Sag' mir, wer du bist, und ich sag' dir, wen du liebst!

Relevante Aspekte der Partnerwahl im quantitativen Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sag' mir, wer du bist, und ich sag' dir, wen du liebst! by Sebastian Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hauser ISBN: 9783656270607
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hauser
ISBN: 9783656270607
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit interdisziplinären Theorien zur Erklärung des Prinzips der menschlichen Partnerwahl. Aus diesem Grund werden zunächst die beiden makrotheoretischen Konzepte von Homo- und Heterogamie sowie deren mikrotheoretischen Ansätze aus der Soziologie, Psychologie, Biologie sowie Ökonomie genauer erläutert. Unter Berücksichtigung von aggregierten Daten, welche von 344 erfolgreich vermittelten Paaren der Online-Partnerbörse 'Friendscout24' erhoben wurden, sollen sämtliche Theorien auf quantitativem Wege bezüglich ihrer Stichhaltigkeit überprüft werden. Die Ergebnisse zeigen, dass vor Allem eine ungleiche Aufteilung der alltäglichen Arbeit im Haushalt sowie eine große Entfernung der jeweiligen Partner einen negativen Einfluß auf die Beziehungszufriedenheit ausübt. Im Gegensatz zu anderen Studien konnten jedoch keinerlei austauschtheoretischen Überlegungen empirisch bestätigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit interdisziplinären Theorien zur Erklärung des Prinzips der menschlichen Partnerwahl. Aus diesem Grund werden zunächst die beiden makrotheoretischen Konzepte von Homo- und Heterogamie sowie deren mikrotheoretischen Ansätze aus der Soziologie, Psychologie, Biologie sowie Ökonomie genauer erläutert. Unter Berücksichtigung von aggregierten Daten, welche von 344 erfolgreich vermittelten Paaren der Online-Partnerbörse 'Friendscout24' erhoben wurden, sollen sämtliche Theorien auf quantitativem Wege bezüglich ihrer Stichhaltigkeit überprüft werden. Die Ergebnisse zeigen, dass vor Allem eine ungleiche Aufteilung der alltäglichen Arbeit im Haushalt sowie eine große Entfernung der jeweiligen Partner einen negativen Einfluß auf die Beziehungszufriedenheit ausübt. Im Gegensatz zu anderen Studien konnten jedoch keinerlei austauschtheoretischen Überlegungen empirisch bestätigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The 4 types of market competitive positioning and its key strategies by Sebastian Hauser
Cover of the book Der Gerechte aber wird durch Glauben leben by Sebastian Hauser
Cover of the book Das jüdische Motiv Heinrich Heines im 'König David' by Sebastian Hauser
Cover of the book Der Einfluss der TEN SING-Arbeit auf die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen by Sebastian Hauser
Cover of the book Chancen und Risiken illegaler Drogen am Beispiel von Cannabis by Sebastian Hauser
Cover of the book Joseph Beuys - der religiöse Künstler by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Entstehung der Hadithe des Propheten Muhammad und die wissenschaftlichen Diskussionen um ihre zeitliche Datierung by Sebastian Hauser
Cover of the book Doping: Evidences beside the Analytical Positive by Sebastian Hauser
Cover of the book Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen by Sebastian Hauser
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung. Korrelationskoeffizient, Rangkorrelationskoeffizient, Nullhypothese, Varianzanalyse und Konfidenzintervall by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Institutionalisierung des Lebenslaufs by Sebastian Hauser
Cover of the book Zur Diskussion über die liberale Eugenik unter besonderer Berücksichtigung von Jürgen Habermas by Sebastian Hauser
Cover of the book Vaterlosigkeit und weiblicher Heroismus am Beispiel von Kleists 'Penthesilea' und Schillers 'Jungfrau von Orleans' by Sebastian Hauser
Cover of the book Entscheidungsfindung und Planungsverfahren der Unternehmensführung: Darstellung der praktischen Anwendung in der Montageplanung by Sebastian Hauser
Cover of the book Strukturwandel und Migration: Befunde zur Migrationsgeschichte Deutschlands seit 1880 by Sebastian Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy