Salafistische Bestrebungen. Eine Gefahr für das demokratische System?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Salafistische Bestrebungen. Eine Gefahr für das demokratische System? by Tobias Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Kaiser ISBN: 9783656971269
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Kaiser
ISBN: 9783656971269
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor befasst sich in dieser Hausarbeit mit dem Thema 'Salafistische Bestrebungen in Deutschland - eine extremistische Gefahr für das demokratische System?' Die Inspiration zu diesem Thema gaben verschiedene Publikationen in den Medien, in denen salafistische Bestrebungen in den letzten Jahren gehäuft Negativschlagzeilen verursachten und dadurch immer mehr in den Fokus des Staates und der Öffentlichkeit geraten sind. Im März 2011 wurde erstmals auf deutschen Boden ein terroristischer Anschlag verübt, bei dem zwei US-Amerikaner tödlich verletzt worden sind. Dahinter steckte ein 21-jähriger Mann, der als islamistischer Gesinnungstäter gehandelt hatte. Infolge dieses Ereignisses gewann der Begriff Salafist erstmals in Deutschland an großer Bedeutung und viele Menschen fragten sich, was sich dahinter überhaupt verbirgt. Weitere Negativschlagzeilen sorgten im April 2012 für Unruhen, nachdem sich Salafisten in Einkaufspassagen hingestellt hatten, um kostenlos Korane zu verteilen, um so junge orientierungslose Menschen für ihre Ideologie zu gewinnen. Kurze Zeit darauf, im Mai 2012, kam es in Bonn bei einer Demonstration zwischen Pro NRW und Salafisten zu Auseinandersetzungen, bei denen ein Salafist mit einem Messer auf zwei Polizeibeamte losging und diese schwer verletzte. Gerade solche Aktionen haben den Autor nachdenklich werden lassen und die Frage aufgeworfen, inwiefern Salafisten eine Gefahr für Deutschland und das demokratische System darstellen. Daraus lassen sich weitere Fragen ableiten, ob von allen Salafisten eine extremistische Gefahr ausgeht und - um welche Gefahren es sich dabei handelt. Um diese Fragen beantworten zu können, wird zu klären sein, was ein Salafist ist, und - was unter Extremismus zu verstehen ist. Dazu sollen im ersten Teil der Hausarbeit die Grundzüge des Extremismus auf der Basis der Politikwissenschaftler Backes und Jesse dargestellt werden. Im weiteren Verlauf sollen die Inhalte des demokratischen Systems der Bundesrepublik Deutschland erläutert werden, um anschließend die Gefahren für das demokratische System aufzeigen zu können. Anhand von Berichten des Verfassungsschutzes wird aufgelistet, wie viele Salafisten in Deutschland leben. Darauf aufbauend wird auf die Orientierungen und Werte des Salafismus einzugehen sein, um aufzuzeigen, dass tatsächlich Widersprüche zum demokratischen System bestehen. Abschließend geht der Autor auf die drei verschiedenen Unterteilungen des Salafismus ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor befasst sich in dieser Hausarbeit mit dem Thema 'Salafistische Bestrebungen in Deutschland - eine extremistische Gefahr für das demokratische System?' Die Inspiration zu diesem Thema gaben verschiedene Publikationen in den Medien, in denen salafistische Bestrebungen in den letzten Jahren gehäuft Negativschlagzeilen verursachten und dadurch immer mehr in den Fokus des Staates und der Öffentlichkeit geraten sind. Im März 2011 wurde erstmals auf deutschen Boden ein terroristischer Anschlag verübt, bei dem zwei US-Amerikaner tödlich verletzt worden sind. Dahinter steckte ein 21-jähriger Mann, der als islamistischer Gesinnungstäter gehandelt hatte. Infolge dieses Ereignisses gewann der Begriff Salafist erstmals in Deutschland an großer Bedeutung und viele Menschen fragten sich, was sich dahinter überhaupt verbirgt. Weitere Negativschlagzeilen sorgten im April 2012 für Unruhen, nachdem sich Salafisten in Einkaufspassagen hingestellt hatten, um kostenlos Korane zu verteilen, um so junge orientierungslose Menschen für ihre Ideologie zu gewinnen. Kurze Zeit darauf, im Mai 2012, kam es in Bonn bei einer Demonstration zwischen Pro NRW und Salafisten zu Auseinandersetzungen, bei denen ein Salafist mit einem Messer auf zwei Polizeibeamte losging und diese schwer verletzte. Gerade solche Aktionen haben den Autor nachdenklich werden lassen und die Frage aufgeworfen, inwiefern Salafisten eine Gefahr für Deutschland und das demokratische System darstellen. Daraus lassen sich weitere Fragen ableiten, ob von allen Salafisten eine extremistische Gefahr ausgeht und - um welche Gefahren es sich dabei handelt. Um diese Fragen beantworten zu können, wird zu klären sein, was ein Salafist ist, und - was unter Extremismus zu verstehen ist. Dazu sollen im ersten Teil der Hausarbeit die Grundzüge des Extremismus auf der Basis der Politikwissenschaftler Backes und Jesse dargestellt werden. Im weiteren Verlauf sollen die Inhalte des demokratischen Systems der Bundesrepublik Deutschland erläutert werden, um anschließend die Gefahren für das demokratische System aufzeigen zu können. Anhand von Berichten des Verfassungsschutzes wird aufgelistet, wie viele Salafisten in Deutschland leben. Darauf aufbauend wird auf die Orientierungen und Werte des Salafismus einzugehen sein, um aufzuzeigen, dass tatsächlich Widersprüche zum demokratischen System bestehen. Abschließend geht der Autor auf die drei verschiedenen Unterteilungen des Salafismus ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book UNESCO-Projekt-Schulen und Europaschulen by Tobias Kaiser
Cover of the book Groteske Mechanismen bei der Realisierung dionysischer Ästhetik im russischen und bulgarischen Theater des Absurden by Tobias Kaiser
Cover of the book Streaming im Internet: Verstoß gegen das Urheberrecht? by Tobias Kaiser
Cover of the book Nutzen von Mergers & Acquisitions für Medienunternehmen by Tobias Kaiser
Cover of the book Bericht zum Praktikum in der Max-Mustermann-Schule by Tobias Kaiser
Cover of the book Die Situation in Frankreich unmittelbar vor Ausbruch der französischen Revolution by Tobias Kaiser
Cover of the book The characters April and Cheryl Raintree in 'In Search of April Raintree' by Beatrice Culletonhave by Tobias Kaiser
Cover of the book Studienfinanzierung in Deutschland - Herausforderung für deutsche Finanzdienstleister und ihre Grenzen by Tobias Kaiser
Cover of the book Neutralität und EU by Tobias Kaiser
Cover of the book Die globale Babylonisierung by Tobias Kaiser
Cover of the book Didaktische Modelle und ihre Bedeutung für die Unterrichtsplanung by Tobias Kaiser
Cover of the book Die Sprache der Dichter und Denker 2.0: Ursachen und Auswirkungen der Chatsprache auf die Jugendsprache by Tobias Kaiser
Cover of the book Unternehmensbewertung. Eine kritische Übersicht gegenwärtig eingesetzter Verfahren by Tobias Kaiser
Cover of the book Veränderung der Anforderungen an das Immobiliengeschäft vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung - Schwerpunkt Berliner Wohnungsbau by Tobias Kaiser
Cover of the book Denken und Begriffe bei Tieren by Tobias Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy