bache
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy