Sprache und Sprachreflexion im Rahmenlehrplan und Schulbuch in der DDR

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Sprache und Sprachreflexion im Rahmenlehrplan und Schulbuch in der DDR by Tanja Bergsieker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Bergsieker ISBN: 9783656935971
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Bergsieker
ISBN: 9783656935971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht die Sprache und die Sprachreflexion im Rahmenlehrplan sowie im Schulbuch der DDR. Dabei wird zuerst auf das Schulbuch als Untersuchungsgegenstand eingegangen, indem die Merkmale und Funktionen in einem Schulbuch kenntlich gemacht werden. Ferner wird die Schulbuchforschung im Allgemeinen definiert und erläutert und mit Hilfe von Schwerpunkten und Methoden der Schulbuchforschung eingegrenzt. In einem weiteren Kapitel wird dann speziell die Sprache und die Sprachreflexion in der DDR untersucht, indem der Aufbau des Schulbuchs von 1960 und 1983 kenntlich gemacht und verglichen wird. Als nächstes soll geklärt werden, was die Muttersprache leisten soll und wie diese Aufgaben von der Lehrkraft umgesetzt werden sollen. Um die Bestimmungen im Rahmenlehrplan mit den Umsetzungen im Unterricht analysieren zu können, wird in Punkt 4.3 der Rahmenlehrplan von 1951 und 1981 im Hinblick auf Sprache und Sprachreflexion beschrieben sowie miteinander verglichen. Des Weiteren werden Aufgaben und Übungen aus den Büchern 'Muttersprache' von 1960 und 1983 vorgestellt, so dass eine abschließende Untersuchung zur Sprachreflexion erfolgen kann. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht die Sprache und die Sprachreflexion im Rahmenlehrplan sowie im Schulbuch der DDR. Dabei wird zuerst auf das Schulbuch als Untersuchungsgegenstand eingegangen, indem die Merkmale und Funktionen in einem Schulbuch kenntlich gemacht werden. Ferner wird die Schulbuchforschung im Allgemeinen definiert und erläutert und mit Hilfe von Schwerpunkten und Methoden der Schulbuchforschung eingegrenzt. In einem weiteren Kapitel wird dann speziell die Sprache und die Sprachreflexion in der DDR untersucht, indem der Aufbau des Schulbuchs von 1960 und 1983 kenntlich gemacht und verglichen wird. Als nächstes soll geklärt werden, was die Muttersprache leisten soll und wie diese Aufgaben von der Lehrkraft umgesetzt werden sollen. Um die Bestimmungen im Rahmenlehrplan mit den Umsetzungen im Unterricht analysieren zu können, wird in Punkt 4.3 der Rahmenlehrplan von 1951 und 1981 im Hinblick auf Sprache und Sprachreflexion beschrieben sowie miteinander verglichen. Des Weiteren werden Aufgaben und Übungen aus den Büchern 'Muttersprache' von 1960 und 1983 vorgestellt, so dass eine abschließende Untersuchung zur Sprachreflexion erfolgen kann. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialmanagement im Spannungsfeld zwischen Ethik der Sozialen Arbeit und wirtschaftlichem Handeln by Tanja Bergsieker
Cover of the book Grundlagen der makroökonomischen Analyse. Theorie und Anwendung auf die Konjunkturpolitik in Deutschland by Tanja Bergsieker
Cover of the book Europäische Vogelschutzrichtlinie - Störfaktor für die Bundesstraße 50 neu by Tanja Bergsieker
Cover of the book Eudaimonia. Lebensführung und Glückseligkeit bei Epikureern und Stoikern by Tanja Bergsieker
Cover of the book Kooperation nachhaltiger Reiseveranstalter unter der Dachmarke forumandersreisen by Tanja Bergsieker
Cover of the book Zwischen Kultur und Gemeinschaft: Die Lebenswelt Gehörloser und ihr Stellenwert für die Identitätsbildung by Tanja Bergsieker
Cover of the book Der Irak unter Saddam Hussein als Arabischer Akteur im Nahostkonflikt by Tanja Bergsieker
Cover of the book Physiotherapeutische Maßnahmen bei demenzkranken Menschen by Tanja Bergsieker
Cover of the book 200 Jahre Frauenlohndiskriminierung. Die Gründe und Ursachen des Gender Pay Gap by Tanja Bergsieker
Cover of the book Rohstoffe als Beitrag zur Portfoliooptimierung by Tanja Bergsieker
Cover of the book Grundlagen des Strategischen und Operativen Projektcontrollings by Tanja Bergsieker
Cover of the book Zwischen Klausurstress und Kinderplanung by Tanja Bergsieker
Cover of the book Das Genussystem in den Nordgermanischen Sprachen by Tanja Bergsieker
Cover of the book Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheorie by Tanja Bergsieker
Cover of the book Kommentierter Unterrichtsentwurf einer fiktiven Unterrichtsstunde zum Thema 'Songtexte und Liebe im Deutschunterricht' einer neunten Klasse eines Gymnasiums by Tanja Bergsieker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy