Post-Merger Integration - Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp)

Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp)

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Post-Merger Integration - Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp) by Christoph Sindezingue, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Sindezingue ISBN: 9783638449533
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Sindezingue
ISBN: 9783638449533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Beteiligungscontrolling, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem Rückgang in den Jahren 2002 und 2003 nehmen die Firmenübernahmen und -zusammenschlüsse seit Beginn des Jahres 2005 wieder verstärkt zu und dies soll erst der Anfang sein. Viele Unternehmen sehen in Fusionen und Übernahmen ein geeignetes Mittel ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihren Unternehmenswert zu steigern. Dies ist umso erstaunlicher, da die Statistiken eine deutlich andere Sprache sprechen: Demnach vernichten mehr als die Hälfte der Fusionen, gemessen am Aktienkurs, Wert. Es gibt viele Theorien mit einfache Regeln für einen erfolgreichen Merger, jedoch zeigt die Praxis, dass es leider nicht ganz so einfach. In diesem Buch sind die wichtigsten Ergebnisse aus der Praxis zusammengefasst und zeigen zeigen anhand eines Unternehmensbeispiels, wie ein erfolgreich Merger aussehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Beteiligungscontrolling, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem Rückgang in den Jahren 2002 und 2003 nehmen die Firmenübernahmen und -zusammenschlüsse seit Beginn des Jahres 2005 wieder verstärkt zu und dies soll erst der Anfang sein. Viele Unternehmen sehen in Fusionen und Übernahmen ein geeignetes Mittel ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihren Unternehmenswert zu steigern. Dies ist umso erstaunlicher, da die Statistiken eine deutlich andere Sprache sprechen: Demnach vernichten mehr als die Hälfte der Fusionen, gemessen am Aktienkurs, Wert. Es gibt viele Theorien mit einfache Regeln für einen erfolgreichen Merger, jedoch zeigt die Praxis, dass es leider nicht ganz so einfach. In diesem Buch sind die wichtigsten Ergebnisse aus der Praxis zusammengefasst und zeigen zeigen anhand eines Unternehmensbeispiels, wie ein erfolgreich Merger aussehen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book For developing countries economic growth must be a higher priority than sustainability by Christoph Sindezingue
Cover of the book Bertolt Brechts 'Threepenny Opera' and 'Love, Crime and Johannesburg' by the Junction Avenue Theatre Company: A comparison by Christoph Sindezingue
Cover of the book Die Mystery-Methode im Biologieunterricht als Weg zur individuellen Förderung in der Jahrgangsstufe 11 by Christoph Sindezingue
Cover of the book Die Adelserziehung by Christoph Sindezingue
Cover of the book Adverbiale Subordination in Dialekten der englischen Sprache by Christoph Sindezingue
Cover of the book Reflektiertes trinitarisches Denken by Christoph Sindezingue
Cover of the book Die Fürsorge im Geist des Kapitalismus by Christoph Sindezingue
Cover of the book Electronic Business und Electronic Commerce by Christoph Sindezingue
Cover of the book Die Stadtrechtsbestätigung Rostocks 1218 by Christoph Sindezingue
Cover of the book Exchange rate movements and their explanation by Christoph Sindezingue
Cover of the book Customer Relationship Management anhand eines Terminreservierungssystems auf Basis Lotus Domino, im Bereich Fahrzeugprüfwesen einer Sachverständigenorganisation by Christoph Sindezingue
Cover of the book Schwarze Identität und pentecostaler Glaube - ein Widerspruch? by Christoph Sindezingue
Cover of the book Grey (2009) argues that scientific management and human relations appear to be very different but in fact both attempting to achieve the same ends by Christoph Sindezingue
Cover of the book Die französischen Übersetzungen von Kafkas 'Prozess' by Christoph Sindezingue
Cover of the book Best Practice in der strategischen Personalentwicklung by Christoph Sindezingue
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy