Unternehmensbewertung zur Vorbereitung einer Umstrukturierung

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Unternehmensbewertung zur Vorbereitung einer Umstrukturierung by Yu-Hui Liu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yu-Hui Liu ISBN: 9783640911141
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yu-Hui Liu
ISBN: 9783640911141
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen von Unternehmensumstrukturierungen - insbesondere bei sog. Mergers & Acquisitions - ist häufig die Durchführung einer Unternehmensbewertung notwendig. Der ermittelte Unternehmenswert dient z. B. als Ausgangsgrundlage für Preisverhandlungen bei Unternehmenskäufen. Das Ergebnis kann jedoch in Abhängigkeit von den getroffenen Annahmen und dem angewandten Bewertungsverfahren stark variieren. Laut einer empirischen Untersuchung von Lorenz wird das aus dem angelsächsischen Raum stammende Discounted Cash Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) in der Ausprägung des Weighted Average Cost of Capital-Ansatzes (WACC-Ansatz) in der Praxis am häufigsten angewandt. Dieses Verfahren wird auch vom Berufstand der Wirtschaftsprüfer anerkannt, dessen Mitglieder im Rahmen von Umstrukturierungen häufig als Gutachter oder Berater tätig werden. Dabei sind die Wirtschaftsprüfer verpflichtet, die Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW S 1) zu beachten. Dieser vom IDW herausgegebene Standard besitzt jedoch nicht nur für den Berufstand der Wirtschaftsprüfer, sondern auch für die Unternehmensbewertungspraxis in Deutschland insgesamt eine grundlegende Bedeutung. Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Annahmen getroffen und welche Besonderheiten beachtet werden sollten, um im Rahmen einer Umstrukturierung den Unternehmenswert optimal zu ermitteln. Neben der allgemeinen Bewertungstheorie wird insbesondere der IDW S 1 als Grundlage herangezogen. Zu diesem Zweck wird in Kapitel 2 zunächst der Zusammenhang zwischen Umstrukturierung und Unternehmensbewertung geklärt. Zudem wird der Begriff des Unternehmenswerts erörtert. In diesem Kapitel werden auch die gängigsten Bewertungsverfahren vorgestellt. Sodann werden in Kapitel 3 die DCF-Verfahren im Hinblick auf ihre praktische Relevanz diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem WACC-Ansatz. Abschließend werden in Kapitel 4 die Ergebnisse zusammengefasst und kritisch gewürdigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen von Unternehmensumstrukturierungen - insbesondere bei sog. Mergers & Acquisitions - ist häufig die Durchführung einer Unternehmensbewertung notwendig. Der ermittelte Unternehmenswert dient z. B. als Ausgangsgrundlage für Preisverhandlungen bei Unternehmenskäufen. Das Ergebnis kann jedoch in Abhängigkeit von den getroffenen Annahmen und dem angewandten Bewertungsverfahren stark variieren. Laut einer empirischen Untersuchung von Lorenz wird das aus dem angelsächsischen Raum stammende Discounted Cash Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) in der Ausprägung des Weighted Average Cost of Capital-Ansatzes (WACC-Ansatz) in der Praxis am häufigsten angewandt. Dieses Verfahren wird auch vom Berufstand der Wirtschaftsprüfer anerkannt, dessen Mitglieder im Rahmen von Umstrukturierungen häufig als Gutachter oder Berater tätig werden. Dabei sind die Wirtschaftsprüfer verpflichtet, die Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW S 1) zu beachten. Dieser vom IDW herausgegebene Standard besitzt jedoch nicht nur für den Berufstand der Wirtschaftsprüfer, sondern auch für die Unternehmensbewertungspraxis in Deutschland insgesamt eine grundlegende Bedeutung. Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Annahmen getroffen und welche Besonderheiten beachtet werden sollten, um im Rahmen einer Umstrukturierung den Unternehmenswert optimal zu ermitteln. Neben der allgemeinen Bewertungstheorie wird insbesondere der IDW S 1 als Grundlage herangezogen. Zu diesem Zweck wird in Kapitel 2 zunächst der Zusammenhang zwischen Umstrukturierung und Unternehmensbewertung geklärt. Zudem wird der Begriff des Unternehmenswerts erörtert. In diesem Kapitel werden auch die gängigsten Bewertungsverfahren vorgestellt. Sodann werden in Kapitel 3 die DCF-Verfahren im Hinblick auf ihre praktische Relevanz diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem WACC-Ansatz. Abschließend werden in Kapitel 4 die Ergebnisse zusammengefasst und kritisch gewürdigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europarechtliche Vorgaben hinsichtlich der Altersdiskriminierung by Yu-Hui Liu
Cover of the book Die Kopfpauschale eine Option zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung im Kontext der Reformdiskussion by Yu-Hui Liu
Cover of the book Aktanten im Französischen by Yu-Hui Liu
Cover of the book Anlegen eines Kreditors (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Yu-Hui Liu
Cover of the book Descartes Fundament für das Wissen im vierten Teil des 'Discours de la Méthode' by Yu-Hui Liu
Cover of the book Knut Hamsun - Autobiographische Elemente in seinen Werken by Yu-Hui Liu
Cover of the book The Masculine Identity Crisis in Christopher Nolan's 'Dark Knight Trilogy' by Yu-Hui Liu
Cover of the book Zur Geschichte der Wehrpflicht mit besonderem Fokus auf Deutschland und zur Diskussion um das Für und Wider ihrer Beibehaltung by Yu-Hui Liu
Cover of the book Die Erlangung des REIT-Sonderstatus einer Aktiengesellschaft by Yu-Hui Liu
Cover of the book De-colonial Thoughts. De-linking Epistemology, Rethinking Contemporaneity and De-colonizing the Screen by Yu-Hui Liu
Cover of the book ,,Goldrausch'' und ,,Der Einwanderer''. Charlie Chaplins Figur des Tramp als ausgegrenzte Instanz der Gesellschaft by Yu-Hui Liu
Cover of the book The99 - Islamischer Comic? by Yu-Hui Liu
Cover of the book Takeshi Kitano. Le complexe du traditionnaliste moderne by Yu-Hui Liu
Cover of the book Budgethilfe als Instrument in der Entwicklungszusammenarbeit im internationalen Vergleich by Yu-Hui Liu
Cover of the book Inklusion und Diversity Management in der Pädagogik by Yu-Hui Liu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy