Unternehmensübernahmen - Zielsetzungen, Vorgehensweise und Erfolgspotentiale

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Unternehmensübernahmen - Zielsetzungen, Vorgehensweise und Erfolgspotentiale by Christian Liese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Liese ISBN: 9783640765331
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Liese
ISBN: 9783640765331
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung: MBA - Vertriebsmanagement: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmensübernahmen, die auch Akquisitionen genannt werden, gehören zum wirtschaftlichen Alltag und sind nicht selten ein wichtiger Faktor für ein gesundes Unternehmenswachstum. Häufig wird in diesem Zusammenhang jedoch auch von den 'komplexesten und damit risikoreichsten unternehmerischen Entscheidungen' gesprochen. Daher stellt sich die Frage, was ein Unternehmen dazu bewegt, andere Unternehmen zu übernehmen und woran scheitern Übernahmen in der Praxis? Diese Fragestellungen sollen in der vorliegenden Ausarbeitung unter anderem untersucht werden. Neben den verschiedenen Formen einer Übernahme wird zunächst grundsätzlich erläutert, welche Motive durch Unternehmensübernahmen verfolgt werden und weshalb diese Ziele stark miteinander verknüpft sind. Die Thematik der sog. 'feindlichen Übernahme' wird allerdings nicht genauer untersucht. So konzentriert sich diese Arbeit verstärkt auf Aspekte der Zielsetzungen und der Rahmenbedingungen von freundlichen Übernahmen und weniger auf finanzielle und juristische Themen, wie es häufig in der Fachliteratur der Fall ist. Die vorliegende Arbeit ist daher mit Praxisbeispielen versehen und hält bewusst Elemente des Aktien- oder Steuerrechts außen vor. Auch die Besonderheiten in der Finanzierung von Unternehmensakquisitionen werden nicht tiefergehend erklärt. Nach einer kurzen Einführung und Begriffsdefinition wird differenziert auf die diver-sen Zielsetzungen bei Unternehmensübernahmen genauer eingegangen. Nachdem nun die Grundlagen für das Verständnis von Unternehmensübernahmen erläutert wurden, werden die verschiedenen Stufen einer Akquisition beschrieben. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls wettbewerbsrechtliche Rahmenbedingungen angerissen, die in der Gesamtthematik nicht fehlen sollten. Im Anschluss daran wird anhand von Statistiken aus Studien das Erfolgspotential analysiert. Eine abschließende Zusammenfassung mit kritischem Ausblick rundet die Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung: MBA - Vertriebsmanagement: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmensübernahmen, die auch Akquisitionen genannt werden, gehören zum wirtschaftlichen Alltag und sind nicht selten ein wichtiger Faktor für ein gesundes Unternehmenswachstum. Häufig wird in diesem Zusammenhang jedoch auch von den 'komplexesten und damit risikoreichsten unternehmerischen Entscheidungen' gesprochen. Daher stellt sich die Frage, was ein Unternehmen dazu bewegt, andere Unternehmen zu übernehmen und woran scheitern Übernahmen in der Praxis? Diese Fragestellungen sollen in der vorliegenden Ausarbeitung unter anderem untersucht werden. Neben den verschiedenen Formen einer Übernahme wird zunächst grundsätzlich erläutert, welche Motive durch Unternehmensübernahmen verfolgt werden und weshalb diese Ziele stark miteinander verknüpft sind. Die Thematik der sog. 'feindlichen Übernahme' wird allerdings nicht genauer untersucht. So konzentriert sich diese Arbeit verstärkt auf Aspekte der Zielsetzungen und der Rahmenbedingungen von freundlichen Übernahmen und weniger auf finanzielle und juristische Themen, wie es häufig in der Fachliteratur der Fall ist. Die vorliegende Arbeit ist daher mit Praxisbeispielen versehen und hält bewusst Elemente des Aktien- oder Steuerrechts außen vor. Auch die Besonderheiten in der Finanzierung von Unternehmensakquisitionen werden nicht tiefergehend erklärt. Nach einer kurzen Einführung und Begriffsdefinition wird differenziert auf die diver-sen Zielsetzungen bei Unternehmensübernahmen genauer eingegangen. Nachdem nun die Grundlagen für das Verständnis von Unternehmensübernahmen erläutert wurden, werden die verschiedenen Stufen einer Akquisition beschrieben. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls wettbewerbsrechtliche Rahmenbedingungen angerissen, die in der Gesamtthematik nicht fehlen sollten. Im Anschluss daran wird anhand von Statistiken aus Studien das Erfolgspotential analysiert. Eine abschließende Zusammenfassung mit kritischem Ausblick rundet die Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Höhere Qualität des Testats bei einem Big4-Wirtschaftsprüfer? by Christian Liese
Cover of the book Unvollständige Informationen auf dem Arbeitsmarkt by Christian Liese
Cover of the book Sprachkritik (Anglizismen, Fachsprache) - Konzept für die Unterrichtseinheit by Christian Liese
Cover of the book Konstruktionsbegleitende Kalkulation by Christian Liese
Cover of the book Konzeption eines Public Private Partnership Modells für den Bereich der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland by Christian Liese
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede im Unterricht by Christian Liese
Cover of the book Erneuerbare Energien in Europa. Handelbare grüne Zertifikate als Instrument einer harmonisierten Förderung by Christian Liese
Cover of the book Japanische Farbholzschnitte. Entwicklung, Technik und ihr Einfluss auf die europäische Kunst by Christian Liese
Cover of the book Das Hamburger Modell by Christian Liese
Cover of the book Auswirkungen unterschiedlicher gesellschaftlicher Werte- und Kulturvorstellungen auf die Führung multinationaler Unternehmen by Christian Liese
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Seelenvogel von Michael Snunit und Na´ama Golomb (2. Klasse) by Christian Liese
Cover of the book Zu: Rudolf von Fenis-Neuenburg - Ich kiuse an dem walde by Christian Liese
Cover of the book Augustus Res Gestae 5 und 6 by Christian Liese
Cover of the book Darstellung und Beurteilung der wirtschaftsethischen Konzeption von Arthur Rich by Christian Liese
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme bei der Früherkennung von ADHS by Christian Liese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy