Pflegegutachten und der aktuelle Wissensstand von Pflegegutachtern

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Pflegegutachten und der aktuelle Wissensstand von Pflegegutachtern by Christian Weismantel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Weismantel ISBN: 9783640177127
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Weismantel
ISBN: 9783640177127
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: '-', Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Sozialgesetzbuch XI können Pflegegutachten für verschiedene Zwecke von Nutzen sein, wie z.B. zur Feststellung des Pflegebedarfs, welcher zu einer Einstufung in eine Pflegestufe führen kann. Die Gutachter bereiten ihre Gutachten ausreichend vor, bevor sie zum Hausbesuch fahren und sich vor Ort ein Bild von dem zu begutachtenden Versicherten machen. Nach diesen beiden Arbeitsschritten wird das Gutachten in endgültiger Form erstellt. Ergeben sich während des Hausbesuches noch zusätzliche Unklarheiten, müssen eventuell vor der endgültigen Gutachtenerstellung noch weitere Informationen vom Pflegegutachter eingeholt werden. Gesetzliche Grundlage der Qualifikation von Pflegegutachtern Pflegegutachten dürfen von Ärzten und von Pflegefachkräften erstellt werden. Der Gesetzgeber hat die Tätigkeit der Erstellung von Pflegegutachten nicht der alleinigen Berufsgruppe der Pflege zugeordnet. Die gesetzliche Grundlage hierfür steht im Sozialgesetzbuch XI § 18 Absatz 7. Seit der Akademisierung der Pflege bleibt die Frage offen, ob Pflegegutachten von akademisch ausgebildeten Pflegenden ohne pflegerische Berufsausbildung eigenverantwortlich erstellt werden dürfen. Im obigen Gesetzestext steht: '... und anderen geeigneten Fachkräften...' Ob ein Absolvent mit einem Abschluss eines Pflegestudiums ohne Pflegeausbildung juristisch zur Erstellung eines Pflegegutachtens berechtigt ist und ob er als geeignete Fachkraft anzusehen ist, bleibt an dieser Stelle offen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: '-', Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Sozialgesetzbuch XI können Pflegegutachten für verschiedene Zwecke von Nutzen sein, wie z.B. zur Feststellung des Pflegebedarfs, welcher zu einer Einstufung in eine Pflegestufe führen kann. Die Gutachter bereiten ihre Gutachten ausreichend vor, bevor sie zum Hausbesuch fahren und sich vor Ort ein Bild von dem zu begutachtenden Versicherten machen. Nach diesen beiden Arbeitsschritten wird das Gutachten in endgültiger Form erstellt. Ergeben sich während des Hausbesuches noch zusätzliche Unklarheiten, müssen eventuell vor der endgültigen Gutachtenerstellung noch weitere Informationen vom Pflegegutachter eingeholt werden. Gesetzliche Grundlage der Qualifikation von Pflegegutachtern Pflegegutachten dürfen von Ärzten und von Pflegefachkräften erstellt werden. Der Gesetzgeber hat die Tätigkeit der Erstellung von Pflegegutachten nicht der alleinigen Berufsgruppe der Pflege zugeordnet. Die gesetzliche Grundlage hierfür steht im Sozialgesetzbuch XI § 18 Absatz 7. Seit der Akademisierung der Pflege bleibt die Frage offen, ob Pflegegutachten von akademisch ausgebildeten Pflegenden ohne pflegerische Berufsausbildung eigenverantwortlich erstellt werden dürfen. Im obigen Gesetzestext steht: '... und anderen geeigneten Fachkräften...' Ob ein Absolvent mit einem Abschluss eines Pflegestudiums ohne Pflegeausbildung juristisch zur Erstellung eines Pflegegutachtens berechtigt ist und ob er als geeignete Fachkraft anzusehen ist, bleibt an dieser Stelle offen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel by Christian Weismantel
Cover of the book Good and Evil in Middle-Earth. The Fantasy World of J. R. R. Tolkien by Christian Weismantel
Cover of the book ADHS - Ursachen und Krankheitsbild by Christian Weismantel
Cover of the book Sport und Selbstkonzept im Kindesalter by Christian Weismantel
Cover of the book Karl der Große und Papst Hadrian I. by Christian Weismantel
Cover of the book Offener Unterricht by Christian Weismantel
Cover of the book Die 'dritte Wiener Schule'. Annäherung an die Theorie der Logotherapie von Viktor Emil Frankl by Christian Weismantel
Cover of the book Public Private Partnership als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit by Christian Weismantel
Cover of the book Konzeption und Auswertung einer Unterrichtssequenz mit dem Themenschwerpunkt: Werbung by Christian Weismantel
Cover of the book 'Lilla rosa och långa leda' - Eine Märchenanalyse nach Max Lüthi by Christian Weismantel
Cover of the book Die elektronische Außenprüfung (§ 147 Abs. 6 AO) by Christian Weismantel
Cover of the book Überblick über die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik in Deutschland by Christian Weismantel
Cover of the book Devianz in 'Problemvierteln' by Christian Weismantel
Cover of the book Kartellbehörden und Monopolkommission by Christian Weismantel
Cover of the book Presenting and Teaching Vocabulary in the EFL Classroom by Christian Weismantel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy