Popkultur und Medien

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Popkultur und Medien by Simon Hebler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Hebler ISBN: 9783638590952
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Hebler
ISBN: 9783638590952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Kulturtheorie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Suche nach einer Definition von Massenkultur, Popkultur, Popular-oder Populärkultur, Pop-Art-Kultur oder einfach nur Pop, und der Gewissheit einer vorhandenen Klassifikation von 'hoher' und 'niederer', so würde ich die Popkultur intuitiv der niederen zuschreiben. Doch um was handelt es sich eigentlich wenn wir von Popkultur sprechen? Walter Nutz setzt den Begriff Popularkultur gleich mit Volkskultur, weil seiner Betrachtungsweise nach alle Kulturgüter die eine Gesellschaft hervorbringt unter diesem Etikett zu vereinen sind. 'Der Mensch und die Akzeptanz `seiner` Kulturgüter, d.h. was er und seine Mitmenschen `akzeptieren`, schafft seine Kultur , so dass sie auch als `massenhaft`, als `popular` messbar wird, vor allem dann, wenn die popularen Angebote `massenhaft` akzeptiert und nicht nur produziert werden.' 1 Roger Behrens hingegen lässt in seinen Arbeiten mehr oder weniger offen, was er unter dem Begriff Popkultur genau versteht. 'Die Definition von Pop besteht in der Definition des Definitionsproblems: dass Pop begrifflich nicht eindeutig zu fassen ist, weil es sich nicht um ein eindeutiges Phänomen handelt; dass Pop also nicht definierbar ist, ist selbst schon Pop = Definition von Pop.' 2 Auch wenn die Herangehensweise der beiden sich gravierend voneinander unterscheidet, so lässt sich doch in ihren Werken ein gemeinsamer Aspekt finden, der für den Entwurf einer Theorie der Popkultur wichtig ist: die Massenmedien. Die den Massenmedien zugrunde liegenden Technologien und eine neue Aufbereitung von Informationen gelten als Grundvoraussetzung für eine Konstitution der modernen Popkultur. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Kulturtheorie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Suche nach einer Definition von Massenkultur, Popkultur, Popular-oder Populärkultur, Pop-Art-Kultur oder einfach nur Pop, und der Gewissheit einer vorhandenen Klassifikation von 'hoher' und 'niederer', so würde ich die Popkultur intuitiv der niederen zuschreiben. Doch um was handelt es sich eigentlich wenn wir von Popkultur sprechen? Walter Nutz setzt den Begriff Popularkultur gleich mit Volkskultur, weil seiner Betrachtungsweise nach alle Kulturgüter die eine Gesellschaft hervorbringt unter diesem Etikett zu vereinen sind. 'Der Mensch und die Akzeptanz `seiner` Kulturgüter, d.h. was er und seine Mitmenschen `akzeptieren`, schafft seine Kultur , so dass sie auch als `massenhaft`, als `popular` messbar wird, vor allem dann, wenn die popularen Angebote `massenhaft` akzeptiert und nicht nur produziert werden.' 1 Roger Behrens hingegen lässt in seinen Arbeiten mehr oder weniger offen, was er unter dem Begriff Popkultur genau versteht. 'Die Definition von Pop besteht in der Definition des Definitionsproblems: dass Pop begrifflich nicht eindeutig zu fassen ist, weil es sich nicht um ein eindeutiges Phänomen handelt; dass Pop also nicht definierbar ist, ist selbst schon Pop = Definition von Pop.' 2 Auch wenn die Herangehensweise der beiden sich gravierend voneinander unterscheidet, so lässt sich doch in ihren Werken ein gemeinsamer Aspekt finden, der für den Entwurf einer Theorie der Popkultur wichtig ist: die Massenmedien. Die den Massenmedien zugrunde liegenden Technologien und eine neue Aufbereitung von Informationen gelten als Grundvoraussetzung für eine Konstitution der modernen Popkultur. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rassismus in der griechisch-römischen Antike by Simon Hebler
Cover of the book E-Plattformen als Implementierungstool für Bildungsdienstleistungen by Simon Hebler
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Ein Managementinstrument in Pflegeeinrichtungen by Simon Hebler
Cover of the book Theorien zur Persönlichkeitsentwicklung und Sozialisation by Simon Hebler
Cover of the book Analyse, Darstellung und Bewertung der Änderungen des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) 2004 by Simon Hebler
Cover of the book Das fachgerechte Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Simon Hebler
Cover of the book Textanalyse zu Beiträgen von Mearsheimer, Keohane, Nye by Simon Hebler
Cover of the book Auswirkungen des Bildungsstatus der Eltern auf die Teilnahme der Kinder an informellen vorschulischen Angeboten by Simon Hebler
Cover of the book Jugendwiderstand in der DDR: Geschlossener Jugendwerkhof Torgau by Simon Hebler
Cover of the book Assessment Center. Anforderungen an eine Beobachterkonferenz by Simon Hebler
Cover of the book Archaismus und Aufklärung in Ernst Jüngers 'In Stahlgewittern' by Simon Hebler
Cover of the book Ausdruck, Bedeutung und Zeichen bei Husserl und Derrida by Simon Hebler
Cover of the book Die Methodik der Unterrichtsplanung - Ein Vergleich zwischen Theorie und Praxis by Simon Hebler
Cover of the book Analyse des Content-Management-Systems 'Weblication' by Simon Hebler
Cover of the book Mary Ward und die Gründungsgeschichte der Englischen Fräulein by Simon Hebler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy