Nicht-christliche nordgermanische Kulte und Opfer in der Fornaldarsaga

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Nicht-christliche nordgermanische Kulte und Opfer in der Fornaldarsaga by Klaus Geyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Geyer ISBN: 9783638140393
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Geyer
ISBN: 9783638140393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Skandinavistik, Note: sehr gut (1), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Nordisches Institut), Veranstaltung: Oberseminar: Heidnische Religion und Fornaldarsaga, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Thema der Arbeit Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu untersuchen, was wir über nicht-christliche nordgermanische Kulte und Opfer aus den Fornaldarsagas erfahren können. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die konkreten Kult- und Opferhandlungen, außerdem die Personen, die diese Handlungen ausführen, und schließlich die Gottheiten, an die sich die Handlungen richten. Ein enger Zusammenhang zu den Kult- und Opferhandlungen ergibt sich für die materiellen Manifestationen des Kultes wie z.B. Kultstätten oder Götterbilder; diese werden ebenfalls behandelt. Nicht behandelt wird hingegen der Bereich von Tod und Begräbnis mit Begräbnisritualen und Grabstätten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Skandinavistik, Note: sehr gut (1), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Nordisches Institut), Veranstaltung: Oberseminar: Heidnische Religion und Fornaldarsaga, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Thema der Arbeit Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu untersuchen, was wir über nicht-christliche nordgermanische Kulte und Opfer aus den Fornaldarsagas erfahren können. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die konkreten Kult- und Opferhandlungen, außerdem die Personen, die diese Handlungen ausführen, und schließlich die Gottheiten, an die sich die Handlungen richten. Ein enger Zusammenhang zu den Kult- und Opferhandlungen ergibt sich für die materiellen Manifestationen des Kultes wie z.B. Kultstätten oder Götterbilder; diese werden ebenfalls behandelt. Nicht behandelt wird hingegen der Bereich von Tod und Begräbnis mit Begräbnisritualen und Grabstätten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategien und Probleme von Müllverwertung innerhalb der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS by Klaus Geyer
Cover of the book Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung by Klaus Geyer
Cover of the book Die historische Entwicklung Olympias by Klaus Geyer
Cover of the book Kaiser Wilhelm II - Als Despot geboren oder zum Despoten gemacht? by Klaus Geyer
Cover of the book Platons Ontologie am Beispiel der Ideenlehre im Werk 'Der Staat' by Klaus Geyer
Cover of the book Die Private Aktiengesellschaft im österreichischen Recht by Klaus Geyer
Cover of the book Eine praxisorientierte Analyse von Übersetzungsstrategien in einer literarischen Übersetzung by Klaus Geyer
Cover of the book Klientenzentrierte Beratung nach Rogers by Klaus Geyer
Cover of the book Die nationalen Symbole - Die Staatsflagge der DDR: Die 'Spalterflagge' by Klaus Geyer
Cover of the book Belinskijs Blick auf die russische Literatur im Jahre 1847 als Definition von Realismus und Turgenevs Chor und Kalinyc als Kennzeichen der Epoche by Klaus Geyer
Cover of the book Chinas Rohstoffinteressen in der Demokratischen Republik Kongo by Klaus Geyer
Cover of the book Die Entwicklung des slawischen Schrifttums by Klaus Geyer
Cover of the book Balancieren auf Gerätearrangements - Zwei- und einbeinige Drehungen auf dem Schwebebalken und der umgedrehten Langbank by Klaus Geyer
Cover of the book Concepts of love in William Shakespeare's Romeo and Juliet by Klaus Geyer
Cover of the book Das neue Schuldrecht in der Praxis by Klaus Geyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy