Plinius, Brief III, 7, 1-6

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Plinius, Brief III, 7, 1-6 by Christian Berwanger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Berwanger ISBN: 9783638828697
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Berwanger
ISBN: 9783638828697
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Altertumskunde), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gaius Plinius Caecilius Secundus (im folgenden stets 'Plinius') wurde im Jahre 61 oder 62 in Como geboren. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt sein Onkel mütterlicherseits, der ältere Plinius, den er wegen seines unermüdlichen Eifers, sich neben seinen umfangreichen beruflichen Pflichten noch Studien zu widmen und Bücher zu schreiben, verehrte, seine Erziehung und adoptiert ihn nach seinem Tod testamentarisch . Das literarische Hauptwerk Plinius' besteht aus einer umfangreichen Sammlung von etwa 250 Briefen vielseitigen Inhalts, gerichtet an verschiedene Personen. Plinius hatte sie nach vorherrschender Meinung von vornherein zur Publikation verfasst und konnte daher durch seine schriftstellerische Tätigkeit mehrere Ziele miteinander verbinden : Einerseits den bei Briefen üblichen Informationsaustausch mit den jeweiligen Adressaten, andererseits die Überlieferung wichtiger Geschehnisse an die Nachwelt . Zudem boten ihm die Briefe eine günstige Gelegenheit zur Selbstdarstellung .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Altertumskunde), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gaius Plinius Caecilius Secundus (im folgenden stets 'Plinius') wurde im Jahre 61 oder 62 in Como geboren. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt sein Onkel mütterlicherseits, der ältere Plinius, den er wegen seines unermüdlichen Eifers, sich neben seinen umfangreichen beruflichen Pflichten noch Studien zu widmen und Bücher zu schreiben, verehrte, seine Erziehung und adoptiert ihn nach seinem Tod testamentarisch . Das literarische Hauptwerk Plinius' besteht aus einer umfangreichen Sammlung von etwa 250 Briefen vielseitigen Inhalts, gerichtet an verschiedene Personen. Plinius hatte sie nach vorherrschender Meinung von vornherein zur Publikation verfasst und konnte daher durch seine schriftstellerische Tätigkeit mehrere Ziele miteinander verbinden : Einerseits den bei Briefen üblichen Informationsaustausch mit den jeweiligen Adressaten, andererseits die Überlieferung wichtiger Geschehnisse an die Nachwelt . Zudem boten ihm die Briefe eine günstige Gelegenheit zur Selbstdarstellung .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zweisprachigkeit. Kinder fremder Muttersprache. Eine pädagogische Herausforderung. by Christian Berwanger
Cover of the book Veränderungen im Sportengagement der Bundesbürger by Christian Berwanger
Cover of the book Der Magische Realismus Lateinamerikas, dargestellt an Arturo Uslar Pietris cuento 'La lluvia' by Christian Berwanger
Cover of the book Organisationsformen des sportlichen Teamwettbewerbes in Europa by Christian Berwanger
Cover of the book Left and Right Dislocation of the G-Topic by Christian Berwanger
Cover of the book Frauen und Partnerschaft - Die Erwerbstätigkeit in der Partnerschaft - Wunsch und Wirklichkeit by Christian Berwanger
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen des Mobilfunktmarkts by Christian Berwanger
Cover of the book Bewegungsmangel, Essverhalten und Medienkonsum als Ursache für Übergewicht by Christian Berwanger
Cover of the book Mangelernährung im Krankenhaus. Finanzielle Auswirkungen und Handlungsempfehlungen by Christian Berwanger
Cover of the book Zusammenleben und Mitwirkung in unserer demokratischen Gesellschaft (Fach Politik, 7. Klasse Realschule) by Christian Berwanger
Cover of the book Fehlanpassung AD(H)S - Umgang und Behandlungsmöglichkeiten by Christian Berwanger
Cover of the book Der Ablasshandel und Luthers Kritik an der römisch-katholischen Kirche by Christian Berwanger
Cover of the book Die Wallfahrt im Islam by Christian Berwanger
Cover of the book Wiederkehr der Religion by Christian Berwanger
Cover of the book Ausgewählte Instrumente zur Analyse der Umsysteme by Christian Berwanger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy