Sprechen sie mit ihren Mitarbeitern!

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sprechen sie mit ihren Mitarbeitern! by Reinhard Bracke, Regine Langer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Reinhard Bracke, Regine Langer ISBN: 9783638182881
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Reinhard Bracke, Regine Langer
ISBN: 9783638182881
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Heidelberg (SRH Gruppe), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der letzten Jahre hat sich die Arbeitsmarktsituation zunehmend verschärft. Der ständige Leistungsdruck, Konkurrenzkampf und die ständige Finanzknappheit der öffentlichen Haushalte machen es vielen Unternehmen schwer, sich auf Dauer der ständig wachsenden Problematik anzupassen. Mitarbeiter werden entlassen, unrentable Dienste werden gestrichen, Organisationsstrukturen werden verändert. Jeder will so effektiv wie möglich arbeiten. Die Steigerung der Arbeitsproduktivität und die damit verbundene Kostensenkung sind Ziel jedes Unternehmens. Im Zuge dieser Entwicklung gewinnen die Themen 'Kommunikation', 'erfolgreiche Gesprächsführung', 'Führung und Leitung' immer mehr an Bedeutung. Prof. Dr. Herbert Sabel (Prorektor der FH Wiesbaden, Arbeitsgebiete: Personalmanagement und Arbeitsrecht; Fachbuchautor) gibt in seinem Buch 'Sprechen sie mit ihren Mitarbeitern!' Tipps und Anregungen für Führungskräfte, informiert über häufige Fehler bei der Mitarbeiterführung und analysiert Verhaltensweisen von Vorgesetzten. Er fordert neben fachlichem Wissen Sozialkompetenz und vertritt die Meinung, dass ein erfolgreiches Unternehmen nur dann zu einem wird, wenn Mitarbeiter ihre Arbeit nicht nur als Pflicht sehen, wenn sie informiert sind, wenn sie Anerkennung bekommen und Selbstverantwortung und Eigeninitiative gefordert werden. In unserer Hausarbeit wollen wir auf einige Abschnitte dieses Buches eingehen. Die Ansichten des Autors sind uns Vorbild. Zum Schluss werden wir trotzdem einige kritische Bemerkungen machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Heidelberg (SRH Gruppe), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der letzten Jahre hat sich die Arbeitsmarktsituation zunehmend verschärft. Der ständige Leistungsdruck, Konkurrenzkampf und die ständige Finanzknappheit der öffentlichen Haushalte machen es vielen Unternehmen schwer, sich auf Dauer der ständig wachsenden Problematik anzupassen. Mitarbeiter werden entlassen, unrentable Dienste werden gestrichen, Organisationsstrukturen werden verändert. Jeder will so effektiv wie möglich arbeiten. Die Steigerung der Arbeitsproduktivität und die damit verbundene Kostensenkung sind Ziel jedes Unternehmens. Im Zuge dieser Entwicklung gewinnen die Themen 'Kommunikation', 'erfolgreiche Gesprächsführung', 'Führung und Leitung' immer mehr an Bedeutung. Prof. Dr. Herbert Sabel (Prorektor der FH Wiesbaden, Arbeitsgebiete: Personalmanagement und Arbeitsrecht; Fachbuchautor) gibt in seinem Buch 'Sprechen sie mit ihren Mitarbeitern!' Tipps und Anregungen für Führungskräfte, informiert über häufige Fehler bei der Mitarbeiterführung und analysiert Verhaltensweisen von Vorgesetzten. Er fordert neben fachlichem Wissen Sozialkompetenz und vertritt die Meinung, dass ein erfolgreiches Unternehmen nur dann zu einem wird, wenn Mitarbeiter ihre Arbeit nicht nur als Pflicht sehen, wenn sie informiert sind, wenn sie Anerkennung bekommen und Selbstverantwortung und Eigeninitiative gefordert werden. In unserer Hausarbeit wollen wir auf einige Abschnitte dieses Buches eingehen. Die Ansichten des Autors sind uns Vorbild. Zum Schluss werden wir trotzdem einige kritische Bemerkungen machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Darstellung der Organisation 'Lebensborn e.V.' im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie by Reinhard Bracke, Regine Langer
Cover of the book Das Buch und die Multimediagesellschaft by Reinhard Bracke, Regine Langer
Cover of the book Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe by Reinhard Bracke, Regine Langer
Cover of the book Der Wiederaufbau des deutschen Schul- und Bildungswesens in den Jahren 1945-1955 by Reinhard Bracke, Regine Langer
Cover of the book Eine Geschichte des Körpers im Schmerz. Theorien von Elaine Scarry und David B. Morris im Vergleich by Reinhard Bracke, Regine Langer
Cover of the book Besuchskontakte zwischen Pflegekindern und Herkunftsfamilie. Gesetzliche Grundlagen, Umsetzung und Wirkung auf die Kinder by Reinhard Bracke, Regine Langer
Cover of the book Lizenzierungsfragen bei Einsatz von Virtualisierungstechniken by Reinhard Bracke, Regine Langer
Cover of the book Class Field Theory by Reinhard Bracke, Regine Langer
Cover of the book Weblogs und klassischer Online-Journalismus. Zum Verhältnis der beiden Kommunikationsformen by Reinhard Bracke, Regine Langer
Cover of the book Methods of Lexicographic Definition in the Oxford Advanced Learners Dictionary by Reinhard Bracke, Regine Langer
Cover of the book El jazz y la ficción-Zur Erzählstrategie in Antonio Munoz Molinas Roman El invierno en Lisboa by Reinhard Bracke, Regine Langer
Cover of the book Ansätze den Bilanzskandalen und Versäumnissen der Prüfer entgegenzuwirken - Prüfungstheoretische und rechtliche Perspektive by Reinhard Bracke, Regine Langer
Cover of the book Die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies by Reinhard Bracke, Regine Langer
Cover of the book Vergleich der Prosodie zweier L2-Spanischsprecher mit unterschiedlichen Sprachniveaus by Reinhard Bracke, Regine Langer
Cover of the book Alice Walker's Use of Epistolary Narrative in 'The Color Purple' by Reinhard Bracke, Regine Langer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy