Stahl mit Formgedächtnis

Werkstoffkundliche Grundlagen und Anwendungspotenziale

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Technical & Industrial
Cover of the book Stahl mit Formgedächtnis by Norbert Jost, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Jost ISBN: 9783640199105
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norbert Jost
ISBN: 9783640199105
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Werkstoffkunde, Hochschule Pforzheim (Werkstoffentwicklungs- und -prüflabor), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den sogenannten 'Formgedächtnisstählen' steckt im Vergleich zu den konventionellen Formgedächtnislegierungen wie Nickel-Titan oder Kupfer-Zink Legierungen ein überaus großes und bisher nicht im Entferntesten ausgeschöpftes Potenzial. Zwar sind die maximalen Ein- und Zweiwegeffekte, d.h. die reversiblen Formänderungsanteile deutlich kleiner, doch decken die Formgedächtnisstähle auf Basis von Fe-Ni-Legierungen dafür wiederum sehr viel größere Bereiche der technisch nutzbaren Umwandlungstemperaturen und -hysteresen ab. Daneben erreichen sie aufgrund der für die Einstellung des Formgedächtnisses unbedingt notwendigen Ausscheidungshärtung bei den maximalen Festigkeiten ebenfalls sehr gute Werte. Diese sind jedoch ganz wesentlich von spezifischen thermischen und/oder mechanischen Parametern abhängig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Werkstoffkunde, Hochschule Pforzheim (Werkstoffentwicklungs- und -prüflabor), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den sogenannten 'Formgedächtnisstählen' steckt im Vergleich zu den konventionellen Formgedächtnislegierungen wie Nickel-Titan oder Kupfer-Zink Legierungen ein überaus großes und bisher nicht im Entferntesten ausgeschöpftes Potenzial. Zwar sind die maximalen Ein- und Zweiwegeffekte, d.h. die reversiblen Formänderungsanteile deutlich kleiner, doch decken die Formgedächtnisstähle auf Basis von Fe-Ni-Legierungen dafür wiederum sehr viel größere Bereiche der technisch nutzbaren Umwandlungstemperaturen und -hysteresen ab. Daneben erreichen sie aufgrund der für die Einstellung des Formgedächtnisses unbedingt notwendigen Ausscheidungshärtung bei den maximalen Festigkeiten ebenfalls sehr gute Werte. Diese sind jedoch ganz wesentlich von spezifischen thermischen und/oder mechanischen Parametern abhängig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist die Welt wirklich flach? by Norbert Jost
Cover of the book Spektralphotometrische Nitratbestimmung in natürlichen Gewässern by Norbert Jost
Cover of the book Adam Smiths Kritik am Merkantilismus und an der Physiokratie by Norbert Jost
Cover of the book Bannerwerbung im Internet by Norbert Jost
Cover of the book Hannah Arendts Verständnis von Macht als Ergebnis politischen Handelns by Norbert Jost
Cover of the book Fahrlässigkeit als Irrtumsfall? by Norbert Jost
Cover of the book Geologischer Kartierbericht by Norbert Jost
Cover of the book Diagnostik von verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern by Norbert Jost
Cover of the book Der schulische Erfolg von Schülern mit Migrationshintergrund und die Situation von Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion und der Türkei by Norbert Jost
Cover of the book Teambildende Maßnahmen zur Förderung der Gruppenkohäsion im Sportspiel Basketball by Norbert Jost
Cover of the book Einblicke in die Entwicklung der Jugendkriminalität by Norbert Jost
Cover of the book Solidarität im Bundesstaat by Norbert Jost
Cover of the book Modernes ertragsorientiertes Bankencontrolling by Norbert Jost
Cover of the book Zusammenhang von Intelligenz und Vorstellungen von Intelligenz by Norbert Jost
Cover of the book Wie leitet Kant aus dem Begriff der Pflicht den kategorischen Imperativ in seiner dreifachen Bedeutung ab? by Norbert Jost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy