Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie by Monika Gielerski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monika Gielerski ISBN: 9783656267263
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monika Gielerski
ISBN: 9783656267263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie selbstverständlich sind Ende des 20. Jahrhunderts Medien wie das Internet und Handy, Radio und Fernsehen, zu unseren ständigen Begleitern geworden und leiteten somit den Wandel von der Industriegesellschaft zu einer Informations- und Kommunikationsgesellschaft ein. Heute beeinflussen Medien weitgehend sowohl unsere Freizeit als auch unser Handeln und Denken. Die verschiedensten Lebensbereiche sind von Konsum von Medien betroffen und geprägt. Davon ist auch mehr und mehr die Lebenswelt der Jugend berührt, was eine zunehmende Bedeutung der Medien für das Aufwachsen in unserer Gesellschaft nach sich zieht (vgl. Vollbrecht & Wegener, 2010, S.10). 'Entwicklungsaufgaben, Jugendkulturen und die Botschaften der Medien' stellen den Bezugsrahmen der 'psychosozialen' Entwicklung von Jugendlichen dar (Spanhel, 2006, S.161). Hierbei wird deutlich, dass es sich um einen komplexen Forschungsgegenstand handelt, der einen interdisziplinären Zugang erfordert. Vor diesem Hintergrund widmet sich die nachfolgende Hausarbeit vor allem dem Themenbereich der Jugend im Prozess der Sozialisation und der damit zusammenhängenden Bedeutung der Mediennutzung und jugendlichen Bezugsgruppen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie selbstverständlich sind Ende des 20. Jahrhunderts Medien wie das Internet und Handy, Radio und Fernsehen, zu unseren ständigen Begleitern geworden und leiteten somit den Wandel von der Industriegesellschaft zu einer Informations- und Kommunikationsgesellschaft ein. Heute beeinflussen Medien weitgehend sowohl unsere Freizeit als auch unser Handeln und Denken. Die verschiedensten Lebensbereiche sind von Konsum von Medien betroffen und geprägt. Davon ist auch mehr und mehr die Lebenswelt der Jugend berührt, was eine zunehmende Bedeutung der Medien für das Aufwachsen in unserer Gesellschaft nach sich zieht (vgl. Vollbrecht & Wegener, 2010, S.10). 'Entwicklungsaufgaben, Jugendkulturen und die Botschaften der Medien' stellen den Bezugsrahmen der 'psychosozialen' Entwicklung von Jugendlichen dar (Spanhel, 2006, S.161). Hierbei wird deutlich, dass es sich um einen komplexen Forschungsgegenstand handelt, der einen interdisziplinären Zugang erfordert. Vor diesem Hintergrund widmet sich die nachfolgende Hausarbeit vor allem dem Themenbereich der Jugend im Prozess der Sozialisation und der damit zusammenhängenden Bedeutung der Mediennutzung und jugendlichen Bezugsgruppen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Frühphase des FDGB by Monika Gielerski
Cover of the book Benjamin Franklin, die frühen USA und der Bezug zu Max Weber by Monika Gielerski
Cover of the book Yoshimoto Banana und die gesellschaftliche Situation junger Frauen by Monika Gielerski
Cover of the book Markenpolitik als Erfolgsfaktor im Einzelhandel by Monika Gielerski
Cover of the book Eine kritische Analyse des Webster-Wind-Modells und seiner Anwendbarkeit in der Praxis by Monika Gielerski
Cover of the book Humangenetik und Biomedizin als Vertreter einer Neuen Eugenik? by Monika Gielerski
Cover of the book Weiterbildung für ältere Menschen in der nachberuflichen Lebensphase by Monika Gielerski
Cover of the book Income polarization in global cities by Monika Gielerski
Cover of the book Bedeutung des Auf- und Ausbaus beruflicher Selbstkonzepte für die Zusammenarbeit im Bildungsgang by Monika Gielerski
Cover of the book Pan Mythos in Hugo von Hofmannsthals 'Tod des Tizian' by Monika Gielerski
Cover of the book Is Bilingualism an Advantage or Drawback by Monika Gielerski
Cover of the book Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus by Monika Gielerski
Cover of the book Entspannung im Sportunterricht by Monika Gielerski
Cover of the book Buddhismus und Christentum - Grundverschiedene Lehren, aber dennoch Ausdruck der Wirklichkeit by Monika Gielerski
Cover of the book Zur Anerkennung von im EU-Ausland erworbenen Hochschuldiplomen by Monika Gielerski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy