Steuerliche Behandlung entsandter Arbeitnehmer

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Steuerliche Behandlung entsandter Arbeitnehmer by Stephanie Olbrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Olbrich ISBN: 9783640592531
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Olbrich
ISBN: 9783640592531
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die gängigen Begrifflichkeiten und die grundlegenden Pflichten eines Unternehmens bei einer Arbeitnehmerentsendung erläutert. Im Anschluss daran wird gezeigt, wie die Ansässigkeit von Arbeitnehmern definiert und damit die Besteuerungskompetenz bei Entsendung in Staaten mit und ohne Doppelbesteuerungsabkommen zugeordnet werden kann. Die steuerliche Behandlung der Bezüge entsandter Arbeitnehmer, also Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, das heißt Löhne und Gehälter stehen dabei im Vordergrund. Weiterhin werden die Methoden zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung dargestellt und steuerfreie Einkommensteuerbestandteile definiert, um eine Entsendung steuerlich möglichst optimal zu gestalten. Auf die vertragliche Seite wird in Form von Steuerklauseln in Entsendungsverträgen eingegangen. Im Fokus stehen dabei Gestaltungsoptionen und mögliche Risiken. Abschließend wird im letzten Kapitel auf die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die gängigen Begrifflichkeiten und die grundlegenden Pflichten eines Unternehmens bei einer Arbeitnehmerentsendung erläutert. Im Anschluss daran wird gezeigt, wie die Ansässigkeit von Arbeitnehmern definiert und damit die Besteuerungskompetenz bei Entsendung in Staaten mit und ohne Doppelbesteuerungsabkommen zugeordnet werden kann. Die steuerliche Behandlung der Bezüge entsandter Arbeitnehmer, also Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, das heißt Löhne und Gehälter stehen dabei im Vordergrund. Weiterhin werden die Methoden zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung dargestellt und steuerfreie Einkommensteuerbestandteile definiert, um eine Entsendung steuerlich möglichst optimal zu gestalten. Auf die vertragliche Seite wird in Form von Steuerklauseln in Entsendungsverträgen eingegangen. Im Fokus stehen dabei Gestaltungsoptionen und mögliche Risiken. Abschließend wird im letzten Kapitel auf die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Person Nicolae Ceaucescu: Diktator - Schlächter - Friedensnobelpreisträger? by Stephanie Olbrich
Cover of the book Regional Varieties of American English by Stephanie Olbrich
Cover of the book Critical analysis of the influence of discount retailers on Tesco plc in the UK by Stephanie Olbrich
Cover of the book Synchronisation in Film und Gesellschaft by Stephanie Olbrich
Cover of the book Corporate Identity - Die verschiedenen Betrachtungsweisen einer einheitlichen Unternehmensidentität by Stephanie Olbrich
Cover of the book Positionierung der europäischen Bahnen im Güterverkehr by Stephanie Olbrich
Cover of the book Verlustbehandlung bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen im Verhältnis Österreich/Deutschland by Stephanie Olbrich
Cover of the book Kann Korruption durch staatliche Bekämpfungsansätze blockiert werden? by Stephanie Olbrich
Cover of the book Sekten und Psychokulte in der erzählenden Jugendliteratur by Stephanie Olbrich
Cover of the book Seneca zur Sklavenhaltung - Die Entwicklung der Sklaverei von der Antike bis heute by Stephanie Olbrich
Cover of the book Biografiebasiertes Kompetenzmanagement. Ermittlung und Nutzung von informell und außerbetrieblich erworbenen Kompetenzen by Stephanie Olbrich
Cover of the book Der philosophische Begriff der Staatsbürgerschaft in seiner theoretischen Entwicklung und dessen praktischer Umsetzung am Beispiel der Unionsbürgerschaft by Stephanie Olbrich
Cover of the book Der Einfluss der TEN SING-Arbeit auf die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen by Stephanie Olbrich
Cover of the book Vergleich der Studienrichtungen Heilpädagogik und Sonderpädagogik in Deutschland mit dem Studium der Sonder-Heilpädagogik in Österreich by Stephanie Olbrich
Cover of the book Weltgesellschaft: Kritisiert die Al Qaida die globalen Modelle der Weltgesellschaft? by Stephanie Olbrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy