Outsourcing der Beschaffung. Möglichkeiten und Grenzen

Mit Praxisbeispielen: E-Procurement bei der BMW Group und Daimler Chrysler AG

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Outsourcing der Beschaffung. Möglichkeiten und Grenzen by Martin Ruppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Ruppe ISBN: 9783638303606
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Ruppe
ISBN: 9783638303606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zum strategischen und operativen Management im Industriebetriebetrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Komplexität des Unternehmensumfeldes und die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit hat in den vergangenen Jahrzehnten zu einer gestiegenen Dynamik der Märkte geführt. Für die Unternehmen wird es daher immer wichtiger, taktisch und strategisch flexibel zu agieren, ihre Kosten unter Kontrolle zu haben, sowie ihr Leistungsniveau im Wettbewerb zu erhalten bzw. zu steigern. Die Auslagerung - das Outsourcing - an Zulieferer und Dienstleistungsunternehmen und die gleichzeitige Konzentration auf Kernkompetenzen wird von vielen Unternehmen als wesentliche Strategie zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit angesehen. Der Autor Martin Ruppe beschreibt in seinem Buch neben konventionellen Möglichkeiten des Outsourcing auch die in den vergangenen Jahren stärker in den Markt tretenden elektronischen Beschaffungslösungen. Die Möglichkeiten und Grenzen der zukunftsweisenden elektronischen Beschaffung über das Internet - das Electronic Procurement - werden dabei auch an den Praxisbeispielen der BMW Group und der Daimler Chrysler AG näher betrachtet. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Einkäufer und Manager verschiedenster Branchen. Weitere sachverwandte Bücher des Autors: So tickt der Online-Käufer, ISBN: 978-3-8364-0483-9

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zum strategischen und operativen Management im Industriebetriebetrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Komplexität des Unternehmensumfeldes und die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit hat in den vergangenen Jahrzehnten zu einer gestiegenen Dynamik der Märkte geführt. Für die Unternehmen wird es daher immer wichtiger, taktisch und strategisch flexibel zu agieren, ihre Kosten unter Kontrolle zu haben, sowie ihr Leistungsniveau im Wettbewerb zu erhalten bzw. zu steigern. Die Auslagerung - das Outsourcing - an Zulieferer und Dienstleistungsunternehmen und die gleichzeitige Konzentration auf Kernkompetenzen wird von vielen Unternehmen als wesentliche Strategie zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit angesehen. Der Autor Martin Ruppe beschreibt in seinem Buch neben konventionellen Möglichkeiten des Outsourcing auch die in den vergangenen Jahren stärker in den Markt tretenden elektronischen Beschaffungslösungen. Die Möglichkeiten und Grenzen der zukunftsweisenden elektronischen Beschaffung über das Internet - das Electronic Procurement - werden dabei auch an den Praxisbeispielen der BMW Group und der Daimler Chrysler AG näher betrachtet. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Einkäufer und Manager verschiedenster Branchen. Weitere sachverwandte Bücher des Autors: So tickt der Online-Käufer, ISBN: 978-3-8364-0483-9

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Detrital Gypsum Forms in the Nigerian (Southern) Sector of Chad Basin: A Criteria for interpretation in Nigeria's inland basins by Martin Ruppe
Cover of the book Soziale Medien: Möglichkeiten und Risiken by Martin Ruppe
Cover of the book Internationale Kartellzivilverfahren und ausländische Unternehmen by Martin Ruppe
Cover of the book Die Begründung der modernen Olympischen Spiele und des Olympismus durch Pierre de Coubertin by Martin Ruppe
Cover of the book Maria Montessori - 'Hilf mir, es selbst zu tun!' by Martin Ruppe
Cover of the book Der Psalter - Klagelieder des Einzelnen by Martin Ruppe
Cover of the book Aufgaben und Funktionen von Parteien by Martin Ruppe
Cover of the book Gegenüberstellungen in den Quellen zum Arginusenprozess by Martin Ruppe
Cover of the book Migration Hump and Development. A Look at Migration Patterns in Turkey and Mexico by Martin Ruppe
Cover of the book Daily Talkshows und 'Big Brother' by Martin Ruppe
Cover of the book Synthese von Citronensäure-Butylester by Martin Ruppe
Cover of the book Die Glocksee-Schule Hannover im Spektrum integrativer Schulpädagogik by Martin Ruppe
Cover of the book Elternarbeit in der Schule by Martin Ruppe
Cover of the book Cato maior als Politiker, Pädagoge und 'Lehrbuchautor' by Martin Ruppe
Cover of the book Optimized Multi-modes MIMO Positive Position Feedback Active Vibration for Plate Structure by Martin Ruppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy