Philosophie von Feuerbach, Kritik und 'Philosophie' des jungen Marx

Sensualistische Anthropologie und historischer Materialismus - ein Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Philosophie von Feuerbach, Kritik und 'Philosophie' des jungen Marx by Chise Onuki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chise Onuki ISBN: 9783638010368
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chise Onuki
ISBN: 9783638010368
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: L. Feuerbach stellt in seinen kleinen Schriften grundsätzliche Thesen zur anthropologischen Philosophie auf. Es ist bekannt, daß K. Marx durch seine Kritik dagegen, über Feuerbach hinausgehend, zu einer kommunistischen Weltanschauung gelangte. Diese Studie versucht keinesfalls bloß diese Tatsache bzw. einen Vergleich beider Denkansätze und ihrer Rechtfertigungen darzustellen. Durch die Untersuchung von Zusammenhängen beider Ansätze ergibt sich über die marxsche Kritik an Feuerbach hinaus ein klares Ergebnis, das uns die philosophische Aufgabe für die Gesellschaft deutlich macht. In den ersten und zweiten Kapiteln werden so jeweils Feuerbachs existentielle Philosophie und Marxens Kritik dagegen und darüber hinaus seine Analyse der menschlichen Gesellschaft dargestellt. Daraufhin wird im letzten Kapitel anhand Marxens Kritik untersucht, welche Schlußfolgerung aus ihren Gemeinsamkeiten sich entwickelt, und ihre Bedeutung dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: L. Feuerbach stellt in seinen kleinen Schriften grundsätzliche Thesen zur anthropologischen Philosophie auf. Es ist bekannt, daß K. Marx durch seine Kritik dagegen, über Feuerbach hinausgehend, zu einer kommunistischen Weltanschauung gelangte. Diese Studie versucht keinesfalls bloß diese Tatsache bzw. einen Vergleich beider Denkansätze und ihrer Rechtfertigungen darzustellen. Durch die Untersuchung von Zusammenhängen beider Ansätze ergibt sich über die marxsche Kritik an Feuerbach hinaus ein klares Ergebnis, das uns die philosophische Aufgabe für die Gesellschaft deutlich macht. In den ersten und zweiten Kapiteln werden so jeweils Feuerbachs existentielle Philosophie und Marxens Kritik dagegen und darüber hinaus seine Analyse der menschlichen Gesellschaft dargestellt. Daraufhin wird im letzten Kapitel anhand Marxens Kritik untersucht, welche Schlußfolgerung aus ihren Gemeinsamkeiten sich entwickelt, und ihre Bedeutung dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Liebe als gesellschaftliches Phänomen im Funktionswandel der Zeit by Chise Onuki
Cover of the book Der fachgerechte Austausch des Arbeitsspeichers eines Computers (Unterweisung Fachinformatiker / -in) by Chise Onuki
Cover of the book Propädeutische Logik by Chise Onuki
Cover of the book Die Skeptische Generation - Helmut Schelskys Theorie der Jugend by Chise Onuki
Cover of the book Appraisal of Local Government Autonomy on Service Delivery at the Grassroots in Nigeria by Chise Onuki
Cover of the book Quittungen ausstellen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau) by Chise Onuki
Cover of the book Die Kooperation in der Metropolregion Hamburg - Stand, Zwischenbilanz, Chancen by Chise Onuki
Cover of the book Sportsoziologie in Deutschland und Frankreich by Chise Onuki
Cover of the book Wissenstransfer im Internet am Beispiel des Sachsen-Anhalt-Wikis by Chise Onuki
Cover of the book What role do Indonesian women play in household decision making? An assessment of Amartya Sen's cooperative-conflict model by Chise Onuki
Cover of the book Finden und gefunden werden - Strategien der Partnerwahl und Selbstdarstellung bei der Online-Partnersuche by Chise Onuki
Cover of the book Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche by Chise Onuki
Cover of the book Die Beziehungen der Stadt Braunschweig zu ihren Landesherren und dem Reich im Spätmittelalter by Chise Onuki
Cover of the book Feng Jicai - 'Der Beichtbericht' aus 'Hundert Einzelschicksale aus jenen zehn Jahren' by Chise Onuki
Cover of the book Der 9. November 1938 - Pogrom in Solingen by Chise Onuki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy