Jacques Prévert: Pour faire le portrait d'un oiseau

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Jacques Prévert: Pour faire le portrait d'un oiseau by Jana Dietsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Dietsch ISBN: 9783640425709
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Dietsch
ISBN: 9783640425709
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht 'Pour faire le portrait d'un oiseau' von Jacques Prévert wird unter Einbettung in die Biographie des Autors und dessen literarisches Werk analysiert und im Hinblick auf Logik, Kirche, Kunst und Natur interpretiert. Wichtig ist hierfür der aktuelle Forschungsstand zu diesem Text, der Auskunft gibt über vorhandene Gedichtfassungen und deren Übersetzungen. Diese werden kritisch mit einander verglichen um daraus die wahrscheinliche Originalfassung des französischen Textes herauszukristallisieren und eine entsprechende Übersetzung des Gedichtes abfassen zu können, wobei der Exkurs zur Etymologie des Wortes 'portrait' und der des Wortes 'tableau' eine Rolle spielen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht 'Pour faire le portrait d'un oiseau' von Jacques Prévert wird unter Einbettung in die Biographie des Autors und dessen literarisches Werk analysiert und im Hinblick auf Logik, Kirche, Kunst und Natur interpretiert. Wichtig ist hierfür der aktuelle Forschungsstand zu diesem Text, der Auskunft gibt über vorhandene Gedichtfassungen und deren Übersetzungen. Diese werden kritisch mit einander verglichen um daraus die wahrscheinliche Originalfassung des französischen Textes herauszukristallisieren und eine entsprechende Übersetzung des Gedichtes abfassen zu können, wobei der Exkurs zur Etymologie des Wortes 'portrait' und der des Wortes 'tableau' eine Rolle spielen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Togo zwischen 1960-1993- Demokratische Klopfzeichen by Jana Dietsch
Cover of the book Mittelständische Strukturen als Leitbild für Großunternehmungen by Jana Dietsch
Cover of the book Stadtentstehung und Kommunenbewegung am Beispiel von Brügge by Jana Dietsch
Cover of the book Wagner und die Religion by Jana Dietsch
Cover of the book Über: 'Strukturalismus / Poststrukturalismus' von Matthias Junge - Rezension by Jana Dietsch
Cover of the book Sed bono vinci satius est...? (42,3) by Jana Dietsch
Cover of the book Erwachsenenbildnerische Maßnahmen zum Thema 'Computerspiele' für die Zielgruppe Eltern by Jana Dietsch
Cover of the book Von der Ebstorfer Weltkarte zum ersten Globus - Die Weltansicht des Mittelalters und ihre Veränderung im Hinblick auf die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jh. by Jana Dietsch
Cover of the book Lucius Licinius Lucullus by Jana Dietsch
Cover of the book Die Rompolitik Ptolemaios XII. by Jana Dietsch
Cover of the book Bildung beginnt mit der Geburt! Neueste Erkenntnisse aus der frühkindlichen Gehirnforschung by Jana Dietsch
Cover of the book Die Europäische Union mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspolitik by Jana Dietsch
Cover of the book Modellierung des Geldumlaufes in der modernen Volkswirtschaft by Jana Dietsch
Cover of the book Kriminalisierung von Jugendlichen durch Massenmedien by Jana Dietsch
Cover of the book Gibt es eine GAY-Szene in Darmstadt? by Jana Dietsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy