Pragmatik - ein Überblick

ein Überblick

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Pragmatik - ein Überblick by Anne Grimmelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Grimmelmann ISBN: 9783638836425
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Grimmelmann
ISBN: 9783638836425
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: keine, Philipps-Universität Marburg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Pragmatik kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet Handeln, Tun, Tätigkeit. Die Pragmatik ist eine linguistische Teildisziplin, die sich mit dem Gebrauch sprachlicher Ausdrücke in Äußerungssituationen befasst und sich auf die Beziehung zwischen Zeichen und Zeichenbenutzer bezieht. Das heisst der Benutzer der Sprache bzw. der Zeichen und der jeweilige Kontext wird in die Sprachtheorie mit eingeschlossen. Entstanden ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit dieser Teildisziplin der Linguistik in den 60er Jahren, Sprache wird dabei nicht mehr nur als abstraktes Zeichensystem, sondern als System symbolischer Kommunikation begriffen. Die Pragmatik beschäftigt sich also nicht mit den Regeln der Sprache, sondern mit den Regeln des Sprachgebrauchs. In folgendem beziehe ich mich auf LINKE (2004) Kapitel 5.1.: Der Sprachgebrauch zu Zwecken der Kommunikation bedeutet nicht nur Anwendung von sprachsystematischen Möglichkeiten. Die Auswahl dieser Möglichkeiten wird aufgrund von Intentionen des Sprechenden und Regeln des kommunikativen Umgangs gesteuert. Je nachdem was man sagt und mit wem man spricht drückt man Intentionen sprachlich auf unterschiedliche Weise aus, bedingt durch den situativen und kommunikativen Kontext. Die Pragmatik ist im Rahmen der Sprachwissenschaft keine einheitliche Disziplin, da sie ein sehr komplexes Feld darstellt und ursprünglich außerdem nicht aus der Linguistik, sondern aus der Sprachphilosophie und der Sozialpsychologie kommt. Je nach Theorie beschäftigten sich unterschiedliche Sprachwissenschaftler mit verschiedenen Bereichen der Pragmatik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: keine, Philipps-Universität Marburg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Pragmatik kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet Handeln, Tun, Tätigkeit. Die Pragmatik ist eine linguistische Teildisziplin, die sich mit dem Gebrauch sprachlicher Ausdrücke in Äußerungssituationen befasst und sich auf die Beziehung zwischen Zeichen und Zeichenbenutzer bezieht. Das heisst der Benutzer der Sprache bzw. der Zeichen und der jeweilige Kontext wird in die Sprachtheorie mit eingeschlossen. Entstanden ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit dieser Teildisziplin der Linguistik in den 60er Jahren, Sprache wird dabei nicht mehr nur als abstraktes Zeichensystem, sondern als System symbolischer Kommunikation begriffen. Die Pragmatik beschäftigt sich also nicht mit den Regeln der Sprache, sondern mit den Regeln des Sprachgebrauchs. In folgendem beziehe ich mich auf LINKE (2004) Kapitel 5.1.: Der Sprachgebrauch zu Zwecken der Kommunikation bedeutet nicht nur Anwendung von sprachsystematischen Möglichkeiten. Die Auswahl dieser Möglichkeiten wird aufgrund von Intentionen des Sprechenden und Regeln des kommunikativen Umgangs gesteuert. Je nachdem was man sagt und mit wem man spricht drückt man Intentionen sprachlich auf unterschiedliche Weise aus, bedingt durch den situativen und kommunikativen Kontext. Die Pragmatik ist im Rahmen der Sprachwissenschaft keine einheitliche Disziplin, da sie ein sehr komplexes Feld darstellt und ursprünglich außerdem nicht aus der Linguistik, sondern aus der Sprachphilosophie und der Sozialpsychologie kommt. Je nach Theorie beschäftigten sich unterschiedliche Sprachwissenschaftler mit verschiedenen Bereichen der Pragmatik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Halal SuperHighway by Anne Grimmelmann
Cover of the book Geschwisterbeziehungen in suchtbelasteten Familien by Anne Grimmelmann
Cover of the book Die Besteuerung immaterieller Wirtschaftsgüter in multinationalen Unternehmen by Anne Grimmelmann
Cover of the book Fachgerechtes Dokumentieren von Oberflächengüten, Messen der Rautiefe Rz (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Anne Grimmelmann
Cover of the book Walker Percy und der Kierkegaardsche Existentialismus by Anne Grimmelmann
Cover of the book Methodisch-didaktisch Einheit zum Thema 'Schälen einer Mandarine' by Anne Grimmelmann
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer - Schöpfung und Fall: Theologische Auslegung zu Genesis 1-3 by Anne Grimmelmann
Cover of the book Managing Corporate Culture after a M&A (example DaimlerChrysler) by Anne Grimmelmann
Cover of the book Multi-Channel-Management im Internet by Anne Grimmelmann
Cover of the book Europäisches Wettbewerbsrecht am Beispiel der Fernsehrechtsproblematik der UEFA Champions League und der FIFA WM 2006 by Anne Grimmelmann
Cover of the book Vater-Mutter-Kind. Pflicht und 'Pietas' im römischen Unterhaltsrecht by Anne Grimmelmann
Cover of the book Neue Medien - Gefahren und Chancen by Anne Grimmelmann
Cover of the book Entwicklung von Formel-1-Strecken unter Berücksichtigung des landschaftlichen und soziokulturellen Kontextes sowie ökologischer und ökonomischer Faktoren by Anne Grimmelmann
Cover of the book Das französische Regierungssystem - Mischtyp oder 'semipräsidentiell' by Anne Grimmelmann
Cover of the book Lehramtsstudium und Schulalltag aus Sicht von Referendaren und Referendarinnen by Anne Grimmelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy