Relevanz von Religion in der heutigen Gesellschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Relevanz von Religion in der heutigen Gesellschaft by Kristina Lüffe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Lüffe ISBN: 9783656292555
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Lüffe
ISBN: 9783656292555
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitalter der Aufklärung ist die Epoche der geistigen Entwicklung, die dadurch geprägt ist mit der Vernunft starre, überholte und althergebrachte Vorstellung über Bord zu werfen um so Raum für neu erlangtes Wissen zu schaffen. Mit dieser Epoche begann der Stellenwert der Religion für den Menschen zu sinken. Die homogene Welt schwand, sie wurde schneller, hektischer und unpersönlicher. Andere Werte und Normen definierten sich. Schnell änderten sich die Prioritäten zudem verschwanden Gewohnheiten und Traditionen. Die Welt entwickelte eine legitime Vielfalt, es entstand nach und nach eine Art der Individualisierung. Das Ergebnis der bürgerlichen Aufklärung, auch der Renaissance und Reformation sehen wir heute. Eine Pluralistische Welt in der die Menschen Konsumgüter mehr schätzen als einen Spielabend mit der ganzen Familie. So hat sich auch der Religionsunterricht gewandelt, die meisten Schüler kennen die Bibel, haben aber noch nie in ihr gelesen, Vaterunser und Kreuzzeichen sind völlig fremd. Hinzukommen die diversen andere Glaubensrichtungen, wie Muslime, Buddhisten, orthodoxe Christen oder Sekten wie Zeugen Jehovas. Diese Umstände und dieser Facettenreichtum machen es schwierig uns auf Gott zu konzentrieren und ihm in unserem Leben einen Platz zu gewähren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitalter der Aufklärung ist die Epoche der geistigen Entwicklung, die dadurch geprägt ist mit der Vernunft starre, überholte und althergebrachte Vorstellung über Bord zu werfen um so Raum für neu erlangtes Wissen zu schaffen. Mit dieser Epoche begann der Stellenwert der Religion für den Menschen zu sinken. Die homogene Welt schwand, sie wurde schneller, hektischer und unpersönlicher. Andere Werte und Normen definierten sich. Schnell änderten sich die Prioritäten zudem verschwanden Gewohnheiten und Traditionen. Die Welt entwickelte eine legitime Vielfalt, es entstand nach und nach eine Art der Individualisierung. Das Ergebnis der bürgerlichen Aufklärung, auch der Renaissance und Reformation sehen wir heute. Eine Pluralistische Welt in der die Menschen Konsumgüter mehr schätzen als einen Spielabend mit der ganzen Familie. So hat sich auch der Religionsunterricht gewandelt, die meisten Schüler kennen die Bibel, haben aber noch nie in ihr gelesen, Vaterunser und Kreuzzeichen sind völlig fremd. Hinzukommen die diversen andere Glaubensrichtungen, wie Muslime, Buddhisten, orthodoxe Christen oder Sekten wie Zeugen Jehovas. Diese Umstände und dieser Facettenreichtum machen es schwierig uns auf Gott zu konzentrieren und ihm in unserem Leben einen Platz zu gewähren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Störerhaftung im offenen WLAN. Überblick über Rechtsprechung, Haftungsrisiken und Schutzmechanismen by Kristina Lüffe
Cover of the book Auslandsjournalismus als Krisenkommunikation - Abschlußbericht zur Rolle und Relevanz des Mediensystems in der Kommunikation über Krisen am Beispiel seiner Akteure by Kristina Lüffe
Cover of the book The Orthographic Reformation of the Portuguese Language. The Orthographic Agreement of 1990 and Its Linguistic, Cultural and Political Consequences by Kristina Lüffe
Cover of the book Der Zusammenhang von motorischer Aktivität und kognitiver Entwicklung by Kristina Lüffe
Cover of the book Das ?-Modell der interkulturellen Management Entwicklung und der interkulturellen Management Praxis by Kristina Lüffe
Cover of the book Die Etikette als Herrschaftsinstrument - Eine Untersuchung an den Beispielen der höfischen Etikette unter Ludwig XIV. und der beruflichen Etikette in der heutigen Gesellschaft by Kristina Lüffe
Cover of the book Logistik als Instrument der Distributionspolitik by Kristina Lüffe
Cover of the book Privatrechtliche Anspruchsdurchsetzung im Rahmen der Rückgewinnungshilfe am Beispiel eines Betruges by Kristina Lüffe
Cover of the book Unternehmensbewertung anhand erbschaftsteuerlicher Kriterien by Kristina Lüffe
Cover of the book Zwischen Tradition und Avantgarde: Figuration und Abstraktion by Kristina Lüffe
Cover of the book Hu´s on top? - Herkunft und Herausforderungen des neuen Staatspräsidenten by Kristina Lüffe
Cover of the book Das Erfordernis der landeseinheitlichen Stimmabgabe im Bundesrat by Kristina Lüffe
Cover of the book Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013 by Kristina Lüffe
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Kristina Lüffe
Cover of the book Bindung längerfristiger Konsequenzen by Kristina Lüffe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy