Apoptose und Nekrose. Funktion, Verlauf und Relevanz zweier pathologischer Prozesse

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Apoptose und Nekrose. Funktion, Verlauf und Relevanz zweier pathologischer Prozesse by Nele Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nele Klein ISBN: 9783656616559
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nele Klein
ISBN: 9783656616559
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 2.0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben der eukaryotischen Zelle beginnt mit einer mitotischen bzw. meiotischen Zellteilung und schließt mit der nächsten Zellteilung ab. Der Zellzyklus, welcher mit der Mitose-Phase (M-Phase) und der Interphase, bestehend aus G1-, S- und G2-Phase, insgesamt vier Phasen umfasst, lässt auch Zellen ausscheiden und absterben. Das Zusammenspiel von Zelltod, Zellteilung- und Differenzierung ist verantwortlich für die komplexen Um- und Aufbauprozesse, die den menschlichen Körper hervorgebracht haben und fortwährend erneuern. Der Zelltod ist hierbei ein physiologischer Vorgang, der aus zellbiologischer Sicht unerlässlich ist. Hinsichtlich des Zelltods unterscheidet man hauptsächlich zwischen Apoptose und Nekrose, welche jeweils durch eine Vielzahl unterschiedlicher morphologischer sowie biochemischer Faktoren gekennzeichnet sind. Ziel dieser Arbeit ist es, diese zwei pathologischen Prozesse bzgl. Funktion, Verlauf und Relevanz darzulegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 2.0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben der eukaryotischen Zelle beginnt mit einer mitotischen bzw. meiotischen Zellteilung und schließt mit der nächsten Zellteilung ab. Der Zellzyklus, welcher mit der Mitose-Phase (M-Phase) und der Interphase, bestehend aus G1-, S- und G2-Phase, insgesamt vier Phasen umfasst, lässt auch Zellen ausscheiden und absterben. Das Zusammenspiel von Zelltod, Zellteilung- und Differenzierung ist verantwortlich für die komplexen Um- und Aufbauprozesse, die den menschlichen Körper hervorgebracht haben und fortwährend erneuern. Der Zelltod ist hierbei ein physiologischer Vorgang, der aus zellbiologischer Sicht unerlässlich ist. Hinsichtlich des Zelltods unterscheidet man hauptsächlich zwischen Apoptose und Nekrose, welche jeweils durch eine Vielzahl unterschiedlicher morphologischer sowie biochemischer Faktoren gekennzeichnet sind. Ziel dieser Arbeit ist es, diese zwei pathologischen Prozesse bzgl. Funktion, Verlauf und Relevanz darzulegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaft und Staat im Zeitalter der Globalisierung by Nele Klein
Cover of the book Mythische Reliquien: Sparta by Nele Klein
Cover of the book Was bedeutet Resilienz und kann es SozialarbeiterInnen ein Handlungsmodell bieten, welches sich in Verbindung mit der Lebensweltorientierung bringen lässt? by Nele Klein
Cover of the book Viktor Coj: Die Stilisierung zum Helden by Nele Klein
Cover of the book Paläoökologische Untersuchung der Lintforter Schichten anhand von Foraminiferen aus dem Rupel Nordwestdeutschlands by Nele Klein
Cover of the book 'Verwahrlost, asozial und arbeitsscheu'. Die Aussonderung von Jugendlichen in Jugendkonzentrationslagern by Nele Klein
Cover of the book Meinungsführerschaft auf Facebook by Nele Klein
Cover of the book Wolfgang Merkels Theorie der defekten Demokratie am Beispiel der Institutionen Indiens by Nele Klein
Cover of the book Die Debatte um die Mohammed-Karikaturen by Nele Klein
Cover of the book Gemeinwesenarbeit - Definitionen, Formen, Ziele by Nele Klein
Cover of the book Theoretische Grundlagen des globalen Lernens by Nele Klein
Cover of the book Dos epele falt nit vayt funem beymele - Ein Überblick über die jiddische Sprache und ihre Einflüsse aus der slawischen Sprachfamilie by Nele Klein
Cover of the book Die Anknüpfung der Geschäftsführung ohne Auftrag nach der Rom II-VO by Nele Klein
Cover of the book Vernunft und Gesellschaft in der pädagogischen Ethik. Schleiermachers Idee der 'handelnden Vernunft' und die Frage nach der Operationalisierbarkeit ethischer Standards by Nele Klein
Cover of the book Die Königserhebung Friedrichs I. by Nele Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy