Transformationale Führung

Aktueller Stand der Forschung und Verbindungen zu anderen Theorien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Transformationale Führung by Christian Klang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Klang ISBN: 9783656127260
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Klang
ISBN: 9783656127260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seminar Psychologisches Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitarbeiter eines Unternehmens werden in der Literatur häufig als die wichtigste Ressource definiert. Sie sind ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg. Ohne seine Mitarbeiter kann das Unternehmen die Geschäfte von heute auf morgen einstellen. Mehr noch, die Mitarbeiter sind der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Sie liefern die Ideen, Konzepte und Innovationen, sprechen mit Zulieferern und Kunden und arbeiten daran, auch in Zukunft in einem erfolgreichen Unternehmen zu arbeiten. Doch wie können das Management und die Vorgesetzten es schaffen, diese Mitarbeiter immer wieder zu diesen Leistungen zu animieren? Der Schlüssel hierbei ist Personalführung. Hierbei widmet sich der Vorgesetzte dem Verhalten der Mitarbeiter. Theoretisch sind dabei Psychologie und Soziologie ausschlaggebend, praktisch ist es unübersichtlicher. Die Motivation der Mitarbeiter zu fördern, fordert Vorgesetzte jeden Tag. Praktische Anhaltspunkte und Erfahrungen anderer Führungskräfte sind dabei hilfreich. In der Forschung hat sich die Führungstheorie der Transformationalen Führung durchgesetzt. Sie liefert ein sinnvolles Konstrukt, an welches sich sowohl der Forscher als auch die Führungskraft orientieren kann. Welche Aspekte die Transformationale Führung besitzt und welche Auswirkungen bisher nachgewiesen wurden, erläutert der Autor in dieser Seminararbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seminar Psychologisches Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitarbeiter eines Unternehmens werden in der Literatur häufig als die wichtigste Ressource definiert. Sie sind ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg. Ohne seine Mitarbeiter kann das Unternehmen die Geschäfte von heute auf morgen einstellen. Mehr noch, die Mitarbeiter sind der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Sie liefern die Ideen, Konzepte und Innovationen, sprechen mit Zulieferern und Kunden und arbeiten daran, auch in Zukunft in einem erfolgreichen Unternehmen zu arbeiten. Doch wie können das Management und die Vorgesetzten es schaffen, diese Mitarbeiter immer wieder zu diesen Leistungen zu animieren? Der Schlüssel hierbei ist Personalführung. Hierbei widmet sich der Vorgesetzte dem Verhalten der Mitarbeiter. Theoretisch sind dabei Psychologie und Soziologie ausschlaggebend, praktisch ist es unübersichtlicher. Die Motivation der Mitarbeiter zu fördern, fordert Vorgesetzte jeden Tag. Praktische Anhaltspunkte und Erfahrungen anderer Führungskräfte sind dabei hilfreich. In der Forschung hat sich die Führungstheorie der Transformationalen Führung durchgesetzt. Sie liefert ein sinnvolles Konstrukt, an welches sich sowohl der Forscher als auch die Führungskraft orientieren kann. Welche Aspekte die Transformationale Führung besitzt und welche Auswirkungen bisher nachgewiesen wurden, erläutert der Autor in dieser Seminararbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Napoleon I. und das Herzogtum Warschau 1807 bis 1815 by Christian Klang
Cover of the book Der Glaube an den einen Gott by Christian Klang
Cover of the book Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde mit Experiment zum Thema: 'Wie entsteht Regen?' by Christian Klang
Cover of the book Kommunale Familienpolitik - Familienzentren by Christian Klang
Cover of the book Share Deal und Asset Deal. Vor- und Nachteile im Hinblick auf den Erwerb einer Gewerbeimmobilie by Christian Klang
Cover of the book Kolonialmetropole Berlin by Christian Klang
Cover of the book Migration und Medien. Das Projekt 'Wien braucht Dich' der Wiener Polizei und eine Fallstudie über das Magazin 'Öffentliche Sicherheit' by Christian Klang
Cover of the book The Significance of the Athenian Model in revealing the fundamental limits and opportunities of democratic self-governance by Christian Klang
Cover of the book Ökologie in der Mode. Das Praxiskonzept 'Kleider machen Leute' für die Schule und die offene Kinder- und Jugendarbeit by Christian Klang
Cover of the book Erstellung, Dokumentation und Auswertung eines individuellen Trainingsplans im Schwimmen über einen Makrozyklus von 14 Wochen mit anschließender Leistungsüberprüfung by Christian Klang
Cover of the book Klima und Vegetation des Kaplandes by Christian Klang
Cover of the book Die Enkel auf dem Weg zum Erbe - Zur Gegenwart und Zukunft der SPD by Christian Klang
Cover of the book Gesellschaftliche Auswirkungen kontinuierlicher Bedrohungslagen am Beispiel Japan by Christian Klang
Cover of the book Die römische Provinz Galatien by Christian Klang
Cover of the book Alles ist erlaubt!? by Christian Klang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy