Nationale und internationale Rechtsfragen des Online-Banking

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Nationale und internationale Rechtsfragen des Online-Banking by Mathias Hildebrandt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Hildebrandt ISBN: 9783638169196
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Hildebrandt
ISBN: 9783638169196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 14 Punkte, Christian-Albrechts-Universität Kiel (FB Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zum nationalen und internationalen Bankrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In den heutigen Zeiten gewinnt die Dienstleistungsbranche und das Internet durch die Globalisierung der Finanzmärkte und durch den Fortschritt in der Informations- und Kommunikationstechnik immer größere wirtschaftliche Bedeutung. Waren 1971 für militärische Zwecke lediglich 23 Computer des US-Verteidigungsministerium via Internet miteinander verbunden, sind es heute über 40 Millionen Rechner weltweit.1 Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Der Vorteil des Internet liegt in den neuen möglich gewordenen Vertriebswegen von Dienstleistungen, welche in den letzen Jahren auch immer mehr durch Banken genutzt werden. So ist es möglich, den Kunden individuell ohne Filialnetze zu Hause zu erreichen. Dadurch wird es den Banken möglich, unabhängig von ihrer Größe und vom Bestehen von Filialnetzen, ihre Produkte dem Kunden online direkt zu Hause anzubieten und durchzuführen. Die folgende Untersuchung wird sich mit den rechtlichen, aber auch zum Teil mit den tatsächlichen Problemen beschäftigen, die bei der Durchführung von Bankgeschäften über das Internet entstehen können. Der Schwerpunkt der Betrachtung soll dabei beim privaten Nutzer dieser Dienstleistungsmöglichkeiten liegen. Am Ende der Darstellung sollen die Probleme bei grenzüberschreitenden Bankgeschäften über das Internet Erwähnung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 14 Punkte, Christian-Albrechts-Universität Kiel (FB Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zum nationalen und internationalen Bankrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In den heutigen Zeiten gewinnt die Dienstleistungsbranche und das Internet durch die Globalisierung der Finanzmärkte und durch den Fortschritt in der Informations- und Kommunikationstechnik immer größere wirtschaftliche Bedeutung. Waren 1971 für militärische Zwecke lediglich 23 Computer des US-Verteidigungsministerium via Internet miteinander verbunden, sind es heute über 40 Millionen Rechner weltweit.1 Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Der Vorteil des Internet liegt in den neuen möglich gewordenen Vertriebswegen von Dienstleistungen, welche in den letzen Jahren auch immer mehr durch Banken genutzt werden. So ist es möglich, den Kunden individuell ohne Filialnetze zu Hause zu erreichen. Dadurch wird es den Banken möglich, unabhängig von ihrer Größe und vom Bestehen von Filialnetzen, ihre Produkte dem Kunden online direkt zu Hause anzubieten und durchzuführen. Die folgende Untersuchung wird sich mit den rechtlichen, aber auch zum Teil mit den tatsächlichen Problemen beschäftigen, die bei der Durchführung von Bankgeschäften über das Internet entstehen können. Der Schwerpunkt der Betrachtung soll dabei beim privaten Nutzer dieser Dienstleistungsmöglichkeiten liegen. Am Ende der Darstellung sollen die Probleme bei grenzüberschreitenden Bankgeschäften über das Internet Erwähnung finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thomas Gainsborough: The morning walk by Mathias Hildebrandt
Cover of the book Wirbelsäulengymnastik. Gruppentraining in einem kraftorientierten Pilateskurs by Mathias Hildebrandt
Cover of the book Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften by Mathias Hildebrandt
Cover of the book Skandinavien und die NATO - Ungebundenheit oder Anpassung? by Mathias Hildebrandt
Cover of the book Die echte 'Gretchen-Tragödie' by Mathias Hildebrandt
Cover of the book Kulturelle Deutungsmuster - Theorie und Praxis by Mathias Hildebrandt
Cover of the book Unternehmensbewertung mittels Ertragswertverfahren by Mathias Hildebrandt
Cover of the book Bedeutung ländlicher kooperativer Selbsthilfe für Innovationsprozesse und Unternehmertum in der VR China by Mathias Hildebrandt
Cover of the book Mitarbeitermotivation - Grundlagen und Prozesse by Mathias Hildebrandt
Cover of the book Mächtegleichgewicht im Kalten Krieg - eine Illusion? by Mathias Hildebrandt
Cover of the book Mögliche Berufsausbildungswege für gehörlosen Jugendlichen mit Rehabilitationsantrag und unterschiedlichen Schulabschlüssen by Mathias Hildebrandt
Cover of the book Benjamin Franklin: Gesellschaftskritiker und Satiriker by Mathias Hildebrandt
Cover of the book Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung sportlicher Leistungsfähigkeit? by Mathias Hildebrandt
Cover of the book Die Rolle des Controllings by Mathias Hildebrandt
Cover of the book Martin Luther King by Mathias Hildebrandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy