Spezifische Phobien - Die Blut-, Verletzungs-, Katastrophen- (BVK-) Phobie

Die Blut-, Verletzungs-, Katastrophen- (BVK-) Phobie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Spezifische Phobien - Die Blut-, Verletzungs-, Katastrophen- (BVK-) Phobie by Stephan Polowinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Polowinski ISBN: 9783640378272
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Polowinski
ISBN: 9783640378272
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Phobie ist in der Alltagssprache sehr gebräuchlich und wird zuweilen inflationär für Ängste und ängstliches Verhalten aller Arten verwendet. Im Folgenden werde ich darlegen, wie eine Phobie und insbesondere die Gruppe der Spezifischen Phobien definiert sind, wie häufig sie vorkommen. Ich werde auf die Ursachen für die Entwicklung einer Phobie zu sprechen kommen und schließlich Diagnostik- und Interventionsmöglichkeiten beschreiben. Anschließend werde ich den Blut-, Verletzungs-, Katastrophen-Typus der Spezifischen Phobie beschreiben und dort vor allem auf die physiologischen Besonderheiten der Furchtreaktion sowie auf die Behandlung einer solchen Phobie eingehen. Gerade die bemerkenswerten Unterschiede bezüglich der körperlichen Furchtreaktionen zu anderen Phobien interessieren mich besonders, da BVK-Phobiker nicht wie alle anderen Phobiker eine Flucht-/Abwehrreaktion zeigen, sondern eine gegenteilige Reaktion: Sie verlieren beim Anblick des gefürchteten Objekts das Bewusstsein auf Grund einer Art 'Kapitulation des Körpers'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Phobie ist in der Alltagssprache sehr gebräuchlich und wird zuweilen inflationär für Ängste und ängstliches Verhalten aller Arten verwendet. Im Folgenden werde ich darlegen, wie eine Phobie und insbesondere die Gruppe der Spezifischen Phobien definiert sind, wie häufig sie vorkommen. Ich werde auf die Ursachen für die Entwicklung einer Phobie zu sprechen kommen und schließlich Diagnostik- und Interventionsmöglichkeiten beschreiben. Anschließend werde ich den Blut-, Verletzungs-, Katastrophen-Typus der Spezifischen Phobie beschreiben und dort vor allem auf die physiologischen Besonderheiten der Furchtreaktion sowie auf die Behandlung einer solchen Phobie eingehen. Gerade die bemerkenswerten Unterschiede bezüglich der körperlichen Furchtreaktionen zu anderen Phobien interessieren mich besonders, da BVK-Phobiker nicht wie alle anderen Phobiker eine Flucht-/Abwehrreaktion zeigen, sondern eine gegenteilige Reaktion: Sie verlieren beim Anblick des gefürchteten Objekts das Bewusstsein auf Grund einer Art 'Kapitulation des Körpers'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aggression und Gewalt in der Schule by Stephan Polowinski
Cover of the book Marek Hlaskos vulgäre Individualästhetik als Übersetzungsproblem. Die kontrastive Translatationsanalyse der Erzählung 'Ósmy dzien tygodnia' und deren deutschen Übersetzung von Vera Cerny by Stephan Polowinski
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des Dienstleistungscontrollings: Möglichkeiten und Grenzen by Stephan Polowinski
Cover of the book Gewissen in theologischer Perspektive by Stephan Polowinski
Cover of the book Der Umgang der russischen Medien mit Korruption als Problem by Stephan Polowinski
Cover of the book Die Motivik in F. I. Tjutèevs lyrischem Werk '?? ??, ??? ????? ??, ???????...' by Stephan Polowinski
Cover of the book Kognition und menschliche Persönlichkeit - Eine Auseinandersetzung mit der Entwicklungspsychologie Jean Piagets by Stephan Polowinski
Cover of the book Diffusion von Innovationen - Mathematische Modelle by Stephan Polowinski
Cover of the book Organisation von Gefahrguttransporten by Stephan Polowinski
Cover of the book Zur Funktion der stalinistischen Gesellschaftsordnung 1928 bis 1940 by Stephan Polowinski
Cover of the book Zeitungsanalyse 'Tagespost' 02.1919-03.1919 by Stephan Polowinski
Cover of the book Gruppenarbeit als Instrument zur Steigerung der Produktivität by Stephan Polowinski
Cover of the book Webers Ansatz zur Erklärung sozialer Ungleichheit by Stephan Polowinski
Cover of the book Luftmenschen und Unternehmer by Stephan Polowinski
Cover of the book Brauchen wir mehr Erziehung? Definition, Ziele und Stile von Pädagogik by Stephan Polowinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy