Nanotechnologie in der Medizin

Potential und Erwartungen im Spannungsfeld der Risiken für Mensch und Umwelt

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Nanotechnologie in der Medizin by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640207886
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640207886
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Hochschule für Wirtschaft Zürich (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Seminarwoche: Mensch, Technik, Umwelt , Sprache: Deutsch, Abstract: Schneller, früher und genauer sollen Krankheiten dank den Nanowissenschaften diagnostiziert werden können. Dies die Meinung internationaler Fachleute. Klar verbesserte Therapien sind - ausser zum Beispiel bei Krebs - kaum vor 2020 zu erwarten. Neben Chancen birgt die Nanotechnologie aber auch nicht vernachlässigbare Risiken wie zum Beispiel die Nanotoxizität. Die Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts und steht hinsichtlich der möglichen Anwendungen noch am Anfang. In dieser Arbeit werden die Bereiche Nanotechnologie in der Medizin, Nanotoxizität und Nanopartikel, Risikoforschung und Notwendigkeit der gesellschaftlichen Diskussion thematisiert. Medizin: Bis 2010 erwarten Experten vor allem im Bereich der Diagnose von Krankheiten markante Fortschritte: Diagnosen werden schneller, können schon im Frühstadium einer Krankheit gestellt werden und liefern spezifischere und genauere Resultate als die bisherigen Methoden. Dank den Ergebnissen der Nanowissenschaften sollten nach Einschätzung von Experten auch Therapien zu einzelnen Krankheiten bis 2020 markant verbessert werden können. In erster Linie erhoffen sich Experten Fortschritte in der Früherkennung und Behandlung von Krebs, Herzkreislauf Erkrankungen und viralen Infektionen. Auch wenn die Möglichkeiten heute tendenziell eher über- und die Schwierigkeiten ... Nanotoxizität und Nanopartikel: Mit der Beurteilung der Chancen als auch der möglichen Risiken der Nanotechnologie sind noch bedeutende Unsicherheiten verbunden. So ist beispielsweise heute noch offen, wie stark der gesellschaftliche Druck auf den Einzelnen ausfallen wird, wenn nanotechnologisch verbesserte Gendiagnostik eine flächendeckende, vorausschauende Gesundheits-vorsorge ermöglichen wird. Jeder Einzelne wird sich unter Umständen viel stärker als heute mit seinem Körper befassen und die nicht immer einfache Entscheidung treffen müssen, was er über sich wissen möchte. Die Frage des Datenschutzes und der Privatsphäre wird damit zentral. Auch dürfte die Grenze zwischen Krankheit und ... Risikoforschung und gesellschaftlich Diskussion notwendig: In der Studie Nanotechnologie in der Medizin [7] der TA -SWISS, des Zentrums für Technologiefolgen-Abschätzung beim Wissenschafts- und Technologierat wird die Einrichtung eines interdisziplinären, unabhängigen Fachgremiums zur laufenden Beurteilung und zur frühzeitigen Abschätzung ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Hochschule für Wirtschaft Zürich (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Seminarwoche: Mensch, Technik, Umwelt , Sprache: Deutsch, Abstract: Schneller, früher und genauer sollen Krankheiten dank den Nanowissenschaften diagnostiziert werden können. Dies die Meinung internationaler Fachleute. Klar verbesserte Therapien sind - ausser zum Beispiel bei Krebs - kaum vor 2020 zu erwarten. Neben Chancen birgt die Nanotechnologie aber auch nicht vernachlässigbare Risiken wie zum Beispiel die Nanotoxizität. Die Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts und steht hinsichtlich der möglichen Anwendungen noch am Anfang. In dieser Arbeit werden die Bereiche Nanotechnologie in der Medizin, Nanotoxizität und Nanopartikel, Risikoforschung und Notwendigkeit der gesellschaftlichen Diskussion thematisiert. Medizin: Bis 2010 erwarten Experten vor allem im Bereich der Diagnose von Krankheiten markante Fortschritte: Diagnosen werden schneller, können schon im Frühstadium einer Krankheit gestellt werden und liefern spezifischere und genauere Resultate als die bisherigen Methoden. Dank den Ergebnissen der Nanowissenschaften sollten nach Einschätzung von Experten auch Therapien zu einzelnen Krankheiten bis 2020 markant verbessert werden können. In erster Linie erhoffen sich Experten Fortschritte in der Früherkennung und Behandlung von Krebs, Herzkreislauf Erkrankungen und viralen Infektionen. Auch wenn die Möglichkeiten heute tendenziell eher über- und die Schwierigkeiten ... Nanotoxizität und Nanopartikel: Mit der Beurteilung der Chancen als auch der möglichen Risiken der Nanotechnologie sind noch bedeutende Unsicherheiten verbunden. So ist beispielsweise heute noch offen, wie stark der gesellschaftliche Druck auf den Einzelnen ausfallen wird, wenn nanotechnologisch verbesserte Gendiagnostik eine flächendeckende, vorausschauende Gesundheits-vorsorge ermöglichen wird. Jeder Einzelne wird sich unter Umständen viel stärker als heute mit seinem Körper befassen und die nicht immer einfache Entscheidung treffen müssen, was er über sich wissen möchte. Die Frage des Datenschutzes und der Privatsphäre wird damit zentral. Auch dürfte die Grenze zwischen Krankheit und ... Risikoforschung und gesellschaftlich Diskussion notwendig: In der Studie Nanotechnologie in der Medizin [7] der TA -SWISS, des Zentrums für Technologiefolgen-Abschätzung beim Wissenschafts- und Technologierat wird die Einrichtung eines interdisziplinären, unabhängigen Fachgremiums zur laufenden Beurteilung und zur frühzeitigen Abschätzung ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lachen als Gesundheitsverhalten? Effekte von Lachen auf die physische und psychische Gesundheit by Anonym
Cover of the book Alleingang zu zweit by Anonym
Cover of the book Legitimationsgründe für Subventionen by Anonym
Cover of the book Mit Buddha an die Arbeit? - Vermittlung buddhistischer Selbsthilfekompetenzen im Umgang mit arbeitsbedingten Lebensfragen im westlichen Berufsalltag by Anonym
Cover of the book Frauensprache - Männersprache. Die Geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Kommunikation by Anonym
Cover of the book Wahlkampfkommunikation im Überblick by Anonym
Cover of the book Kind und/oder Karriere by Anonym
Cover of the book Methoden zur Kontrolle der Logistikplanung by Anonym
Cover of the book Wie entwickelte sich die Position der Frau in der Türkei von den Reformen der 20er Jahre bis zur Gegenwart? by Anonym
Cover of the book Biographisches Lernen im Religionsunterricht by Anonym
Cover of the book The Gothic King - Stephen King und die Tradition der Schauerliteratur by Anonym
Cover of the book Programmieren des Arduino Uno im Technologie-Unterricht by Anonym
Cover of the book The meaning of fear in Annie Proulx' novel 'The Shipping News' by Anonym
Cover of the book Analyse und Interpretation des Kinderbuchs 'Nella Propella' von Kirsten Boie by Anonym
Cover of the book Geschlechtsunterschiede im Umgang mit Computerspielen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy