Nationalismus in Japan

Beeinflussung der Modernisierung des Bildungswesens durch den Nationalismus in Japan im ausgehenden 19. Jahrhundert

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Nationalismus in Japan by Julia Bohlken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Bohlken ISBN: 9783640624522
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Bohlken
ISBN: 9783640624522
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Meiji-Restauration von 1868 brach für Japan eine neue Zeit an, nach Jahrhunderten der Abschottung vom Westen wurde das Land direkt mit einer sehr viel weiter entwickelten, für damalige Zeiten modernen Welt konfrontiert. Da man sich den Bedingungen der Umwelt nicht länger entziehen konnte, suchten die neuen Machthaber in Japan nach Wegen, die versäumte Entwicklung so schnell wie möglich nachzuholen, um sich dem Niveau der westlichen Welt anzupassen. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde in Japan der Grundstein für den übertriebenen Nationalismus zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gelegt, welcher schließlich in den Zweiten Weltkrieg und der Niederlage Japans endete. Gerade vor diesem Hintergrund ist es interessant zu untersuchen, wie genau sich Japan nach der Öffnung zum Westen entwickelt hat und welche Faktoren diese Entwicklung wie beeinflusst haben. Im gegenwärtigen Sprachgebrauch wird Nationalismus häufig mit Traditionsbewahrung und der Bewahrung des Status quo gleichgesetzt. Dies ist aber nicht immer korrekt, wie auch das Beispiel Japan zeigt. Ich werde mich im Laufe dieser Arbeit damit beschäftigen, wie der Nationalismus die Modernisierung in Japan beeinflusst hat. Da eine umfassende Analyse sämtlicher Faktoren, die zur Entstehung des Nationalismus beigetragen haben, den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, konzentriere ich mich dabei nur auf den Bereich der Bildung. Diese ist grundlegend für die Modernisierung eines Landes, kann aber gleichzeitig auch als Mittel genutzt werden, um die Bevölkerung im Sinne der Regierung zu erziehen, zum Beispiel um ein Nationalgefühl hervorzurufen oder eine spezifische Form von Nationalismus zu formen. Daher werde ich zunächst eine kurze Definition der Begriffe 'Nationalismus' und 'Modernisierung' geben und anschließend aufgeteilt in drei Phasen darstellen, wie sich das Bildungswesen in Japan im ausgehenden 19. Jahrhundert entwickelt hat. Zum Abschluss nutze ich diese Erkenntnisse, um zu zeigen, wo der Nationalismus die Modernisierung beeinflusst bzw. unter Umständen sogar verdrängt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Meiji-Restauration von 1868 brach für Japan eine neue Zeit an, nach Jahrhunderten der Abschottung vom Westen wurde das Land direkt mit einer sehr viel weiter entwickelten, für damalige Zeiten modernen Welt konfrontiert. Da man sich den Bedingungen der Umwelt nicht länger entziehen konnte, suchten die neuen Machthaber in Japan nach Wegen, die versäumte Entwicklung so schnell wie möglich nachzuholen, um sich dem Niveau der westlichen Welt anzupassen. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde in Japan der Grundstein für den übertriebenen Nationalismus zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gelegt, welcher schließlich in den Zweiten Weltkrieg und der Niederlage Japans endete. Gerade vor diesem Hintergrund ist es interessant zu untersuchen, wie genau sich Japan nach der Öffnung zum Westen entwickelt hat und welche Faktoren diese Entwicklung wie beeinflusst haben. Im gegenwärtigen Sprachgebrauch wird Nationalismus häufig mit Traditionsbewahrung und der Bewahrung des Status quo gleichgesetzt. Dies ist aber nicht immer korrekt, wie auch das Beispiel Japan zeigt. Ich werde mich im Laufe dieser Arbeit damit beschäftigen, wie der Nationalismus die Modernisierung in Japan beeinflusst hat. Da eine umfassende Analyse sämtlicher Faktoren, die zur Entstehung des Nationalismus beigetragen haben, den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, konzentriere ich mich dabei nur auf den Bereich der Bildung. Diese ist grundlegend für die Modernisierung eines Landes, kann aber gleichzeitig auch als Mittel genutzt werden, um die Bevölkerung im Sinne der Regierung zu erziehen, zum Beispiel um ein Nationalgefühl hervorzurufen oder eine spezifische Form von Nationalismus zu formen. Daher werde ich zunächst eine kurze Definition der Begriffe 'Nationalismus' und 'Modernisierung' geben und anschließend aufgeteilt in drei Phasen darstellen, wie sich das Bildungswesen in Japan im ausgehenden 19. Jahrhundert entwickelt hat. Zum Abschluss nutze ich diese Erkenntnisse, um zu zeigen, wo der Nationalismus die Modernisierung beeinflusst bzw. unter Umständen sogar verdrängt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thomas Hobbes Leviathan by Julia Bohlken
Cover of the book Der Deutsche Orden und die Eroberung Preußens 1231 bis 1285 by Julia Bohlken
Cover of the book Das Machtverständnis Michel Foucaults by Julia Bohlken
Cover of the book Haskell im anschließenden Vergleich mit Java by Julia Bohlken
Cover of the book Analysis of International Business Strategies in the Retail Industry by Julia Bohlken
Cover of the book Rumination. Symptom von oder Risikofaktor für Depression? by Julia Bohlken
Cover of the book Mozarts 'Don Giovanni' und seine romantische Interpretation am Beispiel Hoffmann und Kierkegaard by Julia Bohlken
Cover of the book Habituelle körperliche Aktivität in der Freizeit by Julia Bohlken
Cover of the book Begleitung mit Stabspielen by Julia Bohlken
Cover of the book Integrated Marketing Campaign by Julia Bohlken
Cover of the book Empirische Befunde zu Determinanten und Performanceeffekten des Working Capital Managements by Julia Bohlken
Cover of the book Das Gleichnis vom Sämann - Eine Exegese zu Lk 8,4-15 by Julia Bohlken
Cover of the book 'Theorie unmittelbaren konkreten Lebens' - Zur Konzeption und Kritik der politischen Theologie Carl Schmitts by Julia Bohlken
Cover of the book Theologisch-anthropologische Auseinandersetzung: Autonomer Individualismus versus Relationalität by Julia Bohlken
Cover of the book Die Bedingungen der Personalität bei Daniel C. Dennett und deren Konsequenzen für die Zuschreibung von Personalität by Julia Bohlken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy