Printmedien Online - Weblogs: Revolution oder Evolution?

Weblogs: Revolution oder Evolution?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Printmedien Online - Weblogs: Revolution oder Evolution? by Alexandra-Katharina Kütemeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra-Katharina Kütemeyer ISBN: 9783638376792
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra-Katharina Kütemeyer
ISBN: 9783638376792
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Medientheorie, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die gleiche Bedeutung wie die des ersten Golfkrieges für CNN soll nach Meinung von Fachleuten der letzte Irak-Krieg für das Internet gehabt haben - zumindest für Weblogs als alternative Informationsquellen. Ihren ersten Durchbruch hatten sie allerdings bereits durch die Geschehnisse vom 11.September 2001. Die detaillierte und subjektive Schilderung der Warblogger von den Flugzeuganschlägen auf die Zwillingstürme des World Trade Centers, umfassende Hintergrundinformationen und die Berichtigung von Falschmeldungen und Übertreibungen der traditionellen Medien im Zuge der Anti-Taliban-Kampagne führten zu einem '`big bang ?impact' (Wolcott 2002) der so genannten Online-Tagebücher. Seitdem erfahren sie eine stetig zunehmende Akzeptanz, die nicht nur das Mediennutzungsverhalten von Privatpersonen, sondern auch jenes von Unternehmen und insbesondere von Journalisten beeinflusst. Die folgenden Ausführungen werden Form, Funktion und Entwicklung der Weblogs sowie ihre wachsende Bedeutung durch Warblogs erläutern, um schließlich den aktuellen und zukünftigen Stellenwert dieser noch relativ jungen Variante des Online-Publishings in Bezug auf den Journalismus aufzuzeigen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, anhand der Weblogs eine Vision der durch das Internet bedingten Veränderung im (Online-) Journalismus darzustellen, wobei der evolutionäre Aspekt betont und dem revolutionären gegenüber gestellt werden wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Medientheorie, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die gleiche Bedeutung wie die des ersten Golfkrieges für CNN soll nach Meinung von Fachleuten der letzte Irak-Krieg für das Internet gehabt haben - zumindest für Weblogs als alternative Informationsquellen. Ihren ersten Durchbruch hatten sie allerdings bereits durch die Geschehnisse vom 11.September 2001. Die detaillierte und subjektive Schilderung der Warblogger von den Flugzeuganschlägen auf die Zwillingstürme des World Trade Centers, umfassende Hintergrundinformationen und die Berichtigung von Falschmeldungen und Übertreibungen der traditionellen Medien im Zuge der Anti-Taliban-Kampagne führten zu einem '`big bang ?impact' (Wolcott 2002) der so genannten Online-Tagebücher. Seitdem erfahren sie eine stetig zunehmende Akzeptanz, die nicht nur das Mediennutzungsverhalten von Privatpersonen, sondern auch jenes von Unternehmen und insbesondere von Journalisten beeinflusst. Die folgenden Ausführungen werden Form, Funktion und Entwicklung der Weblogs sowie ihre wachsende Bedeutung durch Warblogs erläutern, um schließlich den aktuellen und zukünftigen Stellenwert dieser noch relativ jungen Variante des Online-Publishings in Bezug auf den Journalismus aufzuzeigen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, anhand der Weblogs eine Vision der durch das Internet bedingten Veränderung im (Online-) Journalismus darzustellen, wobei der evolutionäre Aspekt betont und dem revolutionären gegenüber gestellt werden wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spiroergometrie, Belastungs-EKG und Herzfrequenz- und Blutdruckverhalten unter Belastung by Alexandra-Katharina Kütemeyer
Cover of the book 'Bloß' Aristoteliker? Kritische Untersuchung der Aristoteles-Rezeption des Thomas von Aquin by Alexandra-Katharina Kütemeyer
Cover of the book Was treibt die Zuschauernachfrage im Schweizer Profi Eishockey? by Alexandra-Katharina Kütemeyer
Cover of the book Die Bestandteile des Apfels - eine 2. Klasse spielt Apfelforscher im Sachunterricht (Unterrichtsentwurf) by Alexandra-Katharina Kütemeyer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Kreuz - Zeichen des Leides, Zeichen der Hoffnung by Alexandra-Katharina Kütemeyer
Cover of the book Eine Analyse des Schulbuches 'Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien' by Alexandra-Katharina Kütemeyer
Cover of the book Building Understanding and Enhancing the International Student Integration at The Hague University of Applied Sciences by Alexandra-Katharina Kütemeyer
Cover of the book Impact of Brand Image and Service Quality on Consumer Purchase Intentions. A Study of Retail Stores in Pakistan by Alexandra-Katharina Kütemeyer
Cover of the book Über die Implementierung des nationalen Expertenstandards 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege' in die betriebliche Praxis by Alexandra-Katharina Kütemeyer
Cover of the book Bericht über ein achtwöchiges Praktikum im 'Jugendtreff G-West' by Alexandra-Katharina Kütemeyer
Cover of the book Die Hitlerjugend als Element außerschulischer Erziehung im Nationalsozialismus by Alexandra-Katharina Kütemeyer
Cover of the book Generationengerechtigkeit im Sozialstaat Deutschland by Alexandra-Katharina Kütemeyer
Cover of the book Der Hochleistungssport in der DDR by Alexandra-Katharina Kütemeyer
Cover of the book Freinet-Pädagogik by Alexandra-Katharina Kütemeyer
Cover of the book Grundlagen zu Liquiditätsrisiken in Banken by Alexandra-Katharina Kütemeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy