Die frauenfeindlichen Darstellungen in 'Die eingemauerte Frau' vom Stricker

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die frauenfeindlichen Darstellungen in 'Die eingemauerte Frau' vom Stricker by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656413035
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656413035
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit der Thematik 'Mären sind häufig frauenfeindlich' beschäftigen und möchte sich explizit mit Gewalt in der Märe des Strickers 'Die eingemauerte Frau' auseinandersetzen. Der Essay wird zunächst den Begriff der Gewalt in unserem heutigen Verständnis untersuchen, um somit eine potentielle Bedeutungsverschiebung deutlich herzuarbeiten. Anhand dieser Märe, einer sogenannten ehemoralischen Erzählung, soll anschließend eine Gewalteinwirkung auf die Frau konkret beschrieben werden. Zum Schluss sollen die Erkenntnisse dieser Darstellung vor dem Hintergrund der Bedeutungsverschiebung des Begriffes der Gewalt und der Untersuchung der Geschlechterrolle der Frau reflektiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit der Thematik 'Mären sind häufig frauenfeindlich' beschäftigen und möchte sich explizit mit Gewalt in der Märe des Strickers 'Die eingemauerte Frau' auseinandersetzen. Der Essay wird zunächst den Begriff der Gewalt in unserem heutigen Verständnis untersuchen, um somit eine potentielle Bedeutungsverschiebung deutlich herzuarbeiten. Anhand dieser Märe, einer sogenannten ehemoralischen Erzählung, soll anschließend eine Gewalteinwirkung auf die Frau konkret beschrieben werden. Zum Schluss sollen die Erkenntnisse dieser Darstellung vor dem Hintergrund der Bedeutungsverschiebung des Begriffes der Gewalt und der Untersuchung der Geschlechterrolle der Frau reflektiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethik und Interkulturalität in einer globalisierten Wirtschaft by Anonym
Cover of the book Familienstrukturen deutscher und russischer Familien im Vergleich by Anonym
Cover of the book Brakteaten und Freigeldtheorie nach Silvio Gesell by Anonym
Cover of the book Patientenrechte der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung by Anonym
Cover of the book Das Bilderverbot in Judentum und Islam by Anonym
Cover of the book Die Konstruktion von Geschlecht im Militär und das Geschlecht als soziale Konstruktion by Anonym
Cover of the book Besteuerung in der Insolvenz by Anonym
Cover of the book Die aktuellen Probleme deutscher Verwaltungen bei der Umsetzung von Kundenorientierung by Anonym
Cover of the book Reden schreiben by Anonym
Cover of the book Thomas Pynchons V. - Anwendung der Rhizomtheorie by Anonym
Cover of the book Analyse der Sicherheitsfunktionen von De-Mail by Anonym
Cover of the book Hochzeitsreisen im 19. und frühen 20. Jahrhundert by Anonym
Cover of the book Mentoring Programme. Gelingende Resilienzförderung am Beispiel des Mentorenprojektes 'Balu und Du' by Anonym
Cover of the book Sister, Mother And Lover: The family roles of Julie in Ian McEwan's 'The Cement Garden' by Anonym
Cover of the book Zweigeschlechterkonstrukt vs. alternative Geschlechterkonstrukte by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy