Rhetorik zwischen Didaktik, Philosophie und praktischer Umsetzung in der Schule

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Rhetorik zwischen Didaktik, Philosophie und praktischer Umsetzung in der Schule by Tina Kretzschmar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Kretzschmar ISBN: 9783638396073
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Kretzschmar
ISBN: 9783638396073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophie und Rhetorik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit habe ich mir zum Ziel gesetzt, die Rhetorik von verschiedenen Perspektiven her zu betrachten. Zunächst möchte ich auf die historische Entwicklung des Begriffs eingehen, um anschließend den Zusammenhang zwischen der Geschichte des Rhetorikbegriffs und der Didaktik herauszuarbeiten. Vor diesem Hintergrund erscheint es mir ebenso wichtig auf die Verbindung von Rhetorik und Philosophie einzugehen. Im zweiten Hauptteil der Arbeit möchte ich mich mit der Anwendung von Rhetorik in der Schule beschäftigen und dabei sowohl den Unterricht im Allgemeinen, als auch den Ethikunterricht im Speziellen fokussieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophie und Rhetorik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit habe ich mir zum Ziel gesetzt, die Rhetorik von verschiedenen Perspektiven her zu betrachten. Zunächst möchte ich auf die historische Entwicklung des Begriffs eingehen, um anschließend den Zusammenhang zwischen der Geschichte des Rhetorikbegriffs und der Didaktik herauszuarbeiten. Vor diesem Hintergrund erscheint es mir ebenso wichtig auf die Verbindung von Rhetorik und Philosophie einzugehen. Im zweiten Hauptteil der Arbeit möchte ich mich mit der Anwendung von Rhetorik in der Schule beschäftigen und dabei sowohl den Unterricht im Allgemeinen, als auch den Ethikunterricht im Speziellen fokussieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Räume in Fritz Langs 'Metropolis' by Tina Kretzschmar
Cover of the book Zentralismus in Frankreich by Tina Kretzschmar
Cover of the book Formen des selbstständigen und kooperativen Lernens im Unterricht mit Neuen Medien - eine theoretische und empirische Untersuchung by Tina Kretzschmar
Cover of the book Erna Lendvai-Dircksen - Modernes Sehen in Deutschland nach 1933? by Tina Kretzschmar
Cover of the book Zusammensetzung und Amtsbefugnisse des römischen Senats by Tina Kretzschmar
Cover of the book Die acht großen Suiten G. F. Händels by Tina Kretzschmar
Cover of the book Die Entwicklung der Beschäftigung / Arbeitslosigkeit in der BRD by Tina Kretzschmar
Cover of the book Ein Besuch in Versen - Achmatovas 'Ja prišla k poetu v gosti' als Antwort auf Bloks 'Kra-sota strašna, Vam skažut' by Tina Kretzschmar
Cover of the book Das Spiel in der musealen Kunstvermittlung by Tina Kretzschmar
Cover of the book Die Deutsche Antipodenkolonie und die vormärzliche Kolonialdiskussion by Tina Kretzschmar
Cover of the book Von der Entstehung bis zur Fernsehforschung der Cultural Studies by Tina Kretzschmar
Cover of the book Die Verwandtschaftsverhältnisse in der städtischen Gesellschaft by Tina Kretzschmar
Cover of the book Ein Vergleich des 'Deutschen Wörterbuches' von Jacob und Wilhelm Grimm mit dem 'Wörterbuch der deutschen Sprache' von Daniel Sanders by Tina Kretzschmar
Cover of the book Reduktive Erklärbarkeit bei Nagel und Beckermann by Tina Kretzschmar
Cover of the book Verfassungsmäßige Garantie der Religionsfreiheit für anerkannte Religionsgemeinschaften by Tina Kretzschmar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy