Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie by Monika Gielerski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monika Gielerski ISBN: 9783656267263
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monika Gielerski
ISBN: 9783656267263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie selbstverständlich sind Ende des 20. Jahrhunderts Medien wie das Internet und Handy, Radio und Fernsehen, zu unseren ständigen Begleitern geworden und leiteten somit den Wandel von der Industriegesellschaft zu einer Informations- und Kommunikationsgesellschaft ein. Heute beeinflussen Medien weitgehend sowohl unsere Freizeit als auch unser Handeln und Denken. Die verschiedensten Lebensbereiche sind von Konsum von Medien betroffen und geprägt. Davon ist auch mehr und mehr die Lebenswelt der Jugend berührt, was eine zunehmende Bedeutung der Medien für das Aufwachsen in unserer Gesellschaft nach sich zieht (vgl. Vollbrecht & Wegener, 2010, S.10). 'Entwicklungsaufgaben, Jugendkulturen und die Botschaften der Medien' stellen den Bezugsrahmen der 'psychosozialen' Entwicklung von Jugendlichen dar (Spanhel, 2006, S.161). Hierbei wird deutlich, dass es sich um einen komplexen Forschungsgegenstand handelt, der einen interdisziplinären Zugang erfordert. Vor diesem Hintergrund widmet sich die nachfolgende Hausarbeit vor allem dem Themenbereich der Jugend im Prozess der Sozialisation und der damit zusammenhängenden Bedeutung der Mediennutzung und jugendlichen Bezugsgruppen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie selbstverständlich sind Ende des 20. Jahrhunderts Medien wie das Internet und Handy, Radio und Fernsehen, zu unseren ständigen Begleitern geworden und leiteten somit den Wandel von der Industriegesellschaft zu einer Informations- und Kommunikationsgesellschaft ein. Heute beeinflussen Medien weitgehend sowohl unsere Freizeit als auch unser Handeln und Denken. Die verschiedensten Lebensbereiche sind von Konsum von Medien betroffen und geprägt. Davon ist auch mehr und mehr die Lebenswelt der Jugend berührt, was eine zunehmende Bedeutung der Medien für das Aufwachsen in unserer Gesellschaft nach sich zieht (vgl. Vollbrecht & Wegener, 2010, S.10). 'Entwicklungsaufgaben, Jugendkulturen und die Botschaften der Medien' stellen den Bezugsrahmen der 'psychosozialen' Entwicklung von Jugendlichen dar (Spanhel, 2006, S.161). Hierbei wird deutlich, dass es sich um einen komplexen Forschungsgegenstand handelt, der einen interdisziplinären Zugang erfordert. Vor diesem Hintergrund widmet sich die nachfolgende Hausarbeit vor allem dem Themenbereich der Jugend im Prozess der Sozialisation und der damit zusammenhängenden Bedeutung der Mediennutzung und jugendlichen Bezugsgruppen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cäsar und der Bürgerkrieg by Monika Gielerski
Cover of the book Eine Grundlagenbildung vor dem Beginn einer Gruppenarbeit mit alten Menschen by Monika Gielerski
Cover of the book Zum Konzept des Raumes am Beispiel Facebook by Monika Gielerski
Cover of the book Grundlagen, Wirkungen und Defizite des Länderfinanzausgleichs by Monika Gielerski
Cover of the book Carsharing im kommunalen Kontext by Monika Gielerski
Cover of the book Das Germanenbild Gustaf Kossinnas by Monika Gielerski
Cover of the book Analysis of International Business Strategies in the Retail Industry by Monika Gielerski
Cover of the book Theoretische Grundlagen der ADHS-Symptomatik by Monika Gielerski
Cover of the book Verfassungsrechtliche Zulässigkeit des ordnungsbehördlichen Verbots des sogenannten stillen Bettelns by Monika Gielerski
Cover of the book Richard Wagners Verhältnis zur Musikkritik by Monika Gielerski
Cover of the book Erkenntnisse über Athleten der drei Extremsportarten Ultramarathon, Langstreckenradfahren und Ultratriathlon by Monika Gielerski
Cover of the book Sicherheit im Straßenverkehr - Mobilität im Alter by Monika Gielerski
Cover of the book Der Lebensmitteleinzelhandel in München. Strukturuntersuchung und Standortbewertung durch Sekundärrecherche by Monika Gielerski
Cover of the book Argumente zur gesetzlichen Frauenquote in Deutschland by Monika Gielerski
Cover of the book Übergangsrituale im Hinduismus am Beispiel von Hochzeitsritualen by Monika Gielerski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy