Religiöse Sozialisation und Entwicklung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Religiöse Sozialisation und Entwicklung by Marcel Butkus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Butkus ISBN: 9783640826926
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Butkus
ISBN: 9783640826926
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Religiöses Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der eine besondere Rückbesinnung auf Religion stattfindet, sind die religiöse Sozialisation und Entwicklung wichtige Bestandteile während des Aufwachsens von Kindern. Durch die Veränderung der religiösen bzw. kirchlichen Situation, die Volkskirche befindet sich im Übergang zu einer neuen Sozialgestalt der Kirche , in der größtenteils säkularisierten Welt, findet Religion vermehrt im Privaten Bereich statt. Dieser Privatisierung muss entgegengewirkt werden und Religion wieder ins öffentliche Leben zurückgeführt werden. Bereits im Kindesalter ist es wichtig mit religiösen Inhalten in Kontakt zu treten und diese zu verinnerlichen. Das Elternhaus ist die erste Station, an der Kinder mit Religion in Berührung kommen. Ebenso übernehmen die Kirche und der Kindergarten/die Grundschule die wichtige Aufgabe Kinder in die Religion einzuführen und diese erfahren zu können. In diesen Institutionen und besonders in der Kirche wird den Kindern Religion vergegenwärtigt, sie setzten sich aktiv mit ihr auseinander. In der Schule ist es ihnen möglich ein besseres Verständnis für Religion zu entwickeln, da sie dort die Chance ergreifen können, um ihr Wissen zu stärken oder ihr Unwissen bzw. ihre offenen Fragen zu beantworten. Gerade im Kindesalter sind Kinder für äußere Einflüsse offen und nehmen Anregungen an. Daher ist es wichtig früh mit der religiösen Erziehung zu beginnen. Durch religiöse Sozialisation und Entwicklung ist es einem Kind möglich eine eigene Identität zu entwickeln und sich auf die eigene Sinnfindung zu begeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Religiöses Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der eine besondere Rückbesinnung auf Religion stattfindet, sind die religiöse Sozialisation und Entwicklung wichtige Bestandteile während des Aufwachsens von Kindern. Durch die Veränderung der religiösen bzw. kirchlichen Situation, die Volkskirche befindet sich im Übergang zu einer neuen Sozialgestalt der Kirche , in der größtenteils säkularisierten Welt, findet Religion vermehrt im Privaten Bereich statt. Dieser Privatisierung muss entgegengewirkt werden und Religion wieder ins öffentliche Leben zurückgeführt werden. Bereits im Kindesalter ist es wichtig mit religiösen Inhalten in Kontakt zu treten und diese zu verinnerlichen. Das Elternhaus ist die erste Station, an der Kinder mit Religion in Berührung kommen. Ebenso übernehmen die Kirche und der Kindergarten/die Grundschule die wichtige Aufgabe Kinder in die Religion einzuführen und diese erfahren zu können. In diesen Institutionen und besonders in der Kirche wird den Kindern Religion vergegenwärtigt, sie setzten sich aktiv mit ihr auseinander. In der Schule ist es ihnen möglich ein besseres Verständnis für Religion zu entwickeln, da sie dort die Chance ergreifen können, um ihr Wissen zu stärken oder ihr Unwissen bzw. ihre offenen Fragen zu beantworten. Gerade im Kindesalter sind Kinder für äußere Einflüsse offen und nehmen Anregungen an. Daher ist es wichtig früh mit der religiösen Erziehung zu beginnen. Durch religiöse Sozialisation und Entwicklung ist es einem Kind möglich eine eigene Identität zu entwickeln und sich auf die eigene Sinnfindung zu begeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Struktur von Doppelbesteuerungsabkommen by Marcel Butkus
Cover of the book Konfektionieren und anschließen eines EDV-Kabels an ein BTR cat.6 modul (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Marcel Butkus
Cover of the book Eigenschaften unflüssiger Sprache by Marcel Butkus
Cover of the book Did the 'homo economicus' mutate to the concept of behavioural finance and economics? by Marcel Butkus
Cover of the book Optimale Fertigungstiefe am Beispiel der Automobilindustrie by Marcel Butkus
Cover of the book Kerninhalte eines postmodernen Verständnisses von Sozialarbeit by Marcel Butkus
Cover of the book Gründe für die Gründung einer GmbH & Co KG by Marcel Butkus
Cover of the book Analyse eines Prosatextes aus der Perspektive der Narrativik by Marcel Butkus
Cover of the book Integration and Assimilation in Monica Ali's Novel 'Brick Lane' by Marcel Butkus
Cover of the book Unterrichtsstunde: Onomatopöie (aus einer UE zum Thema Comics und Bildergeschichten) by Marcel Butkus
Cover of the book Edgar Allan Poe's obsession with human mind by Marcel Butkus
Cover of the book Die absolute Volkssouveränität: Jean-Jacques Rousseau by Marcel Butkus
Cover of the book Vor- und Nachteile kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen by Marcel Butkus
Cover of the book Praktische Ansätze zur Verringerung der Bestandshaltung in Lieferketten by Marcel Butkus
Cover of the book Politische Kommunikation im parlamentarischen System Bundesrepublik Deutschland by Marcel Butkus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy