Schwierigkeiten im Besteuerungsverfahren bei international tätigen Personengesellschaften

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Schwierigkeiten im Besteuerungsverfahren bei international tätigen Personengesellschaften by Maximilian Huchel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Huchel ISBN: 9783656942757
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maximilian Huchel
ISBN: 9783656942757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 13,4, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit behandelt die Schwierigkeiten im Besteuerungsverfahren bei international tätigen Personengesellschaften. Die Internationalisierung von Geschäftsbeziehungen ist im Zuge der Globalisierung des Wettbewerbs für viele mittlere als auch kleine Unternehmen zu einer Überlebensfrage geworden. Angesichts dieser Entwicklung ist heute nahezu jeder steuerrechtlich tätige Rechtsanwender mit Problematiken des internationalen Steuerrechts konfrontiert. Das internationale Steuerrecht hat seine Quellen im allgemeinen Außensteuerrecht, das sich aus Rechtsnormen der deutschen Einzelsteuergesetze zusammensetzt, die bei grenzüberschreitenden Sachverhalten von besonderer Bedeutung sind, und dem speziellen Außensteuerrecht, das im Außensteuergesetz geregelt ist. Außerdem machen mit fast 50 % der Regelungsmasse der steuerrechtlichen Normen die verschiedenen Doppelbesteuerungsabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit den jeweiligen Staaten ein Gros der relevanten Vorschriften für das Besteuerungsverfahren im internationalen Zusammenhang aus. Ebenjene Abkommen richten sich in ihrer Ausformulierung großteils nach den Vorgaben des OECDMA. Obwohl fortlaufend neue Abkommen mit anderen Staaten hinzutreten, rücken durch die Kündigung des Erbschaftssteuerabkommens mit Österreich und der Ertragssteuerabkommen mit Brasilien und der Türkei wieder verstärkt unilaterale Maßnahmen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung oder Nichtbesteuerung ins Rampenlicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 13,4, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit behandelt die Schwierigkeiten im Besteuerungsverfahren bei international tätigen Personengesellschaften. Die Internationalisierung von Geschäftsbeziehungen ist im Zuge der Globalisierung des Wettbewerbs für viele mittlere als auch kleine Unternehmen zu einer Überlebensfrage geworden. Angesichts dieser Entwicklung ist heute nahezu jeder steuerrechtlich tätige Rechtsanwender mit Problematiken des internationalen Steuerrechts konfrontiert. Das internationale Steuerrecht hat seine Quellen im allgemeinen Außensteuerrecht, das sich aus Rechtsnormen der deutschen Einzelsteuergesetze zusammensetzt, die bei grenzüberschreitenden Sachverhalten von besonderer Bedeutung sind, und dem speziellen Außensteuerrecht, das im Außensteuergesetz geregelt ist. Außerdem machen mit fast 50 % der Regelungsmasse der steuerrechtlichen Normen die verschiedenen Doppelbesteuerungsabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit den jeweiligen Staaten ein Gros der relevanten Vorschriften für das Besteuerungsverfahren im internationalen Zusammenhang aus. Ebenjene Abkommen richten sich in ihrer Ausformulierung großteils nach den Vorgaben des OECDMA. Obwohl fortlaufend neue Abkommen mit anderen Staaten hinzutreten, rücken durch die Kündigung des Erbschaftssteuerabkommens mit Österreich und der Ertragssteuerabkommen mit Brasilien und der Türkei wieder verstärkt unilaterale Maßnahmen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung oder Nichtbesteuerung ins Rampenlicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Existential Dichotomies of Chaucer's 'The Miller's Tale' and 'The Reeve's Tale' by Maximilian Huchel
Cover of the book Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung - Thema und Verlauf einer Unterrichtsreihe by Maximilian Huchel
Cover of the book The presentation of gender in relation to the works of Virginia Woolf, Katherine Mansfield and Jean Rhys by Maximilian Huchel
Cover of the book Wilhelm I. - 'Kartätschenprinz' oder Liberaler? by Maximilian Huchel
Cover of the book Die systemische Beratung anhand eines unterrichtsbezogenen Fallbeispiels by Maximilian Huchel
Cover of the book Historisches Lernen im Geschichtsunterricht der fünften Klasse by Maximilian Huchel
Cover of the book Die Volksrepublik China und Taiwan by Maximilian Huchel
Cover of the book United States Competition Law with respect to Unfair Trade Practices by Maximilian Huchel
Cover of the book Welche Teile des Gesamtwortschatzes beherrscht eine Lateinklasse am Ende der Spracherwerbsphase wie gut? by Maximilian Huchel
Cover of the book Besondere rechtliche Herausforderungen bei der Gestaltung von PIPE-Transaktionen by Maximilian Huchel
Cover of the book 'Gated Communities'. Zur Typologie und Entwicklung geschlossener Wohnkomplexe im suburbanen Raum by Maximilian Huchel
Cover of the book Methoden, Erkenntnisse und Deliktsfelder der kriminologischen Dunkelfeldforschung sowie die Problematik der ,,häuslichen Gewalt'' by Maximilian Huchel
Cover of the book Über den Suchgiganten Google oder die Antwort auf die Frage: Wird Google auch zukünftig den Suchmaschinenmarkt beherrschen? by Maximilian Huchel
Cover of the book Aktivitätsformen bedürfnisorientierten Pfadfindens by Maximilian Huchel
Cover of the book Bäuerinnen in der Lebensmitte - Biografische Zusammenhänge ihrer Lebenskonflikte und deren Konsequenzen für den Bildungsbegriff in Landvolkshochschulen by Maximilian Huchel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy