Steuerliche Gestaltungsmaßnahmen bei der Veräußerung von Unternehmen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Steuerliche Gestaltungsmaßnahmen bei der Veräußerung von Unternehmen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638016223
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638016223
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Bei der Veräußerung von Unternehmen handelt es sich um keinen alltäglichen Vorgang. In Anbetracht der vielfältigen Motive für die Veräußerung und den Erwerb eines Unternehmens sowie der Komplexität des anzuwendenden Steuerrechts muss eine Unternehmensübertragung langfristig und sorgfältig geplant werden. 63 % der ca. 71.000 Unternehmensübertragungen in 2002 waren altersbedingt. Häufig kommt es jedoch aufgrund von fehlenden oder ungeeigneten Nachfolgern nicht zu einer innerfamiliären Übertragung des Unternehmens. Diese Arbeit soll die methodischen Grundlagen, steuerplanerischen Gestaltungsmöglichkeiten und die Zielkriterien im Hinblick auf die Maximierung des Endvermögens des veräußernden Unternehmers darstellen. Hierbei wird von der aktuellen Rechtslage ausgegangen. Steuerplanerische Grundgedanken, sowie die steuerrechtliche Behandlung des Erwerbers werden nicht berücksichtigt. Vielmehr wird davon ausgegangen, dass der Veräußerer sein Unternehmen an einen fremden Dritten entgeltlich veräußert und keine Übertragung im Erbwege stattfindet. Eine Abstimmung über zu wählende Gestaltungsmöglichkeiten zwischen Veräußerer und Erwerber findet ebenfalls nicht statt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Bei der Veräußerung von Unternehmen handelt es sich um keinen alltäglichen Vorgang. In Anbetracht der vielfältigen Motive für die Veräußerung und den Erwerb eines Unternehmens sowie der Komplexität des anzuwendenden Steuerrechts muss eine Unternehmensübertragung langfristig und sorgfältig geplant werden. 63 % der ca. 71.000 Unternehmensübertragungen in 2002 waren altersbedingt. Häufig kommt es jedoch aufgrund von fehlenden oder ungeeigneten Nachfolgern nicht zu einer innerfamiliären Übertragung des Unternehmens. Diese Arbeit soll die methodischen Grundlagen, steuerplanerischen Gestaltungsmöglichkeiten und die Zielkriterien im Hinblick auf die Maximierung des Endvermögens des veräußernden Unternehmers darstellen. Hierbei wird von der aktuellen Rechtslage ausgegangen. Steuerplanerische Grundgedanken, sowie die steuerrechtliche Behandlung des Erwerbers werden nicht berücksichtigt. Vielmehr wird davon ausgegangen, dass der Veräußerer sein Unternehmen an einen fremden Dritten entgeltlich veräußert und keine Übertragung im Erbwege stattfindet. Eine Abstimmung über zu wählende Gestaltungsmöglichkeiten zwischen Veräußerer und Erwerber findet ebenfalls nicht statt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einfluss des Faktors Motivation auf die Mathematikleistungen deutscher Schüler/innen im Vergleich zu norwegischen Schüler/innen by Anonym
Cover of the book Schule in Ghana by Anonym
Cover of the book High Commitment HRM organizations - a case study by Anonym
Cover of the book Finanzierungsstrategien sozialer Organisationen by Anonym
Cover of the book Mitarbeitereinstellungen ändern? Zur Einsatzmöglichkeit von TQM-Werkzeugen in der Organisationsentwicklung by Anonym
Cover of the book Analyse der Publikation 'Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode' by Anonym
Cover of the book Divisio Regnorum und ordinatio imperii - Herrschaftsfolge und Erbaufteilung unter Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen by Anonym
Cover of the book Kommunikationsmanagement - Gesprächsführung und Konflikte by Anonym
Cover of the book Das Internatswesen in Deutschland von 1889 bis 1945 by Anonym
Cover of the book Fragen zu einer Sachsituation entwickeln und mit mathematischer Modellierung beantworten by Anonym
Cover of the book Der Double Bind by Anonym
Cover of the book Die römischen Besucher des Alexandergrabes und Alexanderreliquien außerhalb Alexandrias im Spiegel der Imitatio Alexandri als Legitimation römischer Herrscher by Anonym
Cover of the book Weibliche Gelehrsamkeit im Kontext veränderter weiblicher Lebenswelten by Anonym
Cover of the book Das Assessment Center - Anspruch und Wirklichkeit im Spiegel der Validitätsdebatte by Anonym
Cover of the book Friedrich Nietzsches Geschichtsbild in seiner zweiten Unzeitgemäßen Betrachtung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy