Geschlechtsspezifische Sozialisation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation by Natalie Schlee, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Schlee ISBN: 9783638615969
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Schlee
ISBN: 9783638615969
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Universität Osnabrück, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft spielt die Zugehörigkeit zu einem Geschlecht eine große Rolle. Kinder werden in ein kulturelles System der Zweigeschlechtlichkeit hineingeboren und müssen sich einem Geschlecht zuordnen. Das System der Zweigeschlechtlichkeit wird aber den Kindern und Jugendlichen nicht nur von außen aufgezwungen, es wird von ihnen selbst auch im Verlauf der Entwicklung übernommen und in sozialen Interaktionen aktiv reproduziert. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit solchen Fragen wie: Worin unterscheiden sich Frauen und Männer wirklich? Wie entstehen die Geschlechtsunterschiede? Welche Rolle spielen dabei die Erziehung und soziales Umfeld? Die Antworten auf diese Fragen sind primär in der geschlechtsspezifischen Sozialisationsforschung zu suchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Universität Osnabrück, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft spielt die Zugehörigkeit zu einem Geschlecht eine große Rolle. Kinder werden in ein kulturelles System der Zweigeschlechtlichkeit hineingeboren und müssen sich einem Geschlecht zuordnen. Das System der Zweigeschlechtlichkeit wird aber den Kindern und Jugendlichen nicht nur von außen aufgezwungen, es wird von ihnen selbst auch im Verlauf der Entwicklung übernommen und in sozialen Interaktionen aktiv reproduziert. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit solchen Fragen wie: Worin unterscheiden sich Frauen und Männer wirklich? Wie entstehen die Geschlechtsunterschiede? Welche Rolle spielen dabei die Erziehung und soziales Umfeld? Die Antworten auf diese Fragen sind primär in der geschlechtsspezifischen Sozialisationsforschung zu suchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Doing Gender' - Männlichkeitsinszenierung im Kontext Schule by Natalie Schlee
Cover of the book Herstellen einer Prineto-Rohrverbindung (Unterweisung Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik) by Natalie Schlee
Cover of the book Inflation: Begriff, Arten, Ursachen by Natalie Schlee
Cover of the book Gewalt und Gewaltüberwindung im Alten Testament by Natalie Schlee
Cover of the book Analyse von Bertolt Brechts Ballade 'Vom armen B.B.' by Natalie Schlee
Cover of the book Lernwiderstände. Wie lernen Erwachsene? by Natalie Schlee
Cover of the book Auswege aus der demografischen Zwickmühle. Gibt es einen wohlfahrtssteigernden Übergang zwischen Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren? by Natalie Schlee
Cover of the book A Dynamic Approach to the Language Adjustment of Expatriates and the Interaction of their Hierarchy Level and Assignment Vector by Natalie Schlee
Cover of the book Gegenüberstellung der historisch-soziologischen Theorien Stein Rokkans und Charles Tillys zur europäischen Systembildung by Natalie Schlee
Cover of the book Die Jugendkultur Techno by Natalie Schlee
Cover of the book Stadtsprachenforschung in Biarritz by Natalie Schlee
Cover of the book Regelungsmöglichkeiten zur Miethöhe in langfristigen Gewerberaummietverträgen by Natalie Schlee
Cover of the book Die afrikanische Seite des atlantischen Sklavenhandels im 18. Jahrhundert by Natalie Schlee
Cover of the book Der urbane informelle Arbeitsmarkt in Entwicklungsländern by Natalie Schlee
Cover of the book Rechtsschutz im Umweltrecht by Natalie Schlee
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy