Solidarität im Bundesstaat

Der bundesdeutsche Finanzausgleich - Grundstrukturen, Verfahrensweisen und mögliche Reformansätze

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Solidarität im Bundesstaat by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Hesse, Jacqueline Reuß ISBN: 9783638515375
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
ISBN: 9783638515375
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Non-Profit-Management, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Hausarbeit haben wir im Rahmen der Lehrveranstaltung Sozialwirtschaftliche Organisationen/ Non-Profit-Management verfasst. Ihr Thema 'Der bundesdeutsche Finanzausgleich' ist extrem komplex und schwer abzugrenzen. Der Finanzausgleich in Deutschland gehört zu den wichtigsten Eckfeilern im deutschen Föderalismus. Eigenständigkeit, Solidarität und auch Finanzkraft sind wichtige Bausteine für einen funktionierenden Gesamtstaat. Jedoch haben genau diese Bausteine seit der Wiedervereinigung eine schwere Last zu tragen. Dies spiegelt sich auch in der Sammelklage einiger Bundesländer vor dem Bundesverfassungsgericht wieder. Die Bundesregierung ging von einer zeitweiligen Belastung durch die Wiedervereinigung aus. Bald musste man jedoch sich eingestehen, dass der Aufholungsprozess bei den neuen Bundesländer noch lange nicht abgeschlossen ist. Aus diesem Grund wurden auch der Solidarpakt II und das Maßstäbegesetz verabschiedet, mit der Hoffnung, der Aufbau Ost und die Angleichung der Lebensverhältnisse könne damit besser vorangetrieben werden. Mit dieser Arbeit möchten wir den Finanzausgleich in Deutschland verständlich erläutern und auf die Neuregelungen ab dem Januar 2005 mit eingehen sowie eventuelle Reformansätze aufführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Non-Profit-Management, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Hausarbeit haben wir im Rahmen der Lehrveranstaltung Sozialwirtschaftliche Organisationen/ Non-Profit-Management verfasst. Ihr Thema 'Der bundesdeutsche Finanzausgleich' ist extrem komplex und schwer abzugrenzen. Der Finanzausgleich in Deutschland gehört zu den wichtigsten Eckfeilern im deutschen Föderalismus. Eigenständigkeit, Solidarität und auch Finanzkraft sind wichtige Bausteine für einen funktionierenden Gesamtstaat. Jedoch haben genau diese Bausteine seit der Wiedervereinigung eine schwere Last zu tragen. Dies spiegelt sich auch in der Sammelklage einiger Bundesländer vor dem Bundesverfassungsgericht wieder. Die Bundesregierung ging von einer zeitweiligen Belastung durch die Wiedervereinigung aus. Bald musste man jedoch sich eingestehen, dass der Aufholungsprozess bei den neuen Bundesländer noch lange nicht abgeschlossen ist. Aus diesem Grund wurden auch der Solidarpakt II und das Maßstäbegesetz verabschiedet, mit der Hoffnung, der Aufbau Ost und die Angleichung der Lebensverhältnisse könne damit besser vorangetrieben werden. Mit dieser Arbeit möchten wir den Finanzausgleich in Deutschland verständlich erläutern und auf die Neuregelungen ab dem Januar 2005 mit eingehen sowie eventuelle Reformansätze aufführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book FFO, AFFO und FAD als Kennzahlen zur Beurteilung von Immobilien-AGs by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989) by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Doppelgänger: A psychological analysis of Dr. Jekyll and Mr. Hyde by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Über Leonard Bernsteins 'West Side Story' by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Zum Begriff der Deregulierung im liberalen Denken anhand von Ludwig Mises und Friedrich August Hayek by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Fantasiewelten und Identität by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Investor Relations - Anforderungen an die Finanzkommunikation im Rahmen des Going Public by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Rechtsprobleme bei der Arbeitnehmerüberlassung by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Facebook-Kommentare als neue Kommunikationsform. Gehören Facebook Kommentare der konzeptionellen Mündlichkeit oder Schriftlichkeit an? by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Konstantin und die Frauen by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Neo Rauch und Comic als bildgebendes Element: Daniel Clowes und Hannes Hegens 'Mosaik' by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Ein Vergleich zwischen den Artikelsystemen im Deutschen und Bulgarischen by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Konzeption und Auswertung einer Unterrichtssequenz mit dem Themenschwerpunkt: Werbung by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Grundbegriffe der Philosophie Nietzsches by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy