Outsourcing der Beschaffung. Möglichkeiten und Grenzen

Mit Praxisbeispielen: E-Procurement bei der BMW Group und Daimler Chrysler AG

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Outsourcing der Beschaffung. Möglichkeiten und Grenzen by Martin Ruppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Ruppe ISBN: 9783638303606
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Ruppe
ISBN: 9783638303606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zum strategischen und operativen Management im Industriebetriebetrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Komplexität des Unternehmensumfeldes und die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit hat in den vergangenen Jahrzehnten zu einer gestiegenen Dynamik der Märkte geführt. Für die Unternehmen wird es daher immer wichtiger, taktisch und strategisch flexibel zu agieren, ihre Kosten unter Kontrolle zu haben, sowie ihr Leistungsniveau im Wettbewerb zu erhalten bzw. zu steigern. Die Auslagerung - das Outsourcing - an Zulieferer und Dienstleistungsunternehmen und die gleichzeitige Konzentration auf Kernkompetenzen wird von vielen Unternehmen als wesentliche Strategie zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit angesehen. Der Autor Martin Ruppe beschreibt in seinem Buch neben konventionellen Möglichkeiten des Outsourcing auch die in den vergangenen Jahren stärker in den Markt tretenden elektronischen Beschaffungslösungen. Die Möglichkeiten und Grenzen der zukunftsweisenden elektronischen Beschaffung über das Internet - das Electronic Procurement - werden dabei auch an den Praxisbeispielen der BMW Group und der Daimler Chrysler AG näher betrachtet. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Einkäufer und Manager verschiedenster Branchen. Weitere sachverwandte Bücher des Autors: So tickt der Online-Käufer, ISBN: 978-3-8364-0483-9

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zum strategischen und operativen Management im Industriebetriebetrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Komplexität des Unternehmensumfeldes und die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit hat in den vergangenen Jahrzehnten zu einer gestiegenen Dynamik der Märkte geführt. Für die Unternehmen wird es daher immer wichtiger, taktisch und strategisch flexibel zu agieren, ihre Kosten unter Kontrolle zu haben, sowie ihr Leistungsniveau im Wettbewerb zu erhalten bzw. zu steigern. Die Auslagerung - das Outsourcing - an Zulieferer und Dienstleistungsunternehmen und die gleichzeitige Konzentration auf Kernkompetenzen wird von vielen Unternehmen als wesentliche Strategie zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit angesehen. Der Autor Martin Ruppe beschreibt in seinem Buch neben konventionellen Möglichkeiten des Outsourcing auch die in den vergangenen Jahren stärker in den Markt tretenden elektronischen Beschaffungslösungen. Die Möglichkeiten und Grenzen der zukunftsweisenden elektronischen Beschaffung über das Internet - das Electronic Procurement - werden dabei auch an den Praxisbeispielen der BMW Group und der Daimler Chrysler AG näher betrachtet. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Einkäufer und Manager verschiedenster Branchen. Weitere sachverwandte Bücher des Autors: So tickt der Online-Käufer, ISBN: 978-3-8364-0483-9

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risikocontrolling - Grundlagen und Aufgaben by Martin Ruppe
Cover of the book Transitional Justice in Serbia: The Impact on Facing the Past by Martin Ruppe
Cover of the book Insolvenzvorsorge im Handwerksbetrieb, unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Finanzkrise by Martin Ruppe
Cover of the book Textilrecycling zwischen Individual- und Weltrisikogesellschaft by Martin Ruppe
Cover of the book Phänomenales Bewusstsein by Martin Ruppe
Cover of the book Bilingualer Unterricht by Martin Ruppe
Cover of the book Animal Poetry. 'The Bat is dun, with wrinkled Wings' and 'Man and Bat' in connection with Thomas Nagel's essay 'What is it like to be a bat?' by Martin Ruppe
Cover of the book Bildungsmanagement: Qualifikationsprofil für Bildungsmanager by Martin Ruppe
Cover of the book Fordistische Massenproduktion als ein Beispiel für ein rationales System von Organisation by Martin Ruppe
Cover of the book Planung und Konzeption einer wissenschaftlichen Arbeit by Martin Ruppe
Cover of the book VIPS im zukünftigen Elearningbereich eines Microsoft SharePoint Portals. Integrationskonzept und Realisation by Martin Ruppe
Cover of the book Der diskrete Charme der Diskriminierung - Über die versteckte Diskriminierung von Frauen im Erwerbsleben by Martin Ruppe
Cover of the book Wandertag - Erarbeitung der Fachinhalte zum Studienausflug an die Goethe Uni FFM by Martin Ruppe
Cover of the book Formen, Ziele und Entwicklungsstufen des 'Benchmarking' by Martin Ruppe
Cover of the book Sollten Vermögenspreise in der geldpolitschen Strategie oder der Zielformulierung der Europäischen Zentralbank eine Rolle spielen? by Martin Ruppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy