Nationalsozialismus und italienischer Faschismus als politische Religionen

Parallelen und Unterschiede im ideologiekritischen Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Nationalsozialismus und italienischer Faschismus als politische Religionen by Simon Rietberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Rietberg ISBN: 9783640777273
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Rietberg
ISBN: 9783640777273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der 'Politischen Religionen' und versucht, den deutschen Nationalsozialismus sowie den italienischen Faschismus hinsichtlich dieses Konzeptes zu analysieren und einzuordnen. Ausgehend von Adolf Hitlers Hauptwerk 'Mein Kampf' bzw. den Schriften und Reden Benito Mussolinis stellt sie den Versuch dar, die religiöse Dimension der beiden Weltanschauungen zu erfassen und erklären. Nach einer Definition des Konzepts der 'Politischen Religionen', der Abgrenzung von anderen Religionstypen und einer kurzen Schilderung der Entstehungsvoraussetzungen soll in dieser Arbeit vor allem auf den ideologiekritischen Vergleich eingegangen werden, um anschließend das Verhältnis beider totalitärer Regime zur Kirche zu thematisieren. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und analysiert, wobei auch versucht wird, die Frage nach der Klassifizierbarkeit beider Ideologien als politische Religionen zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der 'Politischen Religionen' und versucht, den deutschen Nationalsozialismus sowie den italienischen Faschismus hinsichtlich dieses Konzeptes zu analysieren und einzuordnen. Ausgehend von Adolf Hitlers Hauptwerk 'Mein Kampf' bzw. den Schriften und Reden Benito Mussolinis stellt sie den Versuch dar, die religiöse Dimension der beiden Weltanschauungen zu erfassen und erklären. Nach einer Definition des Konzepts der 'Politischen Religionen', der Abgrenzung von anderen Religionstypen und einer kurzen Schilderung der Entstehungsvoraussetzungen soll in dieser Arbeit vor allem auf den ideologiekritischen Vergleich eingegangen werden, um anschließend das Verhältnis beider totalitärer Regime zur Kirche zu thematisieren. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und analysiert, wobei auch versucht wird, die Frage nach der Klassifizierbarkeit beider Ideologien als politische Religionen zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die erste (Vor-)Leseerfahrung von Kindern. Kinderbucharten und ihre entwicklungspsychologische Bedeutung by Simon Rietberg
Cover of the book Was kennzeichnet die heutige Gesellschaft Lettlands? by Simon Rietberg
Cover of the book Praktikum in der Personalabteilung by Simon Rietberg
Cover of the book Die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund unter Berücksichtigung ihrer Mehrsprachigkeit by Simon Rietberg
Cover of the book Emile, oder über die Erziehung by Simon Rietberg
Cover of the book Eine kindliche Philosophie der Welt auf der Basis des Alterns oder 'DER HARTMUT ERKLERT EUCH DI WELT' by Simon Rietberg
Cover of the book Freie Wissensproduktion - Eine Alternative zur ökonomischen Verwertung? by Simon Rietberg
Cover of the book Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle von Bauleitplänen in Baden-Württemberg by Simon Rietberg
Cover of the book Jacob Jordaens 'Die Entführung der Europa' - Eine kunstwissenschaftliche Abhandlung by Simon Rietberg
Cover of the book Wagenscheins Genetisches Lernen und seine Bedeutung für die Chemiedidaktik by Simon Rietberg
Cover of the book Wasserexport als politisches Machtinstrument? by Simon Rietberg
Cover of the book Erfahrungen der 'Zweiten Generation': 'Alles, alles Liebe' by Simon Rietberg
Cover of the book Natürlicher grammatischer Wandel der temporalen Paradigmen - Schwund der alten markierten Futurparadigmen und die Neubildung des Futurs im modernen Russischen by Simon Rietberg
Cover of the book Arabismen - Der arabische Einfluss in der spanischen Sprache by Simon Rietberg
Cover of the book Qualitative und quantitative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Forschung: Widerspruch oder Ergänzung? by Simon Rietberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy