Präkinematische Apparate - Optische Spielzeuge vor dem Kinematographen

Optische Spielzeuge vor dem Kinematographen

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Präkinematische Apparate - Optische Spielzeuge vor dem Kinematographen by Veronika Gaitzenauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Gaitzenauer ISBN: 9783640095438
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Gaitzenauer
ISBN: 9783640095438
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon vor der Erfindung des Films lernten die Bilder laufen durch allerhand verschiedene optische Spielzeuge, die eine entscheidende Grundlage für die Entwicklung bis hin zum Kinematographen waren. Schon bevor die Gebrüder Lumière ihren Kinematographen erfanden gab es eine Reihe von Erfindungen deren Faszination in der Illusion der bewegten Bilder lag, von denen es im 19. Jahrhunderts eine Vielfalt gab. Diese Vielfalt erstreckte sich von ganz simplen Spielen, wie z.B. das Thaumatrop, bis hin zu verschiedenen präkinematischen Apparaten wie z.B. Edisons Kinetograph. Viele dieser Spielzeuge waren zwar vom Prinzip her einfach, sorgten aber dennoch für erstaunen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon vor der Erfindung des Films lernten die Bilder laufen durch allerhand verschiedene optische Spielzeuge, die eine entscheidende Grundlage für die Entwicklung bis hin zum Kinematographen waren. Schon bevor die Gebrüder Lumière ihren Kinematographen erfanden gab es eine Reihe von Erfindungen deren Faszination in der Illusion der bewegten Bilder lag, von denen es im 19. Jahrhunderts eine Vielfalt gab. Diese Vielfalt erstreckte sich von ganz simplen Spielen, wie z.B. das Thaumatrop, bis hin zu verschiedenen präkinematischen Apparaten wie z.B. Edisons Kinetograph. Viele dieser Spielzeuge waren zwar vom Prinzip her einfach, sorgten aber dennoch für erstaunen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Scheidung der Eltern im Erleben von Kindern und Jugendlichen by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Neue Informations- und Kommunikationstechnologien - Social Media & Networks- Vernetzung auf Bürgerebene by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Effektivität von Hypnose/Hypnosetherapie bei ausgewählten Angststörungen - Ein metaanalytischer Vergleich zwischen Hypnosetherapie und Verhaltenstherapie by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Heidrun Friese: Lampedusa - Kann das Werk der Historischen Anthropologie im Sinne der Geschichtswissenschaften zugerechnet werden? by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Massenmedien und Wahlbeteiligung by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book David Hume - Über Tugend und Laster im Allgemeinen: Moral by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Marketing across cultures with a focus on Islamic Marketing by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Probleme der Gesetzlichen Krankenversicherung by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book National institutions for the promotion and protection of human rights by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Finding Home. Sense of Community for Previously Homeless Young Adults in YMCA Transitional Housing by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Konflikt und Frieden - Interkulturelle Mediation und Mahatma Gandhi by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Die Nachkriegsjugend und ihre Einstellungen zu Politik und sozialem Leben by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Sexualität und die christliche Religion: Homosexualität by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Die Rolle von Bindung zwischen Kindern und Eltern und ihre Folgen für die lebenslange Entwicklung by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Spiegel und Spiegelungen. Funktion und Bedeutung des Spiegelmotivs im Film by Veronika Gaitzenauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy