Steuerliche Gestaltungsmaßnahmen bei der Veräußerung von Unternehmen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Steuerliche Gestaltungsmaßnahmen bei der Veräußerung von Unternehmen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638016223
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638016223
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Bei der Veräußerung von Unternehmen handelt es sich um keinen alltäglichen Vorgang. In Anbetracht der vielfältigen Motive für die Veräußerung und den Erwerb eines Unternehmens sowie der Komplexität des anzuwendenden Steuerrechts muss eine Unternehmensübertragung langfristig und sorgfältig geplant werden. 63 % der ca. 71.000 Unternehmensübertragungen in 2002 waren altersbedingt. Häufig kommt es jedoch aufgrund von fehlenden oder ungeeigneten Nachfolgern nicht zu einer innerfamiliären Übertragung des Unternehmens. Diese Arbeit soll die methodischen Grundlagen, steuerplanerischen Gestaltungsmöglichkeiten und die Zielkriterien im Hinblick auf die Maximierung des Endvermögens des veräußernden Unternehmers darstellen. Hierbei wird von der aktuellen Rechtslage ausgegangen. Steuerplanerische Grundgedanken, sowie die steuerrechtliche Behandlung des Erwerbers werden nicht berücksichtigt. Vielmehr wird davon ausgegangen, dass der Veräußerer sein Unternehmen an einen fremden Dritten entgeltlich veräußert und keine Übertragung im Erbwege stattfindet. Eine Abstimmung über zu wählende Gestaltungsmöglichkeiten zwischen Veräußerer und Erwerber findet ebenfalls nicht statt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Bei der Veräußerung von Unternehmen handelt es sich um keinen alltäglichen Vorgang. In Anbetracht der vielfältigen Motive für die Veräußerung und den Erwerb eines Unternehmens sowie der Komplexität des anzuwendenden Steuerrechts muss eine Unternehmensübertragung langfristig und sorgfältig geplant werden. 63 % der ca. 71.000 Unternehmensübertragungen in 2002 waren altersbedingt. Häufig kommt es jedoch aufgrund von fehlenden oder ungeeigneten Nachfolgern nicht zu einer innerfamiliären Übertragung des Unternehmens. Diese Arbeit soll die methodischen Grundlagen, steuerplanerischen Gestaltungsmöglichkeiten und die Zielkriterien im Hinblick auf die Maximierung des Endvermögens des veräußernden Unternehmers darstellen. Hierbei wird von der aktuellen Rechtslage ausgegangen. Steuerplanerische Grundgedanken, sowie die steuerrechtliche Behandlung des Erwerbers werden nicht berücksichtigt. Vielmehr wird davon ausgegangen, dass der Veräußerer sein Unternehmen an einen fremden Dritten entgeltlich veräußert und keine Übertragung im Erbwege stattfindet. Eine Abstimmung über zu wählende Gestaltungsmöglichkeiten zwischen Veräußerer und Erwerber findet ebenfalls nicht statt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zivilgesellschaft im Kaiserreich by Anonym
Cover of the book Religion im 'Focus' - dem modernen Nachrichtenmagazin by Anonym
Cover of the book Mediation. Die Kunst konstruktiver Konfliktlösung by Anonym
Cover of the book Die Risiken der Zentralisierung. Eine Analyse des Konzeptes der Zentralisierung im politischen Denken Alexis de Tocquevilles by Anonym
Cover of the book Untersuchung der Wirksamkeit von Lob durch Führungskräfte im Hinblick auf Produktivität und Arbeitszufriedenheit by Anonym
Cover of the book Auswirkungen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FQWG) auf die Beitrags- und Kommunikationspolitik der Krankenkassen by Anonym
Cover of the book Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung by Anonym
Cover of the book Arbeitszeitentwicklung und Flexibilisierung by Anonym
Cover of the book Pflegeprozessplanung bei einem Patienten mit einem diabetischen Fußsyndrom by Anonym
Cover of the book Fiktion und Emotion - Kendall L. Waltons `Quasi-Emotionen´ by Anonym
Cover of the book Die innen- und außenpolitische Erpressbarkeit des deutschen Volkes by Anonym
Cover of the book Islamischer Fundamentalismus - Die fundamentalistische Reaktion am Beispiel Ägyptens by Anonym
Cover of the book Einbaupflicht für Rauchwarnmelder in Nordrhein-Westfalen by Anonym
Cover of the book Saldenbestätigung als Prüfungstechnik für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen im Umlaufvermögen by Anonym
Cover of the book Suchtprävention in der Schule by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy