Piagets Theorie der kognitven Entwicklung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Piagets Theorie der kognitven Entwicklung by Mathias Pornhagen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Pornhagen ISBN: 9783638072748
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Pornhagen
ISBN: 9783638072748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Informationsverarbeitung und Gedächtnis , 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit setzt sich mit Jean Piagets kognitiver Entwicklungstheorie auseinander. Piagets Theorie enthält sowohl lern- als auch entwicklungstheoretische Elemente. Der Schweizer Psychologe beschäftigte sich mit der Interaktion des Menschen mit seiner Umwelt. Er versuchte den Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern, sowie Kinder in den unterschiedlichen Altersstufen zu finden. Nachdem in dieser Arbeit die Person Jean Piaget mit prägnanten Teilen seiner Biographie vorgestellt wird, werden die Begriffe der Assimilation, Akkomodation, Adaptation und Äquilibration erläutert, welche stark relevant für die Theorie sind. Im Hauptteil der Hausarbeit wird Piagets Stufenmodell mit den vier Phasen der kognitiven Entwicklung des Kindes dargestellt. Anschließend wird die Lerntheoretische Relevanz der Theorie erfasst. Zu Abschluss wird die Theorie kritisch betrachtet.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Informationsverarbeitung und Gedächtnis , 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit setzt sich mit Jean Piagets kognitiver Entwicklungstheorie auseinander. Piagets Theorie enthält sowohl lern- als auch entwicklungstheoretische Elemente. Der Schweizer Psychologe beschäftigte sich mit der Interaktion des Menschen mit seiner Umwelt. Er versuchte den Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern, sowie Kinder in den unterschiedlichen Altersstufen zu finden. Nachdem in dieser Arbeit die Person Jean Piaget mit prägnanten Teilen seiner Biographie vorgestellt wird, werden die Begriffe der Assimilation, Akkomodation, Adaptation und Äquilibration erläutert, welche stark relevant für die Theorie sind. Im Hauptteil der Hausarbeit wird Piagets Stufenmodell mit den vier Phasen der kognitiven Entwicklung des Kindes dargestellt. Anschließend wird die Lerntheoretische Relevanz der Theorie erfasst. Zu Abschluss wird die Theorie kritisch betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wert von Bilderbüchern als Mittel zur kindlichen Sprachförderung by Mathias Pornhagen
Cover of the book Haben Kinder Rechte? by Mathias Pornhagen
Cover of the book Lesen lernen vor der Schule by Mathias Pornhagen
Cover of the book Vom Aktivismus zum Anschluss: Die sudetendeutsche Minderheit in der Tschechoslowakei by Mathias Pornhagen
Cover of the book No Means No - Kitchenuhmaykoosib Inninuwug and the Fight for Indigenous Resource Sovereignty by Mathias Pornhagen
Cover of the book Neuzeitlicher Kontraktualismus by Mathias Pornhagen
Cover of the book Die koranischen Menschenrechte bei Faruq Samarra'i by Mathias Pornhagen
Cover of the book Geschäftsmodelle und Erfolgschancen deutscher Neuwagenvermittler im Internet by Mathias Pornhagen
Cover of the book Ergebnisse und Beispiele aus dem Bundes- und Landeswettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft' by Mathias Pornhagen
Cover of the book Die Technisierung des Alltags und die damit einhergehende Differenzierung - die Konzepte der Distinktion, des Lebensstils und der Semiotisierung by Mathias Pornhagen
Cover of the book Nationalism in China - Implications for Chinese International Relations by Mathias Pornhagen
Cover of the book Das Bischofskollegium - Monarchisch bestimmt oder kollegial vereint? by Mathias Pornhagen
Cover of the book Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern by Mathias Pornhagen
Cover of the book Emotionen - nach Joseph Ledoux: Das Netz der Gefühle. Wie Emotionen entstehen by Mathias Pornhagen
Cover of the book Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft by Mathias Pornhagen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy