Father Knows Worst

(Vater-)Figurenanalyse von Benjamin Hood in 'Der Eissturm'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Father Knows Worst by Lukas Lohmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Lohmer ISBN: 9783656264682
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Lohmer
ISBN: 9783656264682
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,7, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Kultur(en) im Film , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1973 ist ein Jahr der Veränderungen. Richard Nixon, US-Präsident und 'Vater der Nation', wird im Rahmen der 'Watergarte'-Affäre als Lügner enttarnt und muss zurücktreten. 'Freie Liebe' wird proklamiert und das Konzept einer (pseudo-)liberalen, sexuellen Revolution erreicht schließlich auch amerikanische Vororte. Kombiniert mit dem katastrophalen Verlauf des Vietnamkriegs, führt dies zu einer Phase permanenter Unsicherheit der Bevölkerung, zu einer Phase der Umstrukturierung, der Suche nach sich selbst. Ang Lees Film 'Der Eissturm', spielt im November des genannten Jahres und thematisiert eben diese Vorkommnisse und die dementsprechenden Auswirkungen im suburbanen Rahmen der fiktiven Kleinstadt 'New Canaan'. 'Die ganze Nation steckt in der Pubertät und experimentiert, auch die Erwachsenen.' Dies trifft auch auf Benjamin Hood zu, Ehemann und Vater zweier Kinder. Entgegen frühere Filme Lees, die rückblickend als 'Father Knows Best'-Trilogie bezeichnet werden , ist der Vater hier nicht 'der Fels in der Brandung', der respektiert wird und mit Rat und Tat zur Seite steht, sondern eine unsichere, inkonsequente Figur, die sich genauso wenig bzw. noch weniger gefunden hat, als die Kinder, die er zu erziehen versucht. In dieser Seminararbeit wird der Annahme nachgegangen, dass die (Vater-)Figur des 'Benjamin Hood', als 'Kind seiner Zeit', ein durchgehend inkonsistentes Verhalten an den Tag legt und somit konträr zu den vorherigen Vaterfiguren, in den Filmen Lees angelegt ist. Dies bedeutet, er zeigt sich permanent, von den damaligen Diskursen und ambivalenten, gesellschaftlichen Verhältnissen und Veränderungen, beeinflusst und wirkt aufgrund dessen inkonsequent. Seine dementsprechende Unsicherheit zeigt sich vor allem in pädagogischer Hinsicht, d.h. in seiner Rolle als Vater, im Umgang mit seinen zwei Kindern. Dementsprechend besteht die primäre Absicht dieser Arbeit darin, Ben Hood als Vater, d.h. in der Interaktion mit seinen Kindern zu beschreiben und der Frage nachzugehen, wie er sich als Vater verhält, woran sich sein inkonsistenter Charakter zeigt, was seine Intentionen diesbezüglich sind und was er damit tatsächlich erreicht.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,7, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Kultur(en) im Film , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1973 ist ein Jahr der Veränderungen. Richard Nixon, US-Präsident und 'Vater der Nation', wird im Rahmen der 'Watergarte'-Affäre als Lügner enttarnt und muss zurücktreten. 'Freie Liebe' wird proklamiert und das Konzept einer (pseudo-)liberalen, sexuellen Revolution erreicht schließlich auch amerikanische Vororte. Kombiniert mit dem katastrophalen Verlauf des Vietnamkriegs, führt dies zu einer Phase permanenter Unsicherheit der Bevölkerung, zu einer Phase der Umstrukturierung, der Suche nach sich selbst. Ang Lees Film 'Der Eissturm', spielt im November des genannten Jahres und thematisiert eben diese Vorkommnisse und die dementsprechenden Auswirkungen im suburbanen Rahmen der fiktiven Kleinstadt 'New Canaan'. 'Die ganze Nation steckt in der Pubertät und experimentiert, auch die Erwachsenen.' Dies trifft auch auf Benjamin Hood zu, Ehemann und Vater zweier Kinder. Entgegen frühere Filme Lees, die rückblickend als 'Father Knows Best'-Trilogie bezeichnet werden , ist der Vater hier nicht 'der Fels in der Brandung', der respektiert wird und mit Rat und Tat zur Seite steht, sondern eine unsichere, inkonsequente Figur, die sich genauso wenig bzw. noch weniger gefunden hat, als die Kinder, die er zu erziehen versucht. In dieser Seminararbeit wird der Annahme nachgegangen, dass die (Vater-)Figur des 'Benjamin Hood', als 'Kind seiner Zeit', ein durchgehend inkonsistentes Verhalten an den Tag legt und somit konträr zu den vorherigen Vaterfiguren, in den Filmen Lees angelegt ist. Dies bedeutet, er zeigt sich permanent, von den damaligen Diskursen und ambivalenten, gesellschaftlichen Verhältnissen und Veränderungen, beeinflusst und wirkt aufgrund dessen inkonsequent. Seine dementsprechende Unsicherheit zeigt sich vor allem in pädagogischer Hinsicht, d.h. in seiner Rolle als Vater, im Umgang mit seinen zwei Kindern. Dementsprechend besteht die primäre Absicht dieser Arbeit darin, Ben Hood als Vater, d.h. in der Interaktion mit seinen Kindern zu beschreiben und der Frage nachzugehen, wie er sich als Vater verhält, woran sich sein inkonsistenter Charakter zeigt, was seine Intentionen diesbezüglich sind und was er damit tatsächlich erreicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitsriskantes Verhalten und 'Sensation Seeking' im Jugendalter by Lukas Lohmer
Cover of the book The Users of Accounting Information and their Needs. An Introduction to Accounting and its Branches by Lukas Lohmer
Cover of the book Zum Verhältnis von Romantik und Religion bei E.T.A. Hoffmann by Lukas Lohmer
Cover of the book Probleme der Bemessung von Pflegebedürftigkeit in gesetzlichen Versicherungen (SGB XI und SGB VII) by Lukas Lohmer
Cover of the book Banks, Bailouts and Liberal Markets by Lukas Lohmer
Cover of the book Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - Bildungschancen im Kontext sozialer Ungleichheit by Lukas Lohmer
Cover of the book The Concept of Change Processes according to the Rules of Change Management by Lukas Lohmer
Cover of the book Jean-Jaques Rousseau- Vertragstheorie und demokratischer Beitrag by Lukas Lohmer
Cover of the book Kommunikation und Konfliktbewältigung in der Schule by Lukas Lohmer
Cover of the book Verbinden von Rohren mit Pressfittingsystemen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Lukas Lohmer
Cover of the book Die Bedingungen der Unfreiheit bei Sigmund Freud und die Möglichkeiten der Befreiung bei Herbert Marcuse by Lukas Lohmer
Cover of the book Ethnische Säuberungen als Zeichen der Moderne - das Beispiel Griechenland/Türkei 1923 by Lukas Lohmer
Cover of the book Felix Mendelssohn Bartholdy 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1: Formanalyse mit Hilfe eines Sequenzerprogramms by Lukas Lohmer
Cover of the book Verbrechen und die internationale Strafverfolgung by Lukas Lohmer
Cover of the book Qualitätssicherung in der Pflege. Gesetzliche Grundlagen und Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK) by Lukas Lohmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy