Umgang mit dem Ball und Erprobung erster Mannschaftsspiele

Erprobung des Mannschaftsspiels 'Schlossball'

Nonfiction, Sports
Cover of the book Umgang mit dem Ball und Erprobung erster Mannschaftsspiele by Susanne Hoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Hoff ISBN: 9783638055796
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Hoff
ISBN: 9783638055796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Erprobung des Mannschaftsspiels 'Schlossball' - Kennen lernen und Nachvollziehen grundlegender Spielideen anhand des Mannschaftsspiels 'Schlossball' unter besonderer Berücksichtigung des Übens der spielspezifischen motorischen Fertigkeiten Werfen und Fangen. Schwerpunktziele der Unterrichtseinheit: Die Kinder sollen in der Erprobung eines Mannschaftsspiels sowohl grundlegende Spielideen wie Angriff und Verteidigung (Abwehr) als auch den Aufsetzer als Grundform aus dem späteren Zielspiel Handball kennen lernen und nachvollziehen. Dabei sollen sie insbesondere die spielspezifische motorische Fertigkeit Werfen und gegebenenfalls (je nach Abwehrtechnik) auch das Fangen üben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Erprobung des Mannschaftsspiels 'Schlossball' - Kennen lernen und Nachvollziehen grundlegender Spielideen anhand des Mannschaftsspiels 'Schlossball' unter besonderer Berücksichtigung des Übens der spielspezifischen motorischen Fertigkeiten Werfen und Fangen. Schwerpunktziele der Unterrichtseinheit: Die Kinder sollen in der Erprobung eines Mannschaftsspiels sowohl grundlegende Spielideen wie Angriff und Verteidigung (Abwehr) als auch den Aufsetzer als Grundform aus dem späteren Zielspiel Handball kennen lernen und nachvollziehen. Dabei sollen sie insbesondere die spielspezifische motorische Fertigkeit Werfen und gegebenenfalls (je nach Abwehrtechnik) auch das Fangen üben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die epikureische Lehre by Susanne Hoff
Cover of the book Mountainbike-Tourismus: Empirische Untersuchung der Nachfrage und Überlegungen zur Rentabilität von Mountainbiking-Angeboten by Susanne Hoff
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit by Susanne Hoff
Cover of the book Die weibliche Sexualität als sozialgeschichtliche Konstruktion by Susanne Hoff
Cover of the book Die Caesarmörder Brutus und Cassius by Susanne Hoff
Cover of the book Die künftige Rolle des Managements in der Gesellschaft by Susanne Hoff
Cover of the book Einsatz von Informationsmedien in Unternehmen: Intranet by Susanne Hoff
Cover of the book Die Fünfprozentklausel bei Bundestagswahlen in Deutschland by Susanne Hoff
Cover of the book Corporate Volunteering as Tool for Human Resource Development by Susanne Hoff
Cover of the book Ursachen versus Gründe by Susanne Hoff
Cover of the book Gaius und der Senat - Untersuchungen zum Verhältnis zwischen dem Kaiser Gaius und dem Senat von 37 bis 41 n. Chr. by Susanne Hoff
Cover of the book Konflikt oder Kongruenz - Der französisch-britische Bilateralismus in der Europapolitik by Susanne Hoff
Cover of the book Aufgaben und Instrumente der Beschaffungsmarktforschung by Susanne Hoff
Cover of the book Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises - Ein Vergleich zwischen den Regelungen nach IAS/IFRS und den Vorschriften des HGB by Susanne Hoff
Cover of the book Ludvik Vaculiks 2000 Worte - Aufruf zur Konterrevolution? by Susanne Hoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy