Sozialformen des Unterrichts - Arbeit zum Blockpraktikum

Arbeit zum Blockpraktikum

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Sozialformen des Unterrichts - Arbeit zum Blockpraktikum by Thomas Schrowe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schrowe ISBN: 9783638274777
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schrowe
ISBN: 9783638274777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: Gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Didaktik der Mathematik), Veranstaltung: Schulpraktikum der Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Es ist in der Schulpraxis immer mehr zu vermerken, dass Schülerinnen und Schüler sich im Unterricht, den sie als langweilig erleben, Nebentätigkeiten suchen, die für die Lehrerin oder den Lehrer Störcharakter haben. Häufig sind Lehrerinnen und Lehrer zu inflexibel im Gestalten des Unterrichts und begegnen diesem Problem mit der traditionellen autoritären Unterrichtsweise, die sich hier in Deutschland über viele Jahrzehnte profiliert hat. Scheinbar funktioniert diese Methode auch, doch ist sie für die Schülerinnen und Schüler nicht sehr motivierend. Durch vermehrte schülerinnenzentrierte Unterrichts- bzw. Sozialformen werden wichtige Kompetenzen in die Hände der Schülerinnen und Schüler gelegt. Sie aktiviert diese auch und hat damit den positiven Nebeneffekt, dass viele Disziplinschwierigkeiten gar nicht mehr auftreten. Aus diesem Grunde sollen in diesem Kapitel verschiedene Möglichkeiten der Unterrichtsdurchführung vorstellen und beschreiben. Um das Schreiben, Lesen und Reflektieren dieser Ausführungen nicht unnötig zu erschweren werde ich im Folgenden nicht mehr Schülerinnen und/ oder Schülern oder Lehrerinnen und/ oder Lehrern, sondern Schüler oder Lehrer schreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: Gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Didaktik der Mathematik), Veranstaltung: Schulpraktikum der Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Es ist in der Schulpraxis immer mehr zu vermerken, dass Schülerinnen und Schüler sich im Unterricht, den sie als langweilig erleben, Nebentätigkeiten suchen, die für die Lehrerin oder den Lehrer Störcharakter haben. Häufig sind Lehrerinnen und Lehrer zu inflexibel im Gestalten des Unterrichts und begegnen diesem Problem mit der traditionellen autoritären Unterrichtsweise, die sich hier in Deutschland über viele Jahrzehnte profiliert hat. Scheinbar funktioniert diese Methode auch, doch ist sie für die Schülerinnen und Schüler nicht sehr motivierend. Durch vermehrte schülerinnenzentrierte Unterrichts- bzw. Sozialformen werden wichtige Kompetenzen in die Hände der Schülerinnen und Schüler gelegt. Sie aktiviert diese auch und hat damit den positiven Nebeneffekt, dass viele Disziplinschwierigkeiten gar nicht mehr auftreten. Aus diesem Grunde sollen in diesem Kapitel verschiedene Möglichkeiten der Unterrichtsdurchführung vorstellen und beschreiben. Um das Schreiben, Lesen und Reflektieren dieser Ausführungen nicht unnötig zu erschweren werde ich im Folgenden nicht mehr Schülerinnen und/ oder Schülern oder Lehrerinnen und/ oder Lehrern, sondern Schüler oder Lehrer schreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Apollo 1-Unglück by Thomas Schrowe
Cover of the book Is this a compound? by Thomas Schrowe
Cover of the book Immigration Policy in the USA by Thomas Schrowe
Cover of the book 'Armut und Alter sind zwei schwere Bürden' by Thomas Schrowe
Cover of the book Welche Impulse liefern die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen für die europäische Integration? by Thomas Schrowe
Cover of the book Begabung bei Menschen mit Behinderung by Thomas Schrowe
Cover of the book Islamistischer Terrorismus als globale Bedrohung by Thomas Schrowe
Cover of the book Die tayloristisch-fordistische Arbeitsorganisation am Beispiel der Automobilindustrie seit den 1960er Jahren - ein überholtes Programm oder immer noch aktuell? by Thomas Schrowe
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung älterer Arbeitnehmer by Thomas Schrowe
Cover of the book Die Stimmfunktion by Thomas Schrowe
Cover of the book Schönheit und soziale Ordnung by Thomas Schrowe
Cover of the book Psalm 139 - Eine Exegese anhand von Leitfragen by Thomas Schrowe
Cover of the book Möglichkeiten zur Förderung des sozialen Selbstkonzepts durch den Sportunterricht an der Grundschule anhand einer empirischen Studie by Thomas Schrowe
Cover of the book Konformität in Gruppen by Thomas Schrowe
Cover of the book On- und Off-Musik in der Videospielserie 'The Legend of Zelda', insbesondere in 'Ocarina of Time' by Thomas Schrowe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy