Sozialkompetenztrainings. 'Training sozialer Fertigkeiten' und 'Ich schaffs' im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Sozialkompetenztrainings. 'Training sozialer Fertigkeiten' und 'Ich schaffs' im Vergleich by Yvonne Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Schmidt ISBN: 9783656820437
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Schmidt
ISBN: 9783656820437
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren scheint Sozialkompetenz zum Schlagwort der Gesellschaft geworden zu sein. Am Arbeitsmarkt wird diese Fähigkeit in fast jeder Stellenausschreibung als Einstellungskriterium vorausgesetzt. Im gesellschaftlichen Verständnis scheint es keine genaue Bedeutung für diesen Begriff zugeben, obwohl damit selbstverständlich umgegangen wird. Für die Existenz einer Gesellschaft ist es unabdingbar, dass formelle wie auch informelle Regeln und Strukturen bestehen. Damit einhergehend ist die soziale Kompetenz, denn nur mit dieser können Normen und Werte von den Mitgliedern der jeweiligen Gesellschaft entwickelt und eingehalten werden. Zunächst müssen diese Werte vorhanden sein, sonst gäb es heute kein gesellschaftliches und kulturelles Gut, auf das wir zurückgreifen könnten. Im vorliegenden Werk werden zwei Trainingsmethoden für soziale Fertigkeiten genauer betrachtet und gegenübergestellt. Das 'Training sozialer Fertigkeiten' und 'Ich schaffs' sind Methoden, welche die Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen forcieren. Dies geschieht permanent vor dem Hintergrund, ob Sozialkompetenzen in der Orientierungsstufe durch Sozialkompetenztrainings erfolgreich gefördert und das Repertoire an Konfliktlösungsstrategien vergrößert werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren scheint Sozialkompetenz zum Schlagwort der Gesellschaft geworden zu sein. Am Arbeitsmarkt wird diese Fähigkeit in fast jeder Stellenausschreibung als Einstellungskriterium vorausgesetzt. Im gesellschaftlichen Verständnis scheint es keine genaue Bedeutung für diesen Begriff zugeben, obwohl damit selbstverständlich umgegangen wird. Für die Existenz einer Gesellschaft ist es unabdingbar, dass formelle wie auch informelle Regeln und Strukturen bestehen. Damit einhergehend ist die soziale Kompetenz, denn nur mit dieser können Normen und Werte von den Mitgliedern der jeweiligen Gesellschaft entwickelt und eingehalten werden. Zunächst müssen diese Werte vorhanden sein, sonst gäb es heute kein gesellschaftliches und kulturelles Gut, auf das wir zurückgreifen könnten. Im vorliegenden Werk werden zwei Trainingsmethoden für soziale Fertigkeiten genauer betrachtet und gegenübergestellt. Das 'Training sozialer Fertigkeiten' und 'Ich schaffs' sind Methoden, welche die Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen forcieren. Dies geschieht permanent vor dem Hintergrund, ob Sozialkompetenzen in der Orientierungsstufe durch Sozialkompetenztrainings erfolgreich gefördert und das Repertoire an Konfliktlösungsstrategien vergrößert werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexuelle Gewalt - Straftat oder Krankheit? by Yvonne Schmidt
Cover of the book Das Hambacher Fest 1832 by Yvonne Schmidt
Cover of the book Ursprungslandbezeichnungen: Eine ökonomische Analyse by Yvonne Schmidt
Cover of the book Das fachgerechte Umbügeln und Kontrollieren von Jacken (Unterweisung Einzelnhandelskaufmann / -kauffrau) by Yvonne Schmidt
Cover of the book Workflowmanagement und Workflowmanagementsysteme by Yvonne Schmidt
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Internet-Spielewelten by Yvonne Schmidt
Cover of the book Grundstücksrecht, Grundstück, Grundstückserwerb, Wohnungseigentum by Yvonne Schmidt
Cover of the book Nîmes, Montpellier, Marseille und Nizza als südfranzösische Wirtschaftszentren by Yvonne Schmidt
Cover of the book Moralerziehung im Ökonomieunterricht - Dilemma-Szenarien als Methode des kognitiv-entwicklungsorientierten Ansatzes by Yvonne Schmidt
Cover of the book Kreativität und moderne Kommunikationsmedien by Yvonne Schmidt
Cover of the book Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums by Yvonne Schmidt
Cover of the book Probleme der betrieblichen Interessenvertretung by Yvonne Schmidt
Cover of the book SchülerInnen leiten eine Station by Yvonne Schmidt
Cover of the book Lady Macbeth, King Duncan and the Witches. Why are the characters of Shakespeare's 'Macbeth' still discussed today? by Yvonne Schmidt
Cover of the book Schulische Sozialisation und die Rolle des Lehrplans by Yvonne Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy