Umgang mit dem Ball und Erprobung erster Mannschaftsspiele

Erprobung des Mannschaftsspiels 'Schlossball'

Nonfiction, Sports
Cover of the book Umgang mit dem Ball und Erprobung erster Mannschaftsspiele by Susanne Hoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Hoff ISBN: 9783638055796
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Hoff
ISBN: 9783638055796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Erprobung des Mannschaftsspiels 'Schlossball' - Kennen lernen und Nachvollziehen grundlegender Spielideen anhand des Mannschaftsspiels 'Schlossball' unter besonderer Berücksichtigung des Übens der spielspezifischen motorischen Fertigkeiten Werfen und Fangen. Schwerpunktziele der Unterrichtseinheit: Die Kinder sollen in der Erprobung eines Mannschaftsspiels sowohl grundlegende Spielideen wie Angriff und Verteidigung (Abwehr) als auch den Aufsetzer als Grundform aus dem späteren Zielspiel Handball kennen lernen und nachvollziehen. Dabei sollen sie insbesondere die spielspezifische motorische Fertigkeit Werfen und gegebenenfalls (je nach Abwehrtechnik) auch das Fangen üben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Erprobung des Mannschaftsspiels 'Schlossball' - Kennen lernen und Nachvollziehen grundlegender Spielideen anhand des Mannschaftsspiels 'Schlossball' unter besonderer Berücksichtigung des Übens der spielspezifischen motorischen Fertigkeiten Werfen und Fangen. Schwerpunktziele der Unterrichtseinheit: Die Kinder sollen in der Erprobung eines Mannschaftsspiels sowohl grundlegende Spielideen wie Angriff und Verteidigung (Abwehr) als auch den Aufsetzer als Grundform aus dem späteren Zielspiel Handball kennen lernen und nachvollziehen. Dabei sollen sie insbesondere die spielspezifische motorische Fertigkeit Werfen und gegebenenfalls (je nach Abwehrtechnik) auch das Fangen üben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernstile und Lerntypen vor dem interkulturellem Hintergrund by Susanne Hoff
Cover of the book Auswirkungen von Lust- und Realitätsprinzip: Zwischen Konkurrenz und Kombination by Susanne Hoff
Cover of the book La didactique integrée by Susanne Hoff
Cover of the book Die Offenheit des Bauplanungsrechts für andere Kulturen. Verfassungsrechtliche Grundlagen und deren Auswirkungen by Susanne Hoff
Cover of the book 'Da wohnt der Gott' - Eine Mittelstufe der Schule für Geistigbehinderte erkundet im Rahmen des Religionsunterrichts die Kirche St. Maria in den Benden by Susanne Hoff
Cover of the book Durchleitungspflichten für Energienetzbetreiber zur Förderung Erneuerbarer Energien by Susanne Hoff
Cover of the book Windenergie als Gesundheitsgefahr? by Susanne Hoff
Cover of the book Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths 'Radetzkymarsch' - eine späte Heldenfigur? by Susanne Hoff
Cover of the book Wettbewerbsföderalismus in Deutschland by Susanne Hoff
Cover of the book Tankstellen als Sonderform im Handel by Susanne Hoff
Cover of the book Die Auferstehung Jesu im Lukasevangelium by Susanne Hoff
Cover of the book Marktprognose im Doppel- und Reihenhausbau by Susanne Hoff
Cover of the book Costs & Benefits of each Source of Capital by Susanne Hoff
Cover of the book Strukturmerkmale von Paarbeziehungen auf der Grundlage von Hartmann Tyrell und Tilman Allert by Susanne Hoff
Cover of the book Hegel and the absolute truth by Susanne Hoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy