Resilienz bei Kindern. Welche Faktoren bedingen ihrer Entwicklung und wie kann diese präventiv gesichert und unterstützt werden?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Resilienz bei Kindern. Welche Faktoren bedingen ihrer Entwicklung und wie kann diese präventiv gesichert und unterstützt werden? by Marcel Eisenreich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Eisenreich ISBN: 9783656857327
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Eisenreich
ISBN: 9783656857327
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben wurde über die vergangenen Jahre hinweg für den Mensch aufgrund steigender Leistungsansprüche trotz akzeptablen Wohlstandes immer schwieriger; denn jeder technische Fortschritt und jede andere für die Zukunft noch so wichtige Errungenschaft brachte - und bringt noch immer - gezwungenermaßen Hektik in das Ganze. Dabei fallen immer mehr zu erledigende Aufgaben und Prozesse, die einer Bewältigung bedingen, aufgrund stetig sinkender Arbeitnehmerzahlen, auf den einzelnen Menschen. Zwar kann mit Hilfe der Automatisierung durch Maschinen und dergleichen vieles unvermittelt abgenommen werden - entgegen der Arbeitnehmerzahlen -, dennoch bleiben Aufgaben, welche nicht durch Maschinen übernommen werden können bestehen, und müssen vom Menschen erledigt werden, der sich dann aber gleichzeitig an das Arbeitstempo der Maschinen anpassen und fügen muss. Folgend bleibt nur noch selten Zeit, sich Selber und seinem Körper eine Auszeit zu geben. Dies hat einen Dominoeffekt, denn auch das eigene Leben samt Familien-, Beziehungs- und Freizeitangelegenheiten muss zwangsläufig an das Arbeitsleben angepasst werden, wodurch Unstimmigkeiten und damit verbundener weiterer Stress aufkommen können. Der Verfasser behandelt das Thema: Resilienz bei Kindern. Welche Faktoren bedingen ihrer Entwicklung und wie kann diese präventiv gesichert und unterstützt werden? in dieser wissenschaftlichen Arbeit im Rahmen des Fachs Unterschiedlichkeit und Vielfalt im Feld der Entwicklungspsychologie und -pädagogik. Hierbei will er durch das Zusammentragen der für die Entwicklung resilienten Verhaltens nötigen Faktoren und gleichzeitiger Erläuterung dieser, die positiv wirksamsten Säulen aufzeigen und verdeutlichen, um folgend logisch und nachvollziehbar mögliche Ansätze und Theorien aufführen zu können, die den Faktoren dieser Entwicklung präventiv sichernde und unterstützende Assistenz bieten können. Hierzu wird er durch das Arbeiten im Beruf des Erziehers angeeignetes theoretisches Wissen, den Erfahrungen im Umgang mit Kindern hierbei und empirisch fundamentierten diesbezüglichen Publikationen zusammenführen und untermauern, um schließlich entsprechende Umsetzungsmöglichkeiten aus Sicht der Einrichtung und mitunter der Eltern ausführen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben wurde über die vergangenen Jahre hinweg für den Mensch aufgrund steigender Leistungsansprüche trotz akzeptablen Wohlstandes immer schwieriger; denn jeder technische Fortschritt und jede andere für die Zukunft noch so wichtige Errungenschaft brachte - und bringt noch immer - gezwungenermaßen Hektik in das Ganze. Dabei fallen immer mehr zu erledigende Aufgaben und Prozesse, die einer Bewältigung bedingen, aufgrund stetig sinkender Arbeitnehmerzahlen, auf den einzelnen Menschen. Zwar kann mit Hilfe der Automatisierung durch Maschinen und dergleichen vieles unvermittelt abgenommen werden - entgegen der Arbeitnehmerzahlen -, dennoch bleiben Aufgaben, welche nicht durch Maschinen übernommen werden können bestehen, und müssen vom Menschen erledigt werden, der sich dann aber gleichzeitig an das Arbeitstempo der Maschinen anpassen und fügen muss. Folgend bleibt nur noch selten Zeit, sich Selber und seinem Körper eine Auszeit zu geben. Dies hat einen Dominoeffekt, denn auch das eigene Leben samt Familien-, Beziehungs- und Freizeitangelegenheiten muss zwangsläufig an das Arbeitsleben angepasst werden, wodurch Unstimmigkeiten und damit verbundener weiterer Stress aufkommen können. Der Verfasser behandelt das Thema: Resilienz bei Kindern. Welche Faktoren bedingen ihrer Entwicklung und wie kann diese präventiv gesichert und unterstützt werden? in dieser wissenschaftlichen Arbeit im Rahmen des Fachs Unterschiedlichkeit und Vielfalt im Feld der Entwicklungspsychologie und -pädagogik. Hierbei will er durch das Zusammentragen der für die Entwicklung resilienten Verhaltens nötigen Faktoren und gleichzeitiger Erläuterung dieser, die positiv wirksamsten Säulen aufzeigen und verdeutlichen, um folgend logisch und nachvollziehbar mögliche Ansätze und Theorien aufführen zu können, die den Faktoren dieser Entwicklung präventiv sichernde und unterstützende Assistenz bieten können. Hierzu wird er durch das Arbeiten im Beruf des Erziehers angeeignetes theoretisches Wissen, den Erfahrungen im Umgang mit Kindern hierbei und empirisch fundamentierten diesbezüglichen Publikationen zusammenführen und untermauern, um schließlich entsprechende Umsetzungsmöglichkeiten aus Sicht der Einrichtung und mitunter der Eltern ausführen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Formen der Vorurteile aus dem Buch von Sir Peter Ustinov 'Achtung! Vorurteile' in der Gegenüberstellung zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen by Marcel Eisenreich
Cover of the book Valie Export '...Remote, Remote...' by Marcel Eisenreich
Cover of the book Auswanderung aus dem Raum Cham zwischen 1802 und 1862 by Marcel Eisenreich
Cover of the book Neue Institutionenökonomie. Verteilung und Reduzierung von Transaktionskosten zwischen Anbieter und Nachfrager vor Vertragsschluss. by Marcel Eisenreich
Cover of the book Risikomanagement in IT-Netzwerken. Informationssicherheit bei medizinischen IT-Systemen by Marcel Eisenreich
Cover of the book Did the UN fail to implement the concept of R2P? Syria and the Responsibility to Protect by Marcel Eisenreich
Cover of the book Dimensionen des Tausches am Beispiel chinesischer Guanxi-Beziehungen by Marcel Eisenreich
Cover of the book Die kommunitaristische Kritik am Liberalismus am Beispiel von Sandels Kritik an Rawls by Marcel Eisenreich
Cover of the book 'Nosferatu'. Eine Analyse des Stummfilmklassikers von 1922 und der Vergleich zur Neufassung von 1978 by Marcel Eisenreich
Cover of the book Konzeptionsentwicklung im Kindergarten by Marcel Eisenreich
Cover of the book Critically review the 15 C´s in the context of the marketing of an international tourist destination: Lanzarote by Marcel Eisenreich
Cover of the book CraSy, Kopf und Kragen. Mützen und Schals für Männer und Frauen zum Selberstricken by Marcel Eisenreich
Cover of the book Verfahrensentwicklung für die Abrechnung und Planung von Betriebskosten by Marcel Eisenreich
Cover of the book Emile Durkheims Studie zum Selbstmord. Die soziologische Suizidforschung der Moderne und der Gegenwart by Marcel Eisenreich
Cover of the book Berufstätige Mütter: Teilzeitarbeit - Chance oder Notlösung by Marcel Eisenreich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy