Schulsozialarbeit Kärnten

Selbst- und Fremdwahrnehmung anhand des Mediums Fotografie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Schulsozialarbeit Kärnten by Cornelia Verdianz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Verdianz ISBN: 9783656173489
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Verdianz
ISBN: 9783656173489
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, FH Kärnten, Standort Feldkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines Bachelor Studiums der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Kärnten/Standort Feldkirchen absolvierte ich in der Zeit vom 30. August bis 19. November 2010 das zwölfwöchige Berufspraktikum (35 Stunden/Woche) bei der Schulsozialarbeit Kärnten. Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine detaillierte Institutionsanalyse, aus welcher die Ausgangsituation, das Handlungsfeld, die Ziele sowie die strukturellen, fachlichen und personellen Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit Kärnten ersichtlich werden. Anzumerken ist, dass es sich bei der Schulsozialarbeit Kärnten um ein dreijähriges Pilotprojekt handelt, welches sich wesentlich - durch Trägerschaft und die Qualifikation der MitarbeiterInnen von den anderen Institutionen und Projekten in Österreich, welche sich ebenfalls als Schulsozialarbeit bezeichnen, unterscheidet. Genaueres dazu findet sich in der Institutionsanalyse im Abschnitt 'Personelle Ressourcen' sowie im Kapitel 'Beschreibung der Tätigkeiten im Praktikum'. In diesem Kapitel werden die mir zugeteilten sowie die von mir ausgewählten Tätigkeiten beschrieben und im Anschluss daran kritisch reflektiert. Im vierten Kapitel wird das von mir durchgeführte Fotoprojekt, welches der vorliegenden Arbeit auch ihren Namen verdankt 'Selbst- und Fremdwahrnehmung anhand des Mediums Fotografie', theoretisch erklärt und es folgt eine Projektbeschreibung und -auswertung sowie eine anschließende Reflexion des Projekts. Im vorletzten Kapitel wird das gesamte Berufspraktikum von mir reflektiert und die Arbeit endet mit einer kurzen Zusammenfassung der Bachelorarbeit 2.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, FH Kärnten, Standort Feldkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines Bachelor Studiums der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Kärnten/Standort Feldkirchen absolvierte ich in der Zeit vom 30. August bis 19. November 2010 das zwölfwöchige Berufspraktikum (35 Stunden/Woche) bei der Schulsozialarbeit Kärnten. Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine detaillierte Institutionsanalyse, aus welcher die Ausgangsituation, das Handlungsfeld, die Ziele sowie die strukturellen, fachlichen und personellen Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit Kärnten ersichtlich werden. Anzumerken ist, dass es sich bei der Schulsozialarbeit Kärnten um ein dreijähriges Pilotprojekt handelt, welches sich wesentlich - durch Trägerschaft und die Qualifikation der MitarbeiterInnen von den anderen Institutionen und Projekten in Österreich, welche sich ebenfalls als Schulsozialarbeit bezeichnen, unterscheidet. Genaueres dazu findet sich in der Institutionsanalyse im Abschnitt 'Personelle Ressourcen' sowie im Kapitel 'Beschreibung der Tätigkeiten im Praktikum'. In diesem Kapitel werden die mir zugeteilten sowie die von mir ausgewählten Tätigkeiten beschrieben und im Anschluss daran kritisch reflektiert. Im vierten Kapitel wird das von mir durchgeführte Fotoprojekt, welches der vorliegenden Arbeit auch ihren Namen verdankt 'Selbst- und Fremdwahrnehmung anhand des Mediums Fotografie', theoretisch erklärt und es folgt eine Projektbeschreibung und -auswertung sowie eine anschließende Reflexion des Projekts. Im vorletzten Kapitel wird das gesamte Berufspraktikum von mir reflektiert und die Arbeit endet mit einer kurzen Zusammenfassung der Bachelorarbeit 2.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Qualitätsmanagements im Tourismus by Cornelia Verdianz
Cover of the book Fama: A pathetic desecrated prince or a disgruntled foot-soldier? Critical reflections on 'The Suns of Independence' of Ahmadou Kourouma by Cornelia Verdianz
Cover of the book Romantische Wanderliteratur - kulturpsychologisch betrachtet by Cornelia Verdianz
Cover of the book Behinderte Menschen als Künstler - Möglichkeiten der Entstigmatisierung? by Cornelia Verdianz
Cover of the book Der hl. Don Bosco: Zwischen sozialer Not und der Freude des Glaubens by Cornelia Verdianz
Cover of the book Optimierungsvorschläge zur Organisation einer Beobachterkonferenz im Assessment Center by Cornelia Verdianz
Cover of the book Schneeweißchen und Rosenrot - Die Bedeutung des Märchens im Religionsunterricht by Cornelia Verdianz
Cover of the book Instrumente des operativen IT-Controllings by Cornelia Verdianz
Cover of the book Einsatz elektronischer Marktplätze im Vertrieb als zusätzlicher Absatzkanal (b2b) by Cornelia Verdianz
Cover of the book Raufen und Ringen by Cornelia Verdianz
Cover of the book Eine Utopie in der islamischen Welt by Cornelia Verdianz
Cover of the book Atypische Beschäftigungsformen - Chancen und Risiken- Leiharbeit by Cornelia Verdianz
Cover of the book Konzepte zur Messung von Demokratie - Vanhanen-Index und Demokratie-/ Autokratieskala von Jaggers/Gurr by Cornelia Verdianz
Cover of the book Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 by Cornelia Verdianz
Cover of the book Ein Überblick über die aktuelle Evaluierungspraxis an Hochschulen in Europa by Cornelia Verdianz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy